Stefan Haltinner
verrät, wieso er die Verhandlung über einen Uzwiler Brand unterbrach.
Schon als Livio noch im Bauch seiner Mama war, mussten die Eltern eine Entscheidung über Leben und Tod fällen. Heute ist er eineinhalb und hat den Tod zweimal besiegt. Die Weihnachtszeit ist für die Familie Blatter besonders schwierig, da sie nicht wissen, wie oft sie noch zu viert feiern können. weiterlesen
Erst zehn Jahre ist die geschützte Wohngruppe Adesta in Aadorf alt und schon beantragt der Gemeinderat 730'000 Franken für eine Sanierung. Denn im Sommer sei es im Gebäude bis zu 32 Grad heiss. Machte der Adesta das Klima einen Strich durch die Rechnung oder ist ein Planungsfehler schuld? weiterlesen
Von einer «überkritischen Situation», einem «Planungsunfall» und «Frustration» ist die Rede, wenn es um die Busverbindung von Wuppenau nach Wil geht. Die öV-Anbindung sei auf das letzte Jahrhundert zurückgeworfen worden. Jetzt greift die Gemeinde zu drastischen und teuren Massnahmen weiterlesen
Alkohol am Steuer, Todesopfer, fahrunfähig verunfallt: Es sind traurige Schlagzeilen, die die Titelseiten der Medien dominieren. Jedes Jahr zu Weihnachten setzt sich Nez Rouge für die Sicherheit auf den Strassen ein. Doch wie lange noch? Die Organisation steht vor vielen Herausforderungen. weiterlesen
An der Schulgemeindeversammlung vom Mittwochabend hat die Schule Münchwilen eine Abfuhr erlitten. Vor einigen Wochen wurde öffentlich, dass die Schulgemeinde Münchwilen den Beschulungsvertrag mit Eschlikon gekündigt hat und die Kinder aus Holzmannshaus neu ins entfernte Münchwilen zur Schule gehen sollen. Die Holzmannshäusler haben sich gewehrt. Und nun steht fest: Die Kinder gehen weiterhin nach Eschlikon zur Schule. weiterlesen
Treue Begleiter und Kuscheltiere. Doch wenn Herrchen und Frauchen nicht wissen, wie mit ihren Vierbeinern umzugehen ist, werden die Hunde oft zum Problem. Zeugin davon ist Barbara Thönssen, die sich täglich über verantwortungslose Hundehalter ärgert. weiterlesen
Die Arbeiten an der Mühle in Rickenbach schreiten voran. Nachdem der grösste Bagger Europas die alte Mühle abgebrochen hat, helfen nun zwei Kräne beim Wiederaufbau. Projektleiter Thomas Engel gibt einen Einblick in die Baustelle und erklärt, was 1500 Elefanten mit dem Neubau zu tun haben. weiterlesen
Dort, wo jetzt noch das Restaurant Frohsinn in Anetswil ist, sollen drei Mehrfamilienhäuser entstehen. Von der Nachbarschaft kam starker Widerstand, die Gemeinde lehnte das erste Baugesuch gar ab. Jetzt liegt die Projektänderung öffentlich auf. Markus Dick ist Leiter des Bauamts und erklärt die Pläne. weiterlesen
Die Diskussion um geplante 5G-Antennen flacht nicht ab. Die Menschen fürchten die Strahlen, wollen gar wegziehen, sollten die Antennen zustande kommen. Heidi Hosp und Harald Wagner aus Fischingen sowie Ueli Zürcher aus Bettwiesen kämpfen dagegen an. Die Gemeinden sind hilflos. weiterlesen
Über die sozialen Netzwerke und die Medien wurde die Bevölkerung aufgerufen, Ideen zu bringen. Dann folgte eine zehnmonatige Entstehungsphase hinter den Kulissen. Jetzt ist es auf dem Markt: das neue Monopoly Thurgau. weiterlesen
Seit 2012 polarisiert der Eschliker Kurt Egger im Kantonsrat, jetzt wartet Bern. Er wurde im Oktober in den Nationalrat gewählt. Nächste Woche findet seine Wahlfeier statt. Des einen Freud, des anderen Leid. Damit er seinen Sitz in Bern einnehmen kann, musste diesen ein anderer Eschliker aufgeben. weiterlesen
Er ist erst 22 Jahre alt, brach aber gleich mehrfach das Gesetz. E.B. musste sich vor dem Bezirksgericht Frauenfeld wegen Raserdelikten, Drogen und Waffen verantworten. Der Clou: Das Auto für seine Delikte mietete der Angeklagte bei einer zwielichtigen Firma, deren Inhaber im Gefängnis sitzt. weiterlesen
Lade Fotos..