Stefan Haltinner
verrät, wieso er die Verhandlung über einen Uzwiler Brand unterbrach.
Während ihr Herrchen einen Geschäftstermin bei der Bühler AG in Uzwil wahrnahm, büxte Hündin Paula aus dem Auto aus. Eine Verfolgungsjagd quer durch Uzwil begann – eine, an der sich die ganze Gemeinde beteiligte. weiterlesen
Inke und Stefan Ricklin verlassen das Uzehalle-Bistro und übernehmen das Restaurant Eppenberg in Bichwil. Ein lang gehegter Traum geht in Erfüllung. Denn die beiden wollten schon lange richtige Menüs statt nur Snacks anbieten. weiterlesen
Ein Mann soll 2018 nach einem Streit mit seiner Frau das eheliche Schlafzimmer in Uzwil angezündet haben. Letzte Woche stand er vor Gericht – doch die Verhandlung begann erst hinter verschlossenen Türen und wurde dann abgebrochen. Kreisgerichtspräsident Stefan Haltinner verrät, weshalb. weiterlesen
Wil/Kirchberg Helm auf, Schaufel fassen und los: Am Spatenstich der Bischoff AG am Montagnachmittag war schnell klar, dass bei der Erweiterung der Firma für Schul- und Bürobedarf keine Minute verloren gehen darf. «Ja, wir haben einen... weiterlesen
Fast 40 Kinder mehr werden in den nächsten zwei Schuljahren in Oberbüren in die Schule und in den Kindergarten gehen. Deshalb ist bereits ein dritter Kindergarten angedacht. weiterlesen
Die Flawiler Erlebnistage nahen. Doch viele unverbindliche Zusagen beunruhigen OK-Präsident Roland Klotz. Das soll sich nun ändern. Bis Weihnachten sollen alle definitiven Anmeldungen unter Dach und Fach sein. Denn die Zeit drängt. weiterlesen
Ab dem neuen Jahr werden in Flawil 250-Franken-Gutscheine für Spielgruppen- und Kitabesuche an Familien verschenkt. Welche Überlegungen dahinter stecken, verrät Schulratspräsident Christoph Ackermann. weiterlesen
Der Boden unter der Oberstufe Degenau ist vorbelastet. Das gilt auch für die daneben liegende Degenau-Böschung, eine ehemalige Hausmülldeponie. Nun wird untersucht, ob das Grundwasser, das von ihr abläuft, ebenfalls Altlasten aufweist. weiterlesen
Die Videoüberwachung in Uzwil nimmt zu. Neu gibt es sogar eine Überwachungskamera im Einwurf der Tiersammelstelle. Sie soll verhindern, dass lebendige Tiere entsorgt werden. 2019 kam es drei Mal zu einem solchen Fall, sagt Urban Widmer, Projektleiter Bau und Sicherheitsbeauftragter. weiterlesen
Riskant überholt, an die Leitplanke gedrängt: Am Klosterstich in Oberbüren wird es für Velofahrer oft gefährlich. Der Niederhelfenschwiler Kantonsrat Damian Gahlinger fordert aus diesem Grund einen Veloweg. weiterlesen
Ganze vier Mitarbeitende verlassen die Seelsorgeeinheit Bazenheid-Gähwil-Kirchberg – möchten aber keine Stellung zu den konkreten Gründen beziehen. Sie sagen nur, ihre Probleme seien vom Bistum St.Gallen nicht erhört worden. weiterlesen
Lange hatte sie geschwiegen. Nun, nach der Abstimmung darüber, wie hoch sie in Lenggenwil bauen darf, meldet sich die Gebrüder Eisenring AG (GEAG) erstmals zu Wort. Inhaber Peter Marty sagt, die IG habe die Ansiedlung in ein schlechtes Licht gerückt – und er verrät, wie es nun weitergeht. weiterlesen
85 Jahre lang standen Männer an der Spitze des Skiclubs Uzwil. Nun wurde Janine Kropf zur ersten Präsidentin ernannt. Die Uzwilerin verrät, weshalb dies so lange dauerte und wie Frauen Skiclubs bereichern. weiterlesen
Aus der Wand gerissene Kübel und Kickboardständer, abgeschlagene Türen: An der Primarschule Bichwil kam es zu diversen Sachbeschädigungen. Schulleiterin Corinne Hörler spricht über die Schäden – vor allem die emotionalen. weiterlesen
Bei den Sammelstellen in Oberuzwil bleibt – wie erst gerade in Uzwil – immer häufiger unrechtmässiger Abfall zurück. Wie die Abfallsünder ermittelt und gebüsst werden und ob eine Videoüberwachung wie in der Nachbargemeinde denkbar wäre, verrät Bauverwalterin Nadine Scheiwiller. weiterlesen
Die IG Lebensqualität Niederhelfenschwil-Zuckenriet NLZ beschuldigt den Gemeinderat, falsch über den Neubau einer Holzverarbeitungsfirma informiert zu haben. Noch vor der Abstimmung wird IG-Mitglied Patrick Mathis eine Stimmrechtsbeschwerde einreichen. Nun spricht der Gemeinderat. weiterlesen
Kaum jemand weiss, dass der Uzwiler Christian Huber Ladendetektiv ist. Er hielt sich bewusst jahrelang bedeckt. Doch nun geht er bald in Pension, möchte ein Buch schreiben – und lässt erstmals hinter die Kulissen seiner Detektivarbeit blicken. weiterlesen
Das Schwimmbecken an der Oberstufe Sproochbrugg in Niederhelfenschwil ist sanierungsbedürftig. Am Sonntag wird die Gemeinde darüber abstimmen, ob es saniert werden soll. Die Primarschule, die Oberstufe und das Aquagym verraten, ob und weshalb es ihnen die Mehrkosten wert ist. weiterlesen
Flawil hat die Prüfung zum dritten Mal bestanden: Die Gemeinde darf das Energiestadt-Label für weitere vier Jahre tragen. Energieberater Matthias Schelling erklärt, warum das Ergebnis 2019 ausserordentlich gut ausfiel und wo man sich noch verbessern kann. weiterlesen
Ende Jahr verlässt Dora Hadorn den Uzwiler Gemeinderat nach zehn Jahren als Ressortleiterin für Kultur, Freizeit und Sport. Ihr Ziel sei erreicht, sagt sie. Und sie verrät auch, womit sie Schwierigkeiten hatte. weiterlesen
Lade Fotos..