Manuela Sennhauser
wehrte sich gegen Lärmschutzwände, die in Uzwil die Sicht auf Velofahrer verdeckten.
Beratung hat Hochkonjunktur. Auch wenn man ihr heute Consulting sagt. Das heisst dasselbe, tönt aber besser. Gebildeter und geheimnisvoller. Und weil es so viel Beratung braucht, braucht es auch Beraterinnen und Berater. Zum Glück. Ich bin auch einer davon. Auch wenn ich zuweilen den Eindruck habe, dass gewisse Leute eigentlich dafür angestellt wären um das zu tun, wofür sie glauben, es einen Berater machen lassen zu müssen. Oder durchaus in der Lage wären, ihre Probleme selber zu lösen. Aber eben. Niemand sollte am Ast sägen, auf dem er sitzt. Auch ich nicht. Aber ich wundere mich manchmal, welch ausgeprägte Inkompetenz auch in der Beratungsszene anzutreffen ist. Können und Wissen haben da zuweilen die Fachlichkeit einer geschälten Kartoffel.
«Muss guter Rat unbedingt teuer sein?»
Und das bei unglaublichen Stundensätzen, weil guter Rat scheinbar teuer sein muss. Aber vielleicht sind diese gar nicht für die Beratung, sondern fürs Zuhören. Das habe ich selber schon in meiner Jugend gelernt. Dies, obwohl meine Kindheit gutschweizerisch-durchschnittlich verlief, ohne dass ich je mit so etwas wie „Beratung“ konfrontiert gewesen wäre. Möglicherweise abgesehen davon, dass ich aufgrund irgendeiner Wahrnehmungseigenart dazu verpflichtet war, eine Art von Nachhilfeunterricht zu absolvieren, dessen spürbarste Auswirkung war, dass ich freie Nachmittage damit verbringen musste, 50 mal Sätze wie „Vielleicht kommt das Fräulein heute nach dem Läuten wieder einkaufen“ zu schreiben. Etwas später aber, so etwa in der 3. Sek, habe ich gemerkt, dass man attraktiv wird, wenn man zuhört. Bar jeglichen theoretischen Fundamentes habe ich für mich ganz allein Beratung praktiziert und perfektioniert. Ein interessiertes Kopfnicken hier, ein teilnahmsvoller Seufzer da – und gewisse Mädchenherzen schmolzen. So habe ich erkannt, dass Beratung eben immer auch ein Geschäft auf Gegenseitigkeit ist. Keine Ahnung wieso. Das mach mich ratlos.
Die Amtszeit von Marc Flückiger als..
Alkohol am Steuer, Todesopfer,..
Das Geheimnis ist nun gelüftet: Die..
Schon als Livio noch im Bauch..
Ein Mann soll 2018 nach einem..
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Klimaforscher Reto Knutti widerspricht Argumenten von so genannten Klimaleugnern, ist aber offen für eine wissenschaftlichen Diskussion. Herr Knutti, können wir die hoch gesteckten Klimaziele überhaupt erreichen? Ob wir es schaffen oder.. weiterlesen
TV:«Gesprengte Ketten» Zweiter Weltkrieg: In einem Kriegsgefangenenlager für allierte Soldaten in Deutschland plant der britische Offizier Roger Bartlett (Richard Attenborough) eine Massenflucht über mehrere Tunnels. Obwohl die Deutschen einen... weiterlesen
Fünf Jahre war er weg vom Fenster. Und wenn Stress (Bild) abtaucht, dann so richtig. Keine Interviews, keine Auftritte. Nichts. Jetzt ist der Rapper zurück. Zum Glück. Wenn er nämlich auf der Bühne steht, kann selbst Snoop Dogg einpacken... weiterlesen
Sue ist im Juni 2019 geboren. Weiblich, kastriert, ist die Schwester von Chicci und Lynn. Leider ist sie in der Gegenwart von Menschen noch enorm verunsichert. Sue würde sich auch über einen Platz in einer Scheune mit regelmässigem Futter freuen. Tierschutzverein Toggenburg Tel. 0900 951 951 www.tsw-toggenburg.ch
Lynn ist im Juni 2019 geboren. Weiblich, kastriert, sie ist die Schwester von Chicci und Sue. Lynn ist nicht ganz so mutig wie Chicci aber auch nicht so ängstlich wie Sue. Sie lässt sich anfassen, hat aber noch kein Vertrauen zum Menschen aufgebaut. Tierschutzverein Toggenburg Tel. 0900 951 951 www.tsw-toggenburg.ch
Chicci ist im Juni 2019 geboren. Weiblich, kastriert, lebte wild mit ihren Schwestern und ist daher noch sehr unsicher. Chicci ist die Mutigste von den Dreien, aber auch bei ihr braucht es sicher seine Zeit bis sie sich an ihre Menschen gewöhnt. Wir können uns Chicci gut als Zweitkatze vorstellen. Tierschutzverein Toggenburg Tel. 0900 951 951 www.tsw-toggenburg.ch
Am. Staff., männlich, kastriert, 1 jährig, ist jung und wild. Wir suchen für ihn erfahrene Menschen die ihm eine gute Grundausbildung bieten können/ möchten. Bazzinga muss noch vieles an Anstand und Respekt lernen! Bei Artgenossen steigert er sich noch sehr schnell in etwas rein, was es gilt in Bahnen zu lenken, ihn auszulasten und zu fördern. Tierschutzverein Toggenburg Tel. 0900 951 951 www.tsw-toggenburg.ch
Lade Fotos..