Hast Du etwas Spannendes beobachtet?
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Samstag, 28. Mai 2022
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Parlare heisst lateinisch reden. Damit Parlamentarier das freie Wort führen können, wurde ihnen zum Schutze des freien Wortes vor rechtlicher Verfolgung die sogenannte parlamentarische Immunität gewährt. Wobei die Immunität selbstverständlich... weiterlesen
Unsichere Passwörter, alte Betriebssysteme, gefälschte Mails: Schlupflöcher für Hacker gibt es viele. Doch mit ein paar Tricks kann man sich gut schützen. weiterlesen
Kino: «Top Gun: Maverick» 1986 zog «Top Gun – Sie fürchten weder Tod noch Teufel» Junge und Jung- gebliebene in Scharen in die Kinos und entwickelte sich zum Kultstreifen. Nun, 36 Jahre später, findet der wiederum spektakulär inszenierte,... weiterlesen
Ich verbringe aktuell sehr viel Zeit auf dem Spielplatz. Was mir wahnsinnig viel Spass macht. Der Spielplatz ist irgendwie der Dancefloor der 40-Jährigen. Früher Nachtclub, jetzt Rutschbahn, Sandkasten und jegliche Brunnen, in die mein bald.. weiterlesen
Eine Frau mit Sehbehinderung und gleichzeitig Mutter: Eine Geschichte wie ihre suchte die Lenggenwilerin Luana Maione in der Literatur vergeblich. Nun entschied sie sich, ein Buch rund um ihr Leben mit der Krankheit schreiben zu lassen. weiterlesen
Das Baugesuch für die 5G-Antenne im Lütisburger Chrummenacker wurde abgelehnt. Über 500 Einsprachen wurden dagegen eingereicht. Für die Bewohner ist es aber nur ein mässiger Erfolg, denn die Sache ist für sie noch lange nicht vom Tisch. weiterlesen
Rohholz in seiner Ursprünglichkeit hat es ihm angetan und er fertigt seine Werke vorwiegend mit der Kettensäge. Der Flawiler Roman Wirth bringt Bäume in Form und verwebt seine Themen mit ihnen. So auch auf der Dankeskarte der Gemeinde. weiterlesen
Die Uzwiler haben entschieden und dem ARA-Thurau-Projekt mit 1878 Ja- zu 974 Nein Stimmen ihr Vertrauen ausgesprochen. Das deutliche Resultat sei mit Vorbehalt zu akzeptieren, sagt René Weber, der sich für nachhaltige Lösungen auf verschiedenen Ebenen einsetzt. weiterlesen
Kürzlich wurde der Mosliger Ruben Schuler einstimmig zum Präsidenten der Toggenburger FDP gewählt. Er löst damit Simon Seelhofer ab. Die WN haben Ruben Schuler zu seinen politischen und persönlichen Zielen befragt. weiterlesen
Der Saal in Kirchbergs «Toggenburgerhof» platzte am Montagabend aus allen Nähten. Das Interesse der Bevölkerung zum Thema Ortsbildschutz war gross und es kamen einige Fragen auf. weiterlesen
Das Café Stalder, mitten in Uzwil gelegen, war ein beliebter Treffpunkt für Jung und Alt und das soll es auch wieder werden. Ende Mai eröffnet die Familie Reindl das Lokal und sie freut sich, mit österreichischen und schweizerischen Spezialitäten die Gaumen der Gäste zu überraschen. weiterlesen
Das Sicherheitsempfinden am Flawiler Bahnhof ist nach tragischen Ereignissen im vergangenen Jahr getrübt. Eine von Martin Rütti eingereichte Petition verlangte eine Verbesserung der Sicherheitslage. Die Gemeinde hat nun gehandelt. weiterlesen
Zahlreiche Schusswaffen, nicht nur militärische, sind in der Schweiz im Umlauf. Schiessen hat Tradition und im Vergleich zum Vorjahr sind die Waffenscheinanträge massiv gestiegen. Das spüren auch Rolf Künzle und Erwin Eberle, Betreiber der unterirdischen Schiessanlage in Uzwil. weiterlesen
Sie möchten dem verdichteten Bauen Rechnung tragen, dürfen aber aufgrund der bestehenden Ausnützungsziffer nicht. Ralph Weber und Fritz Rutz stösst dies sauer auf. Sie fragen sich zudem, weshalb das halbe Dorf unter kantonalen Ortsbildschutz gestellt werden soll. weiterlesen
Die Schweizer Musikerin Anna Rossinelli tritt nach langer Pause wieder live in der «Eintracht» in Kirchberg auf. Den WN hat sie verraten, was das Publikum am 14. Mai erwartet und wie es bei der Singer-Songwriterin weitergeht. weiterlesen
37 Seiten A4 – die Abstimmungsunterlagen zur regionalen ARA Thurau mutieren zum Werbeprospekt für Befürworter, findet WN-Leser René Weber. Er weist auf Mängel im Edikt hin und versteht nicht, warum ein Verkehrskonzept zum Grossprojekt fehlt. weiterlesen
Er macht seine Kreativität sichtbar. Öl- oder Acrylfarben sowie eine sandige Zutat machen Guido Dürings Bilder aus, aber nicht nur. Der rüstige Pensionär bietet auch Schützenhilfe für versteckte Kunst in Niederbüren. weiterlesen
Eine Frau mit Sehbehinderung und gleichzeitig Mutter: Eine Geschichte wie ihre suchte die Lenggenwilerin Luana Maione in der Literatur vergeblich. Nun entschied sie sich, ein Buch rund um ihr Leben mit der Krankheit schreiben zu lassen. weiterlesen
Das Baugesuch für die 5G-Antenne im Lütisburger Chrummenacker wurde abgelehnt. Über 500 Einsprachen wurden dagegen eingereicht. Für die Bewohner ist es aber nur ein mässiger Erfolg, denn die Sache ist für sie noch lange nicht vom Tisch. weiterlesen
Rohholz in seiner Ursprünglichkeit hat es ihm angetan und er fertigt seine Werke vorwiegend mit der Kettensäge. Der Flawiler Roman Wirth bringt Bäume in Form und verwebt seine Themen mit ihnen. So auch auf der Dankeskarte der Gemeinde. weiterlesen
Die Uzwiler haben entschieden und dem ARA-Thurau-Projekt mit 1878 Ja- zu 974 Nein Stimmen ihr Vertrauen ausgesprochen. Das deutliche Resultat sei mit Vorbehalt zu akzeptieren, sagt René Weber, der sich für nachhaltige Lösungen auf verschiedenen Ebenen einsetzt. weiterlesen
Kürzlich wurde der Mosliger Ruben Schuler einstimmig zum Präsidenten der Toggenburger FDP gewählt. Er löst damit Simon Seelhofer ab. Die WN haben Ruben Schuler zu seinen politischen und persönlichen Zielen befragt. weiterlesen
Der Saal in Kirchbergs «Toggenburgerhof» platzte am Montagabend aus allen Nähten. Das Interesse der Bevölkerung zum Thema Ortsbildschutz war gross und es kamen einige Fragen auf. weiterlesen
Das Café Stalder, mitten in Uzwil gelegen, war ein beliebter Treffpunkt für Jung und Alt und das soll es auch wieder werden. Ende Mai eröffnet die Familie Reindl das Lokal und sie freut sich, mit österreichischen und schweizerischen Spezialitäten die Gaumen der Gäste zu überraschen. weiterlesen
Das Sicherheitsempfinden am Flawiler Bahnhof ist nach tragischen Ereignissen im vergangenen Jahr getrübt. Eine von Martin Rütti eingereichte Petition verlangte eine Verbesserung der Sicherheitslage. Die Gemeinde hat nun gehandelt. weiterlesen
Zahlreiche Schusswaffen, nicht nur militärische, sind in der Schweiz im Umlauf. Schiessen hat Tradition und im Vergleich zum Vorjahr sind die Waffenscheinanträge massiv gestiegen. Das spüren auch Rolf Künzle und Erwin Eberle, Betreiber der unterirdischen Schiessanlage in Uzwil. weiterlesen
Sie möchten dem verdichteten Bauen Rechnung tragen, dürfen aber aufgrund der bestehenden Ausnützungsziffer nicht. Ralph Weber und Fritz Rutz stösst dies sauer auf. Sie fragen sich zudem, weshalb das halbe Dorf unter kantonalen Ortsbildschutz gestellt werden soll. weiterlesen
Die Schweizer Musikerin Anna Rossinelli tritt nach langer Pause wieder live in der «Eintracht» in Kirchberg auf. Den WN hat sie verraten, was das Publikum am 14. Mai erwartet und wie es bei der Singer-Songwriterin weitergeht. weiterlesen
37 Seiten A4 – die Abstimmungsunterlagen zur regionalen ARA Thurau mutieren zum Werbeprospekt für Befürworter, findet WN-Leser René Weber. Er weist auf Mängel im Edikt hin und versteht nicht, warum ein Verkehrskonzept zum Grossprojekt fehlt. weiterlesen
Er macht seine Kreativität sichtbar. Öl- oder Acrylfarben sowie eine sandige Zutat machen Guido Dürings Bilder aus, aber nicht nur. Der rüstige Pensionär bietet auch Schützenhilfe für versteckte Kunst in Niederbüren. weiterlesen
Lade Fotos..