Die Top 4 der Woche
GAME: «Return to Monkey Island» Guybrush Threepwood ist zurück! Der gefürchtetste (und vor allem trotteligste) Pirat der Gamegeschichte stürzt sich in sein fünftes Abenteuer. Das klassische Point And Click Adventure wurde wieder von Monkey-Island-Gründer Ron Gilbert geschaffen, der nach dem zweiten Teil ausgestiegen war. Der schräge Grafikstil ist gewöhnungsbedürftig, doch die originellen Rätsel wie auch der Humor lassen an die guten alten Zeiten erinnern. Natürlich kommen neben Guybrush auch weitere kultige Figuren wieder vor, wie Geisterpirat Le Chuck, der dauernervöse Verkäufer Stan und der dreiköpfige Affe. Die Texte sind auf Deutsch, Sprachausgabe ist Englisch. SAG
«Return to Monkey Island» gibt es für den PC und die Nintendo Switch.
TV: «Blood Diamond» Während des Bürgerkriegs in Sierra Leone wird das Dorf des Fischers Solomon Vandy (D. Hounsou) von Rebellen überfallen. Während Frau und Tochter die Flucht gelingt, wird Sohn Dia als Kindersoldat in die Rebellenarmee gepresst. Solomon muss derweil für die Rebellen nach Diamanten schürfen. Dabei findet er ein grosses Exemplar, das er versteckt. Wenig später übernimmt die reguläre Armee das Lager und steckt Solomon in ein Gefängnis. Dort trifft er auf den Söldner Danny Archer (L. DiCaprio). Der bekommt Wind von Solomons Fund und bietet ihm an, bei der Suche nach Solomons Familie zu helfen, wenn er dafür einen Anteil am Diamanten erhält. Spannendes Drama. SB
«Blood Diamond», 2.10., 20.15 Uhr auf RTLzwei.
ALBUM: Sina – «Ziitsammläri» Das Zeitsammeln hat Sina in jenen Wochen begonnen, als die Zeit tatsächlich stillstand: während der Pandemie. Sina musizierte im Lockdown erst zu zweit, bat aber schon bald befreundete Autorinnen und Autoren aus Literatur, Slam-Poetry und Kabarett um Geschichten zum Thema «Zeit». Entstanden sind dort feinst gewobene, glasklare Arrangements zwischen Folk und Pop. Das ist Schweizer Volksmusik in modernster Perfektion. Mit Tiefgang und Anspruch, aber immer eingängig und mitreissend. Live wird Sina das Album mit neuer Band präsentieren, und Adrian Stern wird es sich nicht nehmen lassen, dort teilweise selber in die Saiten zu greifen. RS
«Ziitsammläri» von Sina gibt es als CD und auf digitalen Kanälen.
NETFLIX: «Blond» Am 4. August 1962 wurde am Helena Drive in Los Angeles der Tod einer 35-jährigen Frau festgestellt. Bei der Verstorbenen handelte es sich um Marilyn Monroe, Schauspielerin und schon zu Lebzeiten ein Mythos, ein Produkt des Showbusiness, ein Sexsymbol und gleichzeitig die Verkörperung einer Tragödie. Nun legt Regisseur Andrew Dominik mit seinem psychologischen Drama «Blond» ein eindringliches, fiktionalisiertes Porträt des Lebens und der Karriere von Marilyn Monroe vor, das am Filmfestival von Venedig Premiere feierte. Monroe wird grossartig verkörpert von der kubanisch-spanischen Schauspielerin Ana de Armas. JS
«Blond» ist auf dem Streamingdienst Netflix zu sehen.