Die Top 4 der Woche
TV: «Die Vögel» Bei einem Besuch im kalifornischen Küstenort Bodega Bay wird die Millionärstochter Melanie Daniels (Tippi Hedren), nachdem sie ein paar Unzertrennliche (englisch: Love Birds) im Elternhaus ihres Bekannten Mitch Brenner abgeliefert hat, plötzlich von einer Möwe attackiert. Kurz darauf werden im Ort Kinder bei einer Geburtstagsfeier ebenfalls von Möwen angegriffen. Dann verwüsten Spatzen ein Haus und auf einer Farm wird die Leiche eines Mannes entdeckt, dem die Augen ausgehackt wurden. Die mysteriösen Attacken der Vögel werden immer heftiger und versetzen schliesslich ganz Bodega Bay in Angst und Schrecken. Klassisches Meisterwerk von Alfred Hitchcock. SB
«Die Vögel», Sonntag, 18.9., 20.15 Uhr auf arte.
PRIME VIDEO: «Der Herr der Ringe: Die Ringe der Macht» Die neue Serie von Prime Video (Amazon) spielt im Zweiten Zeitalter von Tolkiens fiktiver Welt Mittelerde und damit lange vor den Geschehnissen aus «Der Herr der Ringe». Trotzdem gibt es ein Wiedersehen mit einer alten Bekannten: die Elbenkriegerin Galadriel, die sich auf die Suche nach dem verschwundenen Hexenmeister Sauron macht. Bei den Harfüssern (Vorfahren der Hobbits) entdeckt derweil Elanor Brandyfoot einen mysteriösen Fremden. Und im Süden von Mittelerde versuchen Elb Arondir und die Heilerin Bronwyn zu ergründen, warum dort immer wieder Menschen verschwinden. Spektakulär inszenierte Fantasygeschichte. SB
«Der Herr der Ringe – Die Ringe der Macht», seit 2.9. auf Prime Video.
LESESTOFF: Ferdinand von Schirach: «Nachmittage» Ferdinand von Schirach (Bild), deutscher Schriftsteller und Jurist, erzählt von milden Frühsommermorgen, verregneten Nachmittagen und schwarzen Nächten. Seine Geschichten spielen in Berlin, Zürich, Pamplona, Oslo, Tokio, New York, Marrakesch, Taipeh und Wien. Es sind kurze Geschichten über die Dinge, die unser Leben verändern, über Zufälle, falsche Entscheidungen und die Flüchtigkeit des Glücks. Schirach erzählt in diesem grandiosen neuen Buch «Nachmittage» von der Einsamkeit der Menschen, von der Kunst, der Literatur, dem Film und immer auch von der Liebe. JS
Luchterhand Verlag, 2022 ISBN: 978-3-630-87723-5
VINYL: Michael von der Heide: «Echo Live» Ein charismatisches und musikalisches Multitalent, das in den unterschiedlichsten Stilrichtungen verblüfft und reüssiert und mit einer Stimme gesegnet ist, die Berge zum Schmelzen bringen kann: So kehrt Michael von der Heide, der wohl wandelbarste Schweizer Künstler, wie die mehrfache Schallreflexion eines Echos auch mit seiner aktuellen Jubiläums-Tournee, mit der er 50 Jahre Lebens- und 30 Jahre Bühnenerfahrung feiert, immer wieder zu seiner liebsten Wirkungsstätte, der Bühne, zurück. Jetzt beschenkt Michael von der Heide sein Publikum mit einem Live-Album, das die Essenz, die Emotionen und die Energie seiner Konzerte einfängt. LEH
Am 7. Oktober erscheint «Echo Live», Vertrieb CeDe.ch.