Hast Du etwas Spannendes beobachtet?
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Freitag, 19. August 2022
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Im «Tages-Anzeiger» lese ich über das tragische Schicksal von blutjungen russischen Soldaten, die im Ukrainekrieg gefallen sind.
Der Titel lautet: «Diese Teenager starben für Putin auf dem Schlachtfeld». Wir leiden in Wort und Bild mit, wie... weiterlesen
TV: «Outland – Planet der Verdammten» In einer nicht näher definierten Zukunft wird Marshal William O’Niel (S. Connery) zu einer Bergbaustation auf dem Jupitermond Io versetzt. Dort kommt er schon bald einem Drogenhandel auf die Spur, in den... weiterlesen
Warum der Mann auf allen Vieren geht und warum er eine Maske trägt, will mein Zweijähriger wissen, als wir letzten Samstag Vormittag am Limmatquai spazieren. Noch eine Sache treibt den Kleinen um: «Hat der Mann vergessen, ein Unterhösli.. weiterlesen
Der letzte Feinschliff am Biketrail ist geglückt.
Wer gerne bikt und sich an verschiedenen Hindernissen versuchen will, der ist zwischen dem 23. Juli und dem 6. August in der Kiesgrube gut aufgehoben. Die Gemeinde hat einen einfachen, aber abwechslungsreichen Parcours eingerichtet. Gemeinderat José Schönenberger hat den WN Einzelheiten verraten.
Lommis José Schönenberger, wie kam die Idee zu einem Biketrail in der Kiesgrube? Mit unserer Bikeguppe fahren wir hie und da an der Kiesgrube in Tobel vorbei. Ganz spontan kam vor einem Jahr die Idee, während der Betriebsferien der Firma Vetter in der Kiesgrube mit dem Bike zu fahren. Über Wellen, Hindernisse, Abfahrten, Hügel hoch und runter. So haben wir bei Vetter angefragt und sind auf offene Türen gestossen. Klar mussten wir die Haftpflicht abklären, die Aufsicht organisieren und Absperrungen bauen. Weil die Kiesgrube auf dem Gebiet der Gemeinde Tobel/Tägerschen steht, haben wir diese Gemeinde auch mit ins Boot genommen. So entstand der Ferienspass und wurde zu einem grossen Erfolg mit sehr geringem Aufwand.
Hat die Gemeinde dem Projekt finanziell unter die Arme gegriffen?
Als zuständiger Gemeinderat der Gemeinde Lommis unter anderem für Jugend und Sport konnte ich aus dem Gemeindebudget sogar einen kleinen Betrag für Ausgaben lockermachen.
Das Lauchetal ist sehr attraktiv für Biker. Wieso hat man sich für einen Biketrail entschieden?
Das ist definitiv so. Wir haben den Immenberg und auf der Südseite grosse Wälder mit sehr gepflegten und spannenden Forstwegen. Aber so einen Biketrail in einer Kiesgrube haben wir nirgends. Das macht diesen zweiwöchigen Spass so spannend.
Es wird zwei Veloveranstaltungen für Kids geben. Auf was dürfen sich die Besucher freuen?
Im September haben wir den Familien-Velospass, vor allem für die Kleinen bis etwa zur 6. Klasse. Der Familien-Velospass auf dem Vetter- Areal hat einen Parcours mit einfachen Hindernissen für die Kleinen und einen grösseren Parcours mit spannenden Hindernissen wie Wellen oder Rampen für die grösseren Kids und auch für die Eltern. Dazu gibt es für die Grösseren einige Trickvelos, die viel Geschick brauchen und entsprechend Spass machen. Der zweite Bike-Event ist das Biken in der Kiesgrube, mit dem wir die grösseren Kids mit ihren Eltern ansprechen. Eine Altersgrenze gibt es nicht.
Was ist Ihnen bis jetzt besonders in Erinnerung geblieben?
Da fällt mir ein kleiner Junge ein. Ich kann mich an den ersten Tag in der Kiesgrube erinnern, an dem ein Vater mit seinem Jungen erschien. Der Junge war zu Beginn sehr zurückhaltend. Der Vater ist vorausgefahren und musste an den Hügeln den Jungen hinaufstossen. Mit jeder Fahrt kam bei dem Jungen die Freude. Jedes Mal, wenn er wieder am Start oder am Ziel war, kam die Frage an den Vater: «Machen wir noch eine Runde» So soll es doch sein bei dieser Aktivität.
Was soll der nachhaltige Nutzen des Biketrails sein?
Viele Familien verbringen die Ferien zu Hause aus verschiedenen Gründen. Mit diesem Event wollen wir den Kids einen Ferienspass vermitteln. Biken ist eine sinnvolle Freizeitbeschäftigung, es ist gesund und macht enorm Spass. Das fördern wir. Zudem kann die Technik, die Geschicklichkeit und das Fahrverhalten auf etwas schwierigerem Untergrund geübt werden. Wir kontrollieren ja auch am Anfang, dass das Velo in Ordnung ist und dass ein Helm getragen wird. So kamen wir im vergangenen Jahr mit null Unfällen durch. Der Einzige, der mit falschem Fahrverhalten gestürzt ist, war ich selber.
Der letzte Feinschliff am Biketrail ist geglückt.
Wer gerne bikt und sich an verschiedenen Hindernissen versuchen will, der ist zwischen dem 23. Juli und dem 6. August in der Kiesgrube gut aufgehoben. Die Gemeinde hat einen einfachen, aber abwechslungsreichen Parcours eingerichtet. Gemeinderat José Schönenberger hat den WN Einzelheiten verraten.
Lommis José Schönenberger, wie kam die Idee zu einem Biketrail in der Kiesgrube? Mit unserer Bikeguppe fahren wir hie und da an der Kiesgrube in Tobel vorbei. Ganz spontan kam vor einem Jahr die Idee, während der Betriebsferien der Firma Vetter in der Kiesgrube mit dem Bike zu fahren. Über Wellen, Hindernisse, Abfahrten, Hügel hoch und runter. So haben wir bei Vetter angefragt und sind auf offene Türen gestossen. Klar mussten wir die Haftpflicht abklären, die Aufsicht organisieren und Absperrungen bauen. Weil die Kiesgrube auf dem Gebiet der Gemeinde Tobel/Tägerschen steht, haben wir diese Gemeinde auch mit ins Boot genommen. So entstand der Ferienspass und wurde zu einem grossen Erfolg mit sehr geringem Aufwand.
Hat die Gemeinde dem Projekt finanziell unter die Arme gegriffen?
Als zuständiger Gemeinderat der Gemeinde Lommis unter anderem für Jugend und Sport konnte ich aus dem Gemeindebudget sogar einen kleinen Betrag für Ausgaben lockermachen.
Das Lauchetal ist sehr attraktiv für Biker. Wieso hat man sich für einen Biketrail entschieden?
Das ist definitiv so. Wir haben den Immenberg und auf der Südseite grosse Wälder mit sehr gepflegten und spannenden Forstwegen. Aber so einen Biketrail in einer Kiesgrube haben wir nirgends. Das macht diesen zweiwöchigen Spass so spannend.
Es wird zwei Veloveranstaltungen für Kids geben. Auf was dürfen sich die Besucher freuen?
Im September haben wir den Familien-Velospass, vor allem für die Kleinen bis etwa zur 6. Klasse. Der Familien-Velospass auf dem Vetter- Areal hat einen Parcours mit einfachen Hindernissen für die Kleinen und einen grösseren Parcours mit spannenden Hindernissen wie Wellen oder Rampen für die grösseren Kids und auch für die Eltern. Dazu gibt es für die Grösseren einige Trickvelos, die viel Geschick brauchen und entsprechend Spass machen. Der zweite Bike-Event ist das Biken in der Kiesgrube, mit dem wir die grösseren Kids mit ihren Eltern ansprechen. Eine Altersgrenze gibt es nicht.
Was ist Ihnen bis jetzt besonders in Erinnerung geblieben?
Da fällt mir ein kleiner Junge ein. Ich kann mich an den ersten Tag in der Kiesgrube erinnern, an dem ein Vater mit seinem Jungen erschien. Der Junge war zu Beginn sehr zurückhaltend. Der Vater ist vorausgefahren und musste an den Hügeln den Jungen hinaufstossen. Mit jeder Fahrt kam bei dem Jungen die Freude. Jedes Mal, wenn er wieder am Start oder am Ziel war, kam die Frage an den Vater: «Machen wir noch eine Runde» So soll es doch sein bei dieser Aktivität.
Was soll der nachhaltige Nutzen des Biketrails sein?
Viele Familien verbringen die Ferien zu Hause aus verschiedenen Gründen. Mit diesem Event wollen wir den Kids einen Ferienspass vermitteln. Biken ist eine sinnvolle Freizeitbeschäftigung, es ist gesund und macht enorm Spass. Das fördern wir. Zudem kann die Technik, die Geschicklichkeit und das Fahrverhalten auf etwas schwierigerem Untergrund geübt werden. Wir kontrollieren ja auch am Anfang, dass das Velo in Ordnung ist und dass ein Helm getragen wird. So kamen wir im vergangenen Jahr mit null Unfällen durch. Der Einzige, der mit falschem Fahrverhalten gestürzt ist, war ich selber.
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Im «Tages-Anzeiger» lese ich über das tragische Schicksal von blutjungen russischen Soldaten, die im Ukrainekrieg gefallen sind.
Der Titel lautet: «Diese Teenager starben für Putin auf dem Schlachtfeld». Wir leiden in Wort und Bild mit, wie... weiterlesen
TV: «Outland – Planet der Verdammten» In einer nicht näher definierten Zukunft wird Marshal William O’Niel (S. Connery) zu einer Bergbaustation auf dem Jupitermond Io versetzt. Dort kommt er schon bald einem Drogenhandel auf die Spur, in den... weiterlesen
Warum der Mann auf allen Vieren geht und warum er eine Maske trägt, will mein Zweijähriger wissen, als wir letzten Samstag Vormittag am Limmatquai spazieren. Noch eine Sache treibt den Kleinen um: «Hat der Mann vergessen, ein Unterhösli.. weiterlesen
Wir verwenden Cookies zur Unterstützung der Benutzerfreundlichkeit. Mit der Nutzung dieser Seite erklären Sie sich einverstanden, dass Cookies verwendet werden. Für weitere Informationen besuchen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung
Lade Fotos..