Hast Du etwas Spannendes beobachtet?
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Samstag, 16. Januar 2021
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Seit Boris Johnson Premierminister von Grossbritannien ist, schreiben ihn unsere Medien nieder. «Populistischer Clown» gehörte noch zum Harmlosesten, was man ihm anhängte. Jetzt hat dieser angebliche «Clown» von der Europäischen Union einen... weiterlesen
In Zukunft sollen die Städte effizienter, nachhaltiger, produktiver– oder kurz gesagt – smarter werden. Doch wie geht die Schweiz diese Ziele an? weiterlesen
TV: «Aufbruch zum Mond» Im Film von Regisseur Damien Chazelle ist in erster Linie eine Biografie des ersten Menschen auf dem Mond, dem US-Amerikaner Neil Armstrong. Dieser wird gespielt von Holly- woodstar Ryan Gosling, der gekonnt die beiden Seiten... weiterlesen
Neues Jahr, neues Glück, sagt man ja so schön. Schön wäre es tatsächlich, wenn wir 2021 alle mehr Glück hätten. Primär in Sachen Corona. Mögen uns die Impfungen retten und den Weg zurück in die Normalität ebnen. Wissen Sie noch wie das war im ÖV und.. weiterlesen
Bild: z.V.g.
Das Wilde Tiger Ensemble" sorgt noch ein letztes Mal für Stimmung im Wiler Fasnachtszelt am Rudenzburgplatz in Wil
Der Wiler Verein In-Wyl veranstaltet vom 11. bis 14. Februar 2015 unter dem Motto „PIER 36 – Die Hamburger Hafenkneipe" zum letzten Mal das legendäre Fasnachtszelt am Rudenzburgplatz in Wil.
Mit ihnen geht auch die Ärä des Wilden Tiger Ensembles aus St. Pauli nach 18 Jahren zu Ende. Ende Januar 1998 fand in der Cargo Domizil-Halle in Wil die erste Ausgabe der legendären Fasnachtsparties mit dem Motto „Pier 36" statt. Veranstaltet wurden die Parties und Konzerte vom Wiler Verein In-Wyl. Nach 18 Jahren endet nun dieses Ära der Wiler Fasnacht.
Es darf sicherlich gesagt sein, dass der Verein In-Wyl neuere Fasnachtsgeschichte geschrieben hat mit den zahlreichen Mottos wie Pier 36, der Schneefallgrenze, Wurzelsepp, Bar Vecchia Rimini, Schlagerschiff MS Astoria, Sputnik Schlagerrepublik, Kaiserschmarrn, Viva Las Vegas und der Taverna El Greco. Rex Enzian & Alpenexpress und Das Wilde Tiger Ensemble aus St. Pauli haben die Konzepte in all diesen Jahren live begleitet. Die Begeisterung des Publikums und die tolle Zusammenarbeit mit Helfern, der Stadt Wil, Lieferanten und Partnern darf als ein grosser Erfolg verbucht werden.
Im Zuge des Abschieds des Wilden Tiger Ensemble aus St. Pauli von den Schlagerbühnen dieser Welt hat sich nun der Verein In-Wyl ebenfalls entschieden, im Rahmen der Fasnacht vom 11.-14. Februar 2015 zum letzten Mal das legendäre Fasnachtszelt zu betreiben. Der Verein In-Wyl bedankt sich aus ganzem Herzen bei allen Familien und Freunden, allen Helfern, Technikern, Grafikern, Medien, Lieferanten, Sponsoren und vor allem beim unglaublichen Publikum, das ihnen in den 18 Jahren die Treue gehalten hat. Am 11, 13. und 14. Februar 2015 wird das Wilde Tiger Ensemble aus St. Pauli nochmal drei fulminante Konzerte im Pier 36 spielen und das Publikum zu Begeisterungstürmen hinreisen. Mit dabei sind selbstverständlich auch die Blaskapelle Albatros und Gastsängerin Stephanie L'Amour. DJ Mouse sorgt an diesen Konzertabenden für die Stimmung an den Plattentellern.
Am Donnerstag, 12. Februar findet bereits die „14. Wiiberfasnachtsparty" unter dem Motto „Kapitän's Dinner" statt. Immer mehr Besucherinnen und Besucher markieren sich diesen Termin in ihrer Agenda. In diesem Jahr beehrt die Abba Tribute Band „Sweden4Ever" das Pier 36 und wird die grössten Hits der vier Schweden live zelebrieren. Als DJ legt an diesem Abend DJ Piccolo auf und spielt Partysound der 70er/80er und 90er Jahre. Für die Damen der Schöpfung gibt es bis um 22 Uhr Happy Hour, serviert von den kräftigen Matrosen aus dem Hamburger Hafen.
Das „Pier 36" hat täglich ab 20 Uhr geöffnet. Das grosse Festzelt steht direkt am Lichtsignal Rudenzburg in Wil. Falls die Anreise mit dem Auto erfolgt, wird das Parkhaus Altstadt empfohlen. Jedoch ist es sinnvoll, mit den öffentlichen Verkehrsmitteln anzureisen. Über 40 Meter Bar garantieren einen guten Service. Selbstverständlich gibt es im Foyer wieder heisse Grilladen und leckere Snacks zu kaufen. Der Eintritt ist kostenlos. Der Zutritt wird erst ab 20 Jahren gewährt. Bitte einen Ausweis bereithalten!
her/pd
Bild: z.V.g.
Das Wilde Tiger Ensemble" sorgt noch ein letztes Mal für Stimmung im Wiler Fasnachtszelt am Rudenzburgplatz in Wil
Der Wiler Verein In-Wyl veranstaltet vom 11. bis 14. Februar 2015 unter dem Motto „PIER 36 – Die Hamburger Hafenkneipe" zum letzten Mal das legendäre Fasnachtszelt am Rudenzburgplatz in Wil.
Mit ihnen geht auch die Ärä des Wilden Tiger Ensembles aus St. Pauli nach 18 Jahren zu Ende. Ende Januar 1998 fand in der Cargo Domizil-Halle in Wil die erste Ausgabe der legendären Fasnachtsparties mit dem Motto „Pier 36" statt. Veranstaltet wurden die Parties und Konzerte vom Wiler Verein In-Wyl. Nach 18 Jahren endet nun dieses Ära der Wiler Fasnacht.
Es darf sicherlich gesagt sein, dass der Verein In-Wyl neuere Fasnachtsgeschichte geschrieben hat mit den zahlreichen Mottos wie Pier 36, der Schneefallgrenze, Wurzelsepp, Bar Vecchia Rimini, Schlagerschiff MS Astoria, Sputnik Schlagerrepublik, Kaiserschmarrn, Viva Las Vegas und der Taverna El Greco. Rex Enzian & Alpenexpress und Das Wilde Tiger Ensemble aus St. Pauli haben die Konzepte in all diesen Jahren live begleitet. Die Begeisterung des Publikums und die tolle Zusammenarbeit mit Helfern, der Stadt Wil, Lieferanten und Partnern darf als ein grosser Erfolg verbucht werden.
Im Zuge des Abschieds des Wilden Tiger Ensemble aus St. Pauli von den Schlagerbühnen dieser Welt hat sich nun der Verein In-Wyl ebenfalls entschieden, im Rahmen der Fasnacht vom 11.-14. Februar 2015 zum letzten Mal das legendäre Fasnachtszelt zu betreiben. Der Verein In-Wyl bedankt sich aus ganzem Herzen bei allen Familien und Freunden, allen Helfern, Technikern, Grafikern, Medien, Lieferanten, Sponsoren und vor allem beim unglaublichen Publikum, das ihnen in den 18 Jahren die Treue gehalten hat. Am 11, 13. und 14. Februar 2015 wird das Wilde Tiger Ensemble aus St. Pauli nochmal drei fulminante Konzerte im Pier 36 spielen und das Publikum zu Begeisterungstürmen hinreisen. Mit dabei sind selbstverständlich auch die Blaskapelle Albatros und Gastsängerin Stephanie L'Amour. DJ Mouse sorgt an diesen Konzertabenden für die Stimmung an den Plattentellern.
Am Donnerstag, 12. Februar findet bereits die „14. Wiiberfasnachtsparty" unter dem Motto „Kapitän's Dinner" statt. Immer mehr Besucherinnen und Besucher markieren sich diesen Termin in ihrer Agenda. In diesem Jahr beehrt die Abba Tribute Band „Sweden4Ever" das Pier 36 und wird die grössten Hits der vier Schweden live zelebrieren. Als DJ legt an diesem Abend DJ Piccolo auf und spielt Partysound der 70er/80er und 90er Jahre. Für die Damen der Schöpfung gibt es bis um 22 Uhr Happy Hour, serviert von den kräftigen Matrosen aus dem Hamburger Hafen.
Das „Pier 36" hat täglich ab 20 Uhr geöffnet. Das grosse Festzelt steht direkt am Lichtsignal Rudenzburg in Wil. Falls die Anreise mit dem Auto erfolgt, wird das Parkhaus Altstadt empfohlen. Jedoch ist es sinnvoll, mit den öffentlichen Verkehrsmitteln anzureisen. Über 40 Meter Bar garantieren einen guten Service. Selbstverständlich gibt es im Foyer wieder heisse Grilladen und leckere Snacks zu kaufen. Der Eintritt ist kostenlos. Der Zutritt wird erst ab 20 Jahren gewährt. Bitte einen Ausweis bereithalten!
her/pd