Björn Vogel
will mit seinem Partner Rafael Artho eine Medaille an der Junioren-EM der Radballer.
Roman Rutz (l.) und Rico Kreis stossen bereits jetzt auf ein gelungenes Fest an. kim
Die Vorbereitungen für die Hofchilbi sind in vollem Gange. Zum 28. Mal wird der Anlass von den Handballern des KTV Wil organisiert. Eine Herausforderung dieses Jahr ist die Renovation der Kirchgasse.
Wil Am 29. Juli steigt in Wil wieder die beliebte Hofchilbi. Der traditionelle Anlass hat eine tiefe historische Verankerung und soll unter anderem an die einstmalige Entrichtung des sogenannten Bierzins erinnern. Wie jedes Jahr wird das erste Fass vom Ehrengast angestochen. Dieses Jahr von einer Wintersportlerin.
Die Skifahrerin und Musikerin Mirena Küng aus Appenzell wird als Ehrengast auf dem Hofplatz einfahren. Aktuell versucht Küng nach einer langwierigen Verletzung wieder Anschluss an die Weltspitze zu bekommen. Das OK freut sich auf den Ehrengast: «Es ist immer wieder ein Highlight zu sehen, wie sich Prominente mit dem Fass rumschlagen», sagt OK-Leiter Rico Kreis schmunzelnd. Ein weiteres Highlight ist der Feldschlösschen-Sechspänner der besagtes Fass an die Hofchilbi fährt. Eine Tradition, an der man auch dieses Jahr festhält. Die Veranstalter hoffen auf gutes Wetter und Besucherzahlen wie im Vorjahr. Damals trafen sich rund 5000 Leute zum Feiern.
Die Renovation der Kirchgasse stellte die Organisatoren dieses Jahr vor Herausforderungen. «Normalerweise sind dort die WC-Anlagen und unser Material», sagt Rico Kreis. In Gesprächen mit der Stadt habe man aber eine gute Lösung gefunden: Neu sind die WCs vor dem Kirchplatzschulhaus, das Material hinter der Alten Post. Der «Bierzins» geht übrigens dieses Jahr in Form von Spenden an die Stiftung Hof zu Wil (1500 Franken) und die Pfadi für ihr neues Pfadiheim (500 Franken).
kim
Am Montag (16.04.2018), kurz..
Vergangenen Samstag warb die..
Er hat ein unberechenbares Wesen:..
Vom 30. April bis 6. Mai findet die..
Der «Associazione Nazionale Alpini»..
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Lieber Ratgeber Wir sind in Panik, weil wir einen Brief vom Betreibungsamt erhielten und nun um die Existenz fürchten. Wir sind Eltern von vier Kindern zwischen 12 und 19 Jahren. Das Betreibungsamt macht uns grossen Kummer, denn als.. weiterlesen
Eilet herbei in Massen und Scharen, wir müssen die Kosten senken! Nein, Leserin, ich habe nichts geraucht, nein Leser, man schlug mir nicht mit dem Hammer aufs Haupt. Ich fasse die Krux, die zum Weinen wie zum Schmunzeln reizt, so zusammen:... weiterlesen
Lieber Doktor Eros Du hast einer Arbeitskollegin von mir an dieser Stelle mal einen guten Rat gegeben. Nun hat sie mich, 40, als ich mich ihr anvertraute, an dich verwiesen. Mein Problem: So wie es ausschaut, übersteht unsere Ehe das.. weiterlesen
Mikesch ist 6,5-jährig, männlich und kastriert. Er ist ein süsser, verschmuster Kater welcher aufgrund eines Umzugs abgegeben wurde. Er ist ein Freigänger und ist sich die Gesellschaft mit anderen Katzen gewohnt. Ihm musste vor einiger Zeit sein rechtes Vorderbein amputiert werden, er kommt damit aber sehr gut zurecht. Tierschutzverein Toggenburg Tel. 071 995 50 51 www.tsw-toggenburg.ch
Cora ist weiblich, kastriert und 9,5-jährig. Sie ist eine aufgestellte, liebevolle und verschmuste Labradordame welche durch ihre ursprüngliche Besitzerin krankheitsbedingt abgegeben werden musste. Sie ist gut erzogen, verträgt sich mit anderen Hunden, muss einfach unbedingt ihr Gewicht halten. Sie hatte kürzlich eine Knieoperation wegen einem Kreuzbandriss, erholt sich aber sehr gut davon. Tierschutzverein Toggenburg Tel. 071 995 50 51 www.tsw-toggenburg.ch
Weiblich, kastriert, Husky-Mix, sehr unsichere junge Dame. Für sie wäre ein sicherer zweiter Hund bestimmt sehr wichtig. Sie vertraut keinem Fremden und verbellt alles was sie nicht einordnen kann. Sie ist aber neugierig und zutraulich wenn man mit ihr alleine ist. Die Süsse braucht sichere Menschen mit viel Zeit und Geduld um ihr das Hunde-ABC beizubringen. Tierschutzverein Toggenburg Tel. 071 995 50 51 www.tsw-toggenburg.ch
Männlich, kastriert, AmStaff x Terrier (evt. auch Beagle), welcher sehr nasenorientiert ist und als erste Reaktion alles verbellt. Er sucht erfahrene Hundehalter, die wirklich mit ihm arbeiten möchten und im Gegenzug einen interessanten und coolen Hund an ihrer Seite gewinnen. Tierschutzverein Toggenburg Tel. 071 995 50 51 www.tsw-toggenburg.ch
Lade Fotos..