Hast Du etwas Spannendes beobachtet?
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Mittwoch, 22. März 2023
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Laut NZZ hätten SP, FDP und Mitte im Parlament versucht, das Kriegsmaterialgesetz «zu lockern». In der «Sonntagszeitung» steht, FDP- Präsident Thierry Burkart habe doch nur versucht, «das Kriegsmaterialgesetz etwas zu lockern». Die «Republik»... weiterlesen
TV:«Fussball-EM-Qualifikation Weissrussland – Schweiz» Nach der aus Schweizer Sicht mässigen Fussball-WM im letzten Jahr steht für unsere Nati nun die Qualifikation für die Europameisterschaft 2024 in Deutschland an. Der erste Gegner für die... weiterlesen
Ganz unverhofft begegnete ich neulich auf Instagram einem Pärli-Bild, das mich staunen liess. Dabu (kl. Bild) von Dabu Fantastic zeigte in seiner Insta-Story ein Kuschel-Bild von sich und einer Frau. Dazu postete der Musiker den Song «Liebi.. weiterlesen
Es ist eines der letzten grossen Geschäfte, das der abtretende Sirnacher Gemeindepräsident Kurt Baumann noch behandelt. Zusammen mit dem Bauherrenvertreter Michael Bühler hat er die Planungsbücher aufgeschlagen und gezeigt, was auf dem Areal Flurhof/Obermatt entstehen soll.
Sirnach An der Volksabstimmung im September wurden die Weichen für eine Aufwertung des Areals Flurhof/Obermatt definitiv gestellt. «Die Vorlage, dass mittels Investorenwettbewerb nach einem neuen Projekt gesucht werden soll, wurde mit einer Zustimmung von 74,1 Prozent deutlich angenommen», erinnert sich der Sirnacher Noch-Gemeindepräsident Kurt Baumann an der Medienkonferenz am vergangenen Montag zurück. Durch diesen Schritt wurde der Sirnacher Gemeinderat befugt, entsprechend notwendige Schritte zur Veräusserung der Parzellen im Baurecht vorzunehmen. Nun sucht die Gemeinde mittels Investorenwettbewerb einen Geldgeber, der auf dem Grundstück bauen will. Dabei hat der Sirnacher Gemeinderat eine genaue Vorstellung, was auf dem Stück Land passieren soll.
Attraktiver Wohnraum im Zentrum
Die künftige Bebauung soll ein Mix aus Wohn- und Gewerbeflächen werden. «Die Idee ist, dass ein Drittel der Wohnfläche zur Miete angeboten und zwei Drittel als Eigentumswohnungen gebaut werden sollen», erläutert Kurt Baumann. Zudem steht die Idee im Raum, Platz für stilles Gewerbe und einen Gemeinschaftsraum für die Bewohner zu schaffen. In puncto Gestaltung nennt Kurt Baumann vor allem äussere Merkmale wie ein zeitloses Erscheinungsbild oder eine gute Integrationsfähigkeit, die zum Zug kommen soll. Weitere Punkte im Anforderungskatalog sind der Energiestandard sowie die lokale Wertschöpfung, der Rechnung getragen werden soll. Viele Ideen zu haben, ist schön und gut – nur, wer baut denn schlussendlich?
Investorenwettbewerb als Schlüssel
Auf den Investorenwettbewerb, den die Gemeinde Sirnach Mitte Februar ausgeschrieben hat, kann sich jede Person, Firma oder Institution melden, die das Projekt nachgelagert umsetzen kann. «Nach der öffentlichen Ausschreibung erfolgt das nichtanonyme Verfahren in zwei Phasen», erklärt Bauherrenvertreter Michael Bühler von der Buffoni Bühler AG in St.Gallen, die der Gemeinde beim Projekt «Flurhof/Obermatt» zur Seite steht. In der ersten Phase können sich alle Interessenten bewerben. Aus diesen Bewerbern werden acht Teilnehmer ausgewählt, die zum einen eine bindende Offerte für den Baulandpreis abgeben müssen, aber auch ein detailliertes Nutzungskonzept einreichen müssen.
Eine Chance für Sirnach
Dass es höchste Zeit ist, die beiden maroden Gebäude auf den Parzellen auf Vordermann zu bringen, das ist Gemeindepräsident Kurt Baumann und Bauherrenvertreter Michael Bühler klar. «Das Projekt wird eine Aufwertung für Sirnach», sagt Letzterer. Laut Kurt Baumann hat der neu geschaffene Wohnraum gleich mehrere Vorteile. «Es ist eine attraktive Wohngegend mitten im Herzen von Sirnach.» Die ehemaligen Nutzer der beiden Gebäude wie das Feuerwehrdepot, der Jugendtreff oder die Spielgruppe Müüsliburg, wurden in den vergangenen Jahren allesamt ausgelagert oder umplatziert.
Von Jan Isler
Es ist eines der letzten grossen Geschäfte, das der abtretende Sirnacher Gemeindepräsident Kurt Baumann noch behandelt. Zusammen mit dem Bauherrenvertreter Michael Bühler hat er die Planungsbücher aufgeschlagen und gezeigt, was auf dem Areal Flurhof/Obermatt entstehen soll.
Sirnach An der Volksabstimmung im September wurden die Weichen für eine Aufwertung des Areals Flurhof/Obermatt definitiv gestellt. «Die Vorlage, dass mittels Investorenwettbewerb nach einem neuen Projekt gesucht werden soll, wurde mit einer Zustimmung von 74,1 Prozent deutlich angenommen», erinnert sich der Sirnacher Noch-Gemeindepräsident Kurt Baumann an der Medienkonferenz am vergangenen Montag zurück. Durch diesen Schritt wurde der Sirnacher Gemeinderat befugt, entsprechend notwendige Schritte zur Veräusserung der Parzellen im Baurecht vorzunehmen. Nun sucht die Gemeinde mittels Investorenwettbewerb einen Geldgeber, der auf dem Grundstück bauen will. Dabei hat der Sirnacher Gemeinderat eine genaue Vorstellung, was auf dem Stück Land passieren soll.
Attraktiver Wohnraum im Zentrum
Die künftige Bebauung soll ein Mix aus Wohn- und Gewerbeflächen werden. «Die Idee ist, dass ein Drittel der Wohnfläche zur Miete angeboten und zwei Drittel als Eigentumswohnungen gebaut werden sollen», erläutert Kurt Baumann. Zudem steht die Idee im Raum, Platz für stilles Gewerbe und einen Gemeinschaftsraum für die Bewohner zu schaffen. In puncto Gestaltung nennt Kurt Baumann vor allem äussere Merkmale wie ein zeitloses Erscheinungsbild oder eine gute Integrationsfähigkeit, die zum Zug kommen soll. Weitere Punkte im Anforderungskatalog sind der Energiestandard sowie die lokale Wertschöpfung, der Rechnung getragen werden soll. Viele Ideen zu haben, ist schön und gut – nur, wer baut denn schlussendlich?
Investorenwettbewerb als Schlüssel
Auf den Investorenwettbewerb, den die Gemeinde Sirnach Mitte Februar ausgeschrieben hat, kann sich jede Person, Firma oder Institution melden, die das Projekt nachgelagert umsetzen kann. «Nach der öffentlichen Ausschreibung erfolgt das nichtanonyme Verfahren in zwei Phasen», erklärt Bauherrenvertreter Michael Bühler von der Buffoni Bühler AG in St.Gallen, die der Gemeinde beim Projekt «Flurhof/Obermatt» zur Seite steht. In der ersten Phase können sich alle Interessenten bewerben. Aus diesen Bewerbern werden acht Teilnehmer ausgewählt, die zum einen eine bindende Offerte für den Baulandpreis abgeben müssen, aber auch ein detailliertes Nutzungskonzept einreichen müssen.
Eine Chance für Sirnach
Dass es höchste Zeit ist, die beiden maroden Gebäude auf den Parzellen auf Vordermann zu bringen, das ist Gemeindepräsident Kurt Baumann und Bauherrenvertreter Michael Bühler klar. «Das Projekt wird eine Aufwertung für Sirnach», sagt Letzterer. Laut Kurt Baumann hat der neu geschaffene Wohnraum gleich mehrere Vorteile. «Es ist eine attraktive Wohngegend mitten im Herzen von Sirnach.» Die ehemaligen Nutzer der beiden Gebäude wie das Feuerwehrdepot, der Jugendtreff oder die Spielgruppe Müüsliburg, wurden in den vergangenen Jahren allesamt ausgelagert oder umplatziert.
Von Jan Isler
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Laut NZZ hätten SP, FDP und Mitte im Parlament versucht, das Kriegsmaterialgesetz «zu lockern». In der «Sonntagszeitung» steht, FDP- Präsident Thierry Burkart habe doch nur versucht, «das Kriegsmaterialgesetz etwas zu lockern». Die «Republik»... weiterlesen
TV:«Fussball-EM-Qualifikation Weissrussland – Schweiz» Nach der aus Schweizer Sicht mässigen Fussball-WM im letzten Jahr steht für unsere Nati nun die Qualifikation für die Europameisterschaft 2024 in Deutschland an. Der erste Gegner für die... weiterlesen
Ganz unverhofft begegnete ich neulich auf Instagram einem Pärli-Bild, das mich staunen liess. Dabu (kl. Bild) von Dabu Fantastic zeigte in seiner Insta-Story ein Kuschel-Bild von sich und einer Frau. Dazu postete der Musiker den Song «Liebi.. weiterlesen
Wir verwenden Cookies zur Unterstützung der Benutzerfreundlichkeit. Mit der Nutzung dieser Seite erklären Sie sich einverstanden, dass Cookies verwendet werden. Für weitere Informationen besuchen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung
Lade Fotos..