Hast Du etwas Spannendes beobachtet?
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Donnerstag, 7. Juli 2022
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Die Sanktionen gegen Russland zeigen kaum Wirkung, analysiert der Chef des Nachrichtendienstes des Bundes. Kurz zuvor hat Magdalena Martullo in der NZZ vor einem Zusammenbruch der europäischen Wirtschaft gewarnt: «Europa muss mit Putin eine... weiterlesen
Wie Menschen und Tiere haben auch Pflanzen eine innere Uhr. Als Taktgeber steuert sie die wichtigsten Entwicklungsprozesse und sorgt dabei auch dafür, dass Pflanzen pünktlich ihre Blüten öffnen und schliessen. weiterlesen
NETFLIX: «Man vs Bee» Mr. Bean ist zurück! Naja, nicht ganz, aber die neue Serienrolle von Rowan Atkinson erinnert doch sehr an seinen skurillen Kultcharakter. In der Slapstick-Serie «Man vs Bee» (die erste Folge dauert 19 Minuten, alle anderen... weiterlesen
Kennen Sie das Gefühl, als hätten Sie den Kampf gegen ein Mammut gewonnen? So geht es mir zurzeit. Mein Freund und ich haben den ersten Flug mit Kleinkind geschafft. Im Vorfeld waren wir nervös. Wird unser Zweijähriger alles zusammenschreien?.. weiterlesen
Die WN haben Roland Ziswiler zum Interview getroffen. (jis)
Nach knapp sieben Jahren im Amt hat die Gemeinderätin Susanne Falk ihren Rücktritt per Ende Februar eingereicht. Das bedeutet, ein neues Gesicht wird sie im Gemeinderat ersetzen. Als bisher einziger Kandidat hat sich Roland Ziswiler gemeldet. Die WN haben den «Büezer» näher kennengelernt.
MünchwilenRoland Ziswiler, Sie haben sich für die Ersatzwahl aufstellen lassen. Wieso?
Ich habe schon sehr lange mit einem Posten im Gemeinderat geliebäugelt. Als ich die Ausschreibung der Gemeinde Münchwilen für die Ersatzwahl sah, dachte ich mir, das könnte meine Chance sein.
Haben Sie bereits Politikluft schnuppern können in anderen Ämtern?
Da ich ein sehr geselliger Mensch bin, habe ich viel Zeit in meinem Leben in Vereinen verbracht. Da es mir persönlich wichtig ist, Verantwortung zu übernehmen, habe ich in diversen Vereinen auch Aufgaben übernommen. Auf dem wirklich grossen politischen Parkett stand ich aber noch nie.
Sie meinten, Sie haben in diversen Vereinen Aufgaben übernommen. Wo sind Sie aktuell tätig?
Momentan bin ich Vizepräsident im Gewerbeverein Münchwilen.
Für Sie wäre es das erste Mal auf der politischen Bühne. Was fasziniert Sie an der Politik?
Die Politik interessiert mich bereits seit meinem 20. Lebensjahr, also knapp mein halbes Leben lang. Da ich eher der Macher-Typ bin, will ich Probleme angehen.
In welchen Bereichen möchten Sie Münchwilen nach vorne bringen?
Aus meiner Sicht besteht Handlungsbedarf beim Strassenverkehr in und um Münchwilen. Hier gibt es noch Luft nach oben. Nach vorne bringen will ich Münchwilen auf jeden Fall.
Wo gilt es Ihrer Meinung nach, als Erstes die Hebel in Bewegung zu setzen in der Münchwiler Politik?
Meiner Meinung nach ist es wichtig, dass wir vermehrt junge Menschen mit unserer Politik erreichen können. Sie sind die Zukunft und sollen auch teilhaben an politischen und gesellschaftlichen Fragen, die alle betreffen.
Welches Ressort möchten Sie übernehmen, falls Sie den Sprung in den Gemeinderat schaffen?
Das ganze Ausmass und der Aufgabenkatalog der einzelnen Ressorts kann ich jetzt noch nicht genau einschätzen. Ich bin aber überzeugt, dass ich mich mit viel Interesse und Freude in jedes Ressort einarbeiten kann, wenn ich den Sprung in den Gemeinderat auch schaffe.
Was verbindet Sie mit dem Dorf Münchwilen?
Mir liegen Münchwilen und dessen Bewohner persönlich sehr am Herzen. Es ist eine kleine, aber charmante Gemeinde im Hinterthurgau. Seit über zehn Jahren lebe ich mit meiner Familie hier in diesem schönen Dorf. Ich und meine Familie fühlen uns sehr integriert und zu Hause in Münchwilen.
Wie verbringen Sie die Zeit, wenn Sie nicht gerade in ihrer Firma am Arbeiten sind?
In meiner Freizeit bin ich passionierter Töfffahrer und mache gerne Ausflüge mit meiner Maschine. Zudem bin ich Vater dreier Kinder, die natürlich auch für schöne Momente abseits der Arbeit sorgen.
Von Jan Isler
Die WN haben Roland Ziswiler zum Interview getroffen. (jis)
Nach knapp sieben Jahren im Amt hat die Gemeinderätin Susanne Falk ihren Rücktritt per Ende Februar eingereicht. Das bedeutet, ein neues Gesicht wird sie im Gemeinderat ersetzen. Als bisher einziger Kandidat hat sich Roland Ziswiler gemeldet. Die WN haben den «Büezer» näher kennengelernt.
MünchwilenRoland Ziswiler, Sie haben sich für die Ersatzwahl aufstellen lassen. Wieso?
Ich habe schon sehr lange mit einem Posten im Gemeinderat geliebäugelt. Als ich die Ausschreibung der Gemeinde Münchwilen für die Ersatzwahl sah, dachte ich mir, das könnte meine Chance sein.
Haben Sie bereits Politikluft schnuppern können in anderen Ämtern?
Da ich ein sehr geselliger Mensch bin, habe ich viel Zeit in meinem Leben in Vereinen verbracht. Da es mir persönlich wichtig ist, Verantwortung zu übernehmen, habe ich in diversen Vereinen auch Aufgaben übernommen. Auf dem wirklich grossen politischen Parkett stand ich aber noch nie.
Sie meinten, Sie haben in diversen Vereinen Aufgaben übernommen. Wo sind Sie aktuell tätig?
Momentan bin ich Vizepräsident im Gewerbeverein Münchwilen.
Für Sie wäre es das erste Mal auf der politischen Bühne. Was fasziniert Sie an der Politik?
Die Politik interessiert mich bereits seit meinem 20. Lebensjahr, also knapp mein halbes Leben lang. Da ich eher der Macher-Typ bin, will ich Probleme angehen.
In welchen Bereichen möchten Sie Münchwilen nach vorne bringen?
Aus meiner Sicht besteht Handlungsbedarf beim Strassenverkehr in und um Münchwilen. Hier gibt es noch Luft nach oben. Nach vorne bringen will ich Münchwilen auf jeden Fall.
Wo gilt es Ihrer Meinung nach, als Erstes die Hebel in Bewegung zu setzen in der Münchwiler Politik?
Meiner Meinung nach ist es wichtig, dass wir vermehrt junge Menschen mit unserer Politik erreichen können. Sie sind die Zukunft und sollen auch teilhaben an politischen und gesellschaftlichen Fragen, die alle betreffen.
Welches Ressort möchten Sie übernehmen, falls Sie den Sprung in den Gemeinderat schaffen?
Das ganze Ausmass und der Aufgabenkatalog der einzelnen Ressorts kann ich jetzt noch nicht genau einschätzen. Ich bin aber überzeugt, dass ich mich mit viel Interesse und Freude in jedes Ressort einarbeiten kann, wenn ich den Sprung in den Gemeinderat auch schaffe.
Was verbindet Sie mit dem Dorf Münchwilen?
Mir liegen Münchwilen und dessen Bewohner persönlich sehr am Herzen. Es ist eine kleine, aber charmante Gemeinde im Hinterthurgau. Seit über zehn Jahren lebe ich mit meiner Familie hier in diesem schönen Dorf. Ich und meine Familie fühlen uns sehr integriert und zu Hause in Münchwilen.
Wie verbringen Sie die Zeit, wenn Sie nicht gerade in ihrer Firma am Arbeiten sind?
In meiner Freizeit bin ich passionierter Töfffahrer und mache gerne Ausflüge mit meiner Maschine. Zudem bin ich Vater dreier Kinder, die natürlich auch für schöne Momente abseits der Arbeit sorgen.
Von Jan Isler
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Die Sanktionen gegen Russland zeigen kaum Wirkung, analysiert der Chef des Nachrichtendienstes des Bundes. Kurz zuvor hat Magdalena Martullo in der NZZ vor einem Zusammenbruch der europäischen Wirtschaft gewarnt: «Europa muss mit Putin eine... weiterlesen
Wie Menschen und Tiere haben auch Pflanzen eine innere Uhr. Als Taktgeber steuert sie die wichtigsten Entwicklungsprozesse und sorgt dabei auch dafür, dass Pflanzen pünktlich ihre Blüten öffnen und schliessen. weiterlesen
NETFLIX: «Man vs Bee» Mr. Bean ist zurück! Naja, nicht ganz, aber die neue Serienrolle von Rowan Atkinson erinnert doch sehr an seinen skurillen Kultcharakter. In der Slapstick-Serie «Man vs Bee» (die erste Folge dauert 19 Minuten, alle anderen... weiterlesen
Kennen Sie das Gefühl, als hätten Sie den Kampf gegen ein Mammut gewonnen? So geht es mir zurzeit. Mein Freund und ich haben den ersten Flug mit Kleinkind geschafft. Im Vorfeld waren wir nervös. Wird unser Zweijähriger alles zusammenschreien?.. weiterlesen
Wir verwenden Cookies zur Unterstützung der Benutzerfreundlichkeit. Mit der Nutzung dieser Seite erklären Sie sich einverstanden, dass Cookies verwendet werden. Für weitere Informationen besuchen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung
Lade Fotos..