Hast Du etwas Spannendes beobachtet?
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Sonntag, 18. April 2021
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Ich höre ausnahmsweise die «Samstagsrundschau» von Radio SRF. Gast ist Walter Kielholz der frühere Präsident von Credit Suisse, der jetzt, mit siebzig, das Präsidium der Swiss Re – ehemals Schweizerische Rückversicherungsgesellschaft – niederlegt. Er... weiterlesen
Theoretisch verfügt die Schweiz über Pandemie-Erfahrung. Die Behörden agierten während der Spanischen Grippe 1918 ähnlich wie heute. Daraus könnte man lernen. weiterlesen
TV: «Columbo – Playback» Die Flimmerkiste hat diese Woche zur Primetime nicht allzuviel zu bieten. Gut gibt es da Sat1 Gold, das am Samstag regelmässig mit der Krimireihe «Columbo» aufwartet. Schliesslich gibt es kaum jemanden, der den gammeligen,... weiterlesen
Dass ich folgenden Satz jemals schreiben würde, hätte ich lange nicht gedacht: Sven Epiney und Michael Graber feierten erst gerade 10 Jahre Liebe. Mehr noch. Die SRF-«Allzweckwaffe» und sein 21 Jahre jüngerer Freund freuen sich auf ihre Hochzeit,.. weiterlesen
Auf dem Schulgelände dürfen die Münchwiler Jugendlichen abends nicht mehr sein – nun fehlt ein Platz zum Verweilen. Die Münchwiler Jugendsozialarbeiterin Tsering Sewo plant zusammen mit dem Jugendteam und der Jugendkommission einen öffentlichen Platz für Jugendliche. weiterlesen
In Sirnach sind die Bauarbeiten für das Ebent Center in vollem Gange. Die Eröffnung des Einkaufszentrums ist im Herbst geplant. Ausser Hornbach sind momentan noch keine weiteren Mieter bekannt. Die «WN» haben in der Bevölkerung nachgefragt, welche Geschäfte Sirnach noch braucht. weiterlesen
Die Jungfreisinnigen Thurgau und die FDP Münchwilen sind sich sicher: Die AHV hat eine Reform dringend nötig. Mit der «Renteninitiative» wollen die beiden Parteien die zukünftige Altersvorsorge sichern. weiterlesen
Im Winter ein See, im Sommer ein Sumpfgebiet: Die Vegetation im Wilener Ägelsee-Riet ist sehr artenreich. Matthias Künzler, Leiter Natur und Landschaft Thurgau, erklärt, weshalb es für die Natur von essentieller Bedeutung sei, den See in den wärmeren Jahreszeiten abzulassen. weiterlesen
Anfangs März gab die Gemeinde Aadorf bekannt: Die Reinigungsarbeiten der Büroräumlichkeiten sollen ausgelaert, die bisherigen Reinigungskräfte entlassen werden. Die Aadorfer Bevölkerung reagiert auf die Kündigungen mit Unverständnis. weiterlesen
Die Gastronomiebetriebe hatten es im vergangenen Jahr nicht einfach. Die Küche blieb geschlossen, die Angestellten zuhause. Doch was bedeutet dies für die Auszubildenden der Gastronomiebranche und ihre Lehrabschlussprüfung? Zwei lernende Köche geben Auskunft. weiterlesen
Vor sechs Jahren erhielten Stephanie Fritschi und ihr Mann eine Horror-Diagnose: Ihr Sohn ist an Zerebralparese erkrankt. Ab diesem Moment begann ein jahrelanger Kampf. Nun möchte die zweifache Mutter ihre Erfahrungen nutzen, um Eltern in ähnlichen Situationen zu helfen. weiterlesen
Auf dem Schulgelände dürfen die Münchwiler Jugendlichen abends nicht mehr sein – nun fehlt ein Platz zum Verweilen. Die Münchwiler Jugendsozialarbeiterin Tsering Sewo plant zusammen mit dem Jugendteam und der Jugendkommission einen öffentlichen Platz für Jugendliche. weiterlesen
In Sirnach sind die Bauarbeiten für das Ebent Center in vollem Gange. Die Eröffnung des Einkaufszentrums ist im Herbst geplant. Ausser Hornbach sind momentan noch keine weiteren Mieter bekannt. Die «WN» haben in der Bevölkerung nachgefragt, welche Geschäfte Sirnach noch braucht. weiterlesen
Die Jungfreisinnigen Thurgau und die FDP Münchwilen sind sich sicher: Die AHV hat eine Reform dringend nötig. Mit der «Renteninitiative» wollen die beiden Parteien die zukünftige Altersvorsorge sichern. weiterlesen
Im Winter ein See, im Sommer ein Sumpfgebiet: Die Vegetation im Wilener Ägelsee-Riet ist sehr artenreich. Matthias Künzler, Leiter Natur und Landschaft Thurgau, erklärt, weshalb es für die Natur von essentieller Bedeutung sei, den See in den wärmeren Jahreszeiten abzulassen. weiterlesen
Anfangs März gab die Gemeinde Aadorf bekannt: Die Reinigungsarbeiten der Büroräumlichkeiten sollen ausgelaert, die bisherigen Reinigungskräfte entlassen werden. Die Aadorfer Bevölkerung reagiert auf die Kündigungen mit Unverständnis. weiterlesen
Die Gastronomiebetriebe hatten es im vergangenen Jahr nicht einfach. Die Küche blieb geschlossen, die Angestellten zuhause. Doch was bedeutet dies für die Auszubildenden der Gastronomiebranche und ihre Lehrabschlussprüfung? Zwei lernende Köche geben Auskunft. weiterlesen
Vor sechs Jahren erhielten Stephanie Fritschi und ihr Mann eine Horror-Diagnose: Ihr Sohn ist an Zerebralparese erkrankt. Ab diesem Moment begann ein jahrelanger Kampf. Nun möchte die zweifache Mutter ihre Erfahrungen nutzen, um Eltern in ähnlichen Situationen zu helfen. weiterlesen
Lade Fotos..