Hast Du etwas Spannendes beobachtet?
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Montag, 27. März 2023
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Laut NZZ hätten SP, FDP und Mitte im Parlament versucht, das Kriegsmaterialgesetz «zu lockern». In der «Sonntagszeitung» steht, FDP- Präsident Thierry Burkart habe doch nur versucht, «das Kriegsmaterialgesetz etwas zu lockern». Die «Republik»... weiterlesen
TV:«Fussball-EM-Qualifikation Weissrussland – Schweiz» Nach der aus Schweizer Sicht mässigen Fussball-WM im letzten Jahr steht für unsere Nati nun die Qualifikation für die Europameisterschaft 2024 in Deutschland an. Der erste Gegner für die... weiterlesen
Ganz unverhofft begegnete ich neulich auf Instagram einem Pärli-Bild, das mich staunen liess. Dabu (kl. Bild) von Dabu Fantastic zeigte in seiner Insta-Story ein Kuschel-Bild von sich und einer Frau. Dazu postete der Musiker den Song «Liebi.. weiterlesen
So sieht die Baustelle an der Murgtalstrasse aktuell aus.
Wer im Münchwiler Norden die Murgtalstrasse befahren will, der kommt aktuell nicht weit. Wegen Werkleitungsarbeiten ist die Strasse seit rund einer Woche gesperrt. Der Münchwiler Bauamtsleiter Gregor Kretz kennt die Details zu den Bauarbeiten.
Münchwilen Die Gemeinde und die Genossenschaft EW Münchwilen spannen an der Murgtalstrasse für diverse Werkleitungsarbeiten zusammen. Auf dem Programm steht zum einen die Erneuerung der Schmutzabwasser-, der Elektro- und der Wasserleitungen. Zum anderen beabsichtigt die Kooperation die Erneuerung der Hausanschlüsse und der Strassenbeleuchtung.
Verzögerung, Lichtsignal und Lärm
Die Bauarbeiten haben am 23. Januar gestartet und dauern laut Mitteilung voraussichtlich bis Mitte April 2023. Dass sich die Arbeiten aufgrund schlechter Witterung verzögern können, behält sich die Bauherrschaft vor. Während dieser Zeit ist die Murgtalstrasse nur einseitig befahrbar und der Verkehr wird mittels Lichtsignalanlage gesteuert. Die Zu- und Wegfahrten sind jederzeit gewährleistet, allerdings kann es durch die erschwerte Situation zu längeren Wartezeiten auf dem Abschnitt Murgtalstrasse kommen. Punkto Lärmbelästigung sagt der Münchwiler Bauamtsleiter Gregor Kretz: «Die verursachten Lärmemissionen bewegen sich auf normalem Niveau und sind nicht mehr oder weniger wie bei einer herkömmlichen Baustelle.»
«Kürzesten und sichersten Weg»
Durch die Bauarbeiten gibt es auch für die Fussgänger Einschränkungen. Diese werden über die Werkstrasse und den Feutschenbach umgeleitet. «Während der Planung haben wir uns für den kürzesten und sichersten Weg für die Fussgänger rund um die Baustelle entschieden», erklärt der Münchwiler Bauamtsleiter Gregor Kretz. Eine Alternative um die Baustelle herum bietet der Fussweg entlang der Murg. Bei solchen Überlegungen steht der Sicherheitsaspekt im Zentrum, der für Gregor Kretz eine tragende Rolle spielt: «Der Sicherheitsaspekt steht immer im Vordergrund.» jis
So sieht die Baustelle an der Murgtalstrasse aktuell aus.
Wer im Münchwiler Norden die Murgtalstrasse befahren will, der kommt aktuell nicht weit. Wegen Werkleitungsarbeiten ist die Strasse seit rund einer Woche gesperrt. Der Münchwiler Bauamtsleiter Gregor Kretz kennt die Details zu den Bauarbeiten.
Münchwilen Die Gemeinde und die Genossenschaft EW Münchwilen spannen an der Murgtalstrasse für diverse Werkleitungsarbeiten zusammen. Auf dem Programm steht zum einen die Erneuerung der Schmutzabwasser-, der Elektro- und der Wasserleitungen. Zum anderen beabsichtigt die Kooperation die Erneuerung der Hausanschlüsse und der Strassenbeleuchtung.
Verzögerung, Lichtsignal und Lärm
Die Bauarbeiten haben am 23. Januar gestartet und dauern laut Mitteilung voraussichtlich bis Mitte April 2023. Dass sich die Arbeiten aufgrund schlechter Witterung verzögern können, behält sich die Bauherrschaft vor. Während dieser Zeit ist die Murgtalstrasse nur einseitig befahrbar und der Verkehr wird mittels Lichtsignalanlage gesteuert. Die Zu- und Wegfahrten sind jederzeit gewährleistet, allerdings kann es durch die erschwerte Situation zu längeren Wartezeiten auf dem Abschnitt Murgtalstrasse kommen. Punkto Lärmbelästigung sagt der Münchwiler Bauamtsleiter Gregor Kretz: «Die verursachten Lärmemissionen bewegen sich auf normalem Niveau und sind nicht mehr oder weniger wie bei einer herkömmlichen Baustelle.»
«Kürzesten und sichersten Weg»
Durch die Bauarbeiten gibt es auch für die Fussgänger Einschränkungen. Diese werden über die Werkstrasse und den Feutschenbach umgeleitet. «Während der Planung haben wir uns für den kürzesten und sichersten Weg für die Fussgänger rund um die Baustelle entschieden», erklärt der Münchwiler Bauamtsleiter Gregor Kretz. Eine Alternative um die Baustelle herum bietet der Fussweg entlang der Murg. Bei solchen Überlegungen steht der Sicherheitsaspekt im Zentrum, der für Gregor Kretz eine tragende Rolle spielt: «Der Sicherheitsaspekt steht immer im Vordergrund.» jis
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Laut NZZ hätten SP, FDP und Mitte im Parlament versucht, das Kriegsmaterialgesetz «zu lockern». In der «Sonntagszeitung» steht, FDP- Präsident Thierry Burkart habe doch nur versucht, «das Kriegsmaterialgesetz etwas zu lockern». Die «Republik»... weiterlesen
TV:«Fussball-EM-Qualifikation Weissrussland – Schweiz» Nach der aus Schweizer Sicht mässigen Fussball-WM im letzten Jahr steht für unsere Nati nun die Qualifikation für die Europameisterschaft 2024 in Deutschland an. Der erste Gegner für die... weiterlesen
Ganz unverhofft begegnete ich neulich auf Instagram einem Pärli-Bild, das mich staunen liess. Dabu (kl. Bild) von Dabu Fantastic zeigte in seiner Insta-Story ein Kuschel-Bild von sich und einer Frau. Dazu postete der Musiker den Song «Liebi.. weiterlesen
Wir verwenden Cookies zur Unterstützung der Benutzerfreundlichkeit. Mit der Nutzung dieser Seite erklären Sie sich einverstanden, dass Cookies verwendet werden. Für weitere Informationen besuchen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung
Lade Fotos..