Björn Vogel
will mit seinem Partner Rafael Artho eine Medaille an der Junioren-EM der Radballer.
Mit dem Sowjet-Einmarsch mussten vor 50 Jahren Zehntausende Tschechoslowaken flüchten. Die Schweiz nahm bereitwillig viele auf, so auch Rita und Jaroslav Jenikovsky, die in Aadorf eine neue Heimat gefunden haben. weiterlesen
Die Familie Kägi baut etwas ausserhalb von Wittenwil mitten im Grünen einen neuen Bauernhof. Planung und Bewilligungsverfahren dauerten gut fünf Jahre. Das Projekt wird ohne ein Wohnhaus realisiert. Mit einem solchen wäre wohl kaum eine Bewilligung erteilt worden. weiterlesen
Vis-à-vis der Landi und der Agrola-Tankstelle in Matzingen baut die Hans Eisenring AG aus Sirnach ein neues Natursteinwerk. Gestern war Spatenstich. weiterlesen
Seit über zwei Jahren ragen die Brandruinen der ehemaligen Pizzeria «Barone» in die Höhe. Im Sommer 2019 dürfte anstelle des Schandflecks ein ins Ortsbild eingepasstes Mehrfamilienhaus mit elf Wohnungen an derselben Stelle erstrahlen. weiterlesen
Cornelia Hasler-Roost (FDP) und Sabina Peter Köstli (CVP) werden bei den Erneuerungswahlen auf eine erneute Kandidatur verzichten. weiterlesen
Hans Müller ist verantwortlich für die Kläranlage des Abwasser Zweckverband Lützelmurgtal. Seine ARA reinigt das Abwasser von rund 20'000 Menschen und verschiedenen Industriegebieten – ausgelegt ist die Anlage aber nur für 18'000 Einwohner. Deshalb soll bald investiert werden. weiterlesen
Christian Tanner betreibt das «Peggy’s» in Frauenfeld. Dort schenkt er über 100 verschiedene Biere aus. Seit Anfang März ist er einer von nur rund 1500 Diplombiersommeliers weltweit. weiterlesen
Die Gemeinde Sirnach arbeitet seit vier Jahren an der neuen Fassung der Ortsplanung. Gleichzeitig wird das Baureglement erneuert. Mit einem Artikel will sich die Gemeinde mehr Mitspracherecht bei Standorten für Mobilfunkantennen verschaffen. weiterlesen
Zwei Thurgauer und ein St.Galler Kantonsrat wollen Strom aus dem Bodensee und dem Rhein nutzen. Dieser könnte zwei Atomkraftwerke ersetzen. weiterlesen
Seit dem Bekanntwerden der möglichen Schliessung des landwirtschaftlichen Forschungsstandorts in Tänikon ist Agroscope plötzlich in aller Munde. Die WN haben den Forschern einen Besuch abgestattet. weiterlesen
Die 3.-Liga-Damen des HC Flawil sind Cupsieger des Regionalverband Ost. Am Finalwochenende, es wurden am Samstag die Halbfinals und am Sonntag der Final gespielt, gingen sie zweimal als Sieger vom Platz. Trainer Benjamin Rhyner erzählt die Erfolgsstory. weiterlesen
Die Schulstrasse, die zum Schulhaus Mühli in Matzingen führt, soll für Schüler sicherer werden. Dafür wurde eine Grobplanung entworfen. Sollte diese umgesetzt werden, wäre die Schule zufrieden. Auslöser waren Elterntaxis. weiterlesen
Lade Fotos..