Hast Du etwas Spannendes beobachtet?
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Donnerstag, 23. März 2023
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Laut NZZ hätten SP, FDP und Mitte im Parlament versucht, das Kriegsmaterialgesetz «zu lockern». In der «Sonntagszeitung» steht, FDP- Präsident Thierry Burkart habe doch nur versucht, «das Kriegsmaterialgesetz etwas zu lockern». Die «Republik»... weiterlesen
TV:«Fussball-EM-Qualifikation Weissrussland – Schweiz» Nach der aus Schweizer Sicht mässigen Fussball-WM im letzten Jahr steht für unsere Nati nun die Qualifikation für die Europameisterschaft 2024 in Deutschland an. Der erste Gegner für die... weiterlesen
Ganz unverhofft begegnete ich neulich auf Instagram einem Pärli-Bild, das mich staunen liess. Dabu (kl. Bild) von Dabu Fantastic zeigte in seiner Insta-Story ein Kuschel-Bild von sich und einer Frau. Dazu postete der Musiker den Song «Liebi.. weiterlesen
Gemeindeeigene Liegenschaften sollen in Kirchberg mit Photovoltaikanlagen bestückt werden. Die Gemeinde möchte rund 2,4 Millionen Franken investieren. Die WN haben Stefan Segmüller, Mitglied der Energiekommission, zum Grossprojekt befragt. weiterlesen
Jegliche Hilfe kam für den Zwergpudel Laura nach dem Angriff eines Listenhundes zu spät. In der Tierklinik konnte man den schwer verletzten Familienhund nur noch von seinem Leiden erlösen. In Oberuzwil werden nun Stimmen laut, die Gemeinde sei ein Hotspot für gefährliche Hunde. weiterlesen
Kürzlich hat der Bundesrat Versuche mit der elektronischen Stimmabgabe für eidgenössische Abstimmungen bewilligt. Die Gemeinde Kirchberg testet das E-Voting als eine von fünf St.Galler Gemeinden. weiterlesen
Zwei Pfähle in einer Rechtskurve sorgen am Töbeliweg in Flawil für Unverständnis bei der Nachbarschaft. Sie befürchten, dass beispielsweise ein Feuerwehrauto nicht mehr passieren kann. weiterlesen
Gäste reservieren einen Tisch, kreuzen dann aber nicht auf: Für viele Schweizer Gastronomen hat sich dieses Problem seit Corona massiv verschärft. Ab sofort bietet das Schweizer Reservationssystem Lunchgate AG einen neuen Service an, der solche Gäste büssen soll. Was halten regionale Beizer davon? weiterlesen
Das Amt für Umwelt des Kantons St.Gallen, Abteilung Boden und Altlasten, hat die Gemeinde Niederbüren zur Altlastenuntersuchung bei den ehemaligen Gemeindedeponien Mutwil und Waldegg verpflichtet. Doch was heisst das genau? Die WN waren vor Ort. weiterlesen
Gemeindeeigene Liegenschaften sollen in Kirchberg mit Photovoltaikanlagen bestückt werden. Die Gemeinde möchte rund 2,4 Millionen Franken investieren. Die WN haben Stefan Segmüller, Mitglied der Energiekommission, zum Grossprojekt befragt. weiterlesen
Jegliche Hilfe kam für den Zwergpudel Laura nach dem Angriff eines Listenhundes zu spät. In der Tierklinik konnte man den schwer verletzten Familienhund nur noch von seinem Leiden erlösen. In Oberuzwil werden nun Stimmen laut, die Gemeinde sei ein Hotspot für gefährliche Hunde. weiterlesen
Kürzlich hat der Bundesrat Versuche mit der elektronischen Stimmabgabe für eidgenössische Abstimmungen bewilligt. Die Gemeinde Kirchberg testet das E-Voting als eine von fünf St.Galler Gemeinden. weiterlesen
Zwei Pfähle in einer Rechtskurve sorgen am Töbeliweg in Flawil für Unverständnis bei der Nachbarschaft. Sie befürchten, dass beispielsweise ein Feuerwehrauto nicht mehr passieren kann. weiterlesen
Gäste reservieren einen Tisch, kreuzen dann aber nicht auf: Für viele Schweizer Gastronomen hat sich dieses Problem seit Corona massiv verschärft. Ab sofort bietet das Schweizer Reservationssystem Lunchgate AG einen neuen Service an, der solche Gäste büssen soll. Was halten regionale Beizer davon? weiterlesen
Das Amt für Umwelt des Kantons St.Gallen, Abteilung Boden und Altlasten, hat die Gemeinde Niederbüren zur Altlastenuntersuchung bei den ehemaligen Gemeindedeponien Mutwil und Waldegg verpflichtet. Doch was heisst das genau? Die WN waren vor Ort. weiterlesen
Lade Fotos..