Hast Du etwas Spannendes beobachtet?
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Freitag, 19. August 2022
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Im «Tages-Anzeiger» lese ich über das tragische Schicksal von blutjungen russischen Soldaten, die im Ukrainekrieg gefallen sind.
Der Titel lautet: «Diese Teenager starben für Putin auf dem Schlachtfeld». Wir leiden in Wort und Bild mit, wie... weiterlesen
TV: «Outland – Planet der Verdammten» In einer nicht näher definierten Zukunft wird Marshal William O’Niel (S. Connery) zu einer Bergbaustation auf dem Jupitermond Io versetzt. Dort kommt er schon bald einem Drogenhandel auf die Spur, in den... weiterlesen
Warum der Mann auf allen Vieren geht und warum er eine Maske trägt, will mein Zweijähriger wissen, als wir letzten Samstag Vormittag am Limmatquai spazieren. Noch eine Sache treibt den Kleinen um: «Hat der Mann vergessen, ein Unterhösli.. weiterlesen
In der Führung gab es drei Wechsel zu verzeichnen.
Der Aadorfer Büecherchorb erlebte seit dem Neustart vor über einem Jahr turbulente Zeiten. Die Kasse stimmt, doch es gibt gleich drei Abgänge auf höchster Ebene zu verzeichnen. Alle waren Mitglieder des Verwaltungsrates, die das Zepter nun weiter geben.
Aadorf Mitten im Herzen Aadorfs liegt die Bücherei Büecherchorb. Wiedereröffnet wurde der Buchladen im November 2020 nach einigen Turbulenzen. Der Rückhalt aus der Bevölkerung war damals massiv, denn 160 Personen und Institutionen haben ihre Unterstützung zum dortigen Zeitpunkt zugesichert. «Mit dem vorhandenen Kapital haben wir nun genügend Luft, um den Laden über drei Jahre betreiben zu können», sagte der VR-Präsident Peter Bühler damals. Die Buchhandlung schrieb anfangs schwarze Zahlen. Jetzt scheiden drei Mitglieder aus dem Verwaltungsrat aus.
Einsatz und beherztes Engagement
Mit den beiden Kantonsrätinnen Cornelia Hasler-Roost und Sabina Peter Köstli sowie dem IT-Fachmann Michael Haldemann treten gleich drei der Gründungsmitglieder der ersten Stunde aus dem Verwaltungsrat zurück. «Alle haben für die Aufbauarbeit der neuen Genossenschaft unheimlich viel Zeit, Energie und Goodwill eingesetzt», bedankt sich Peter Bühler Mitte Juni an der Generalversammlung der Genossenschaft Büecherchorb. Die drei freien Posten werden durch Jerome Gmür und Andri Rostetter belegt, die nun im Verwaltungsrat Einsitz nehmen.
Gewinn im ersten Jahr
Neben den personellen Veränderungen gab es noch einen weiteren einschneidenden Punkt an der ersten Generalversammlung des Büecherchorbs. Anstatt des budgetierten Defizits von 50'000 Franken konnte Bühler den Genossenschaftlern sogar einen Gewinn von 4200 Franken präsentieren. Die Versammlung entschied sich einstimmig dafür, dass 1000 Franken in die freien Reserven überschrieben werden. Diese Besserstellung liegt mehreren Faktoren zugrunde. Dank des Wiedereröffnungstermins im November 2020 konnte die Buchhandlung über das Weihnachtsgeschäft Fahrt aufnehmen. Dieser Schwung hat auch den sechswöchigen Lockdown Anfang 2021 einigermassen erträglich gemacht. «Der Verwaltungsrat hat einen unheimlichen Arbeitseinsatz geleistet. Vor allem in der Gründungsphase im Jahr 2020 und dann ebenso im abgelaufenen Jahr 2021 mussten die Gründer immer wieder auch operativ ‹in die Hosen › steigen», sagt Peter Bühler zum Schluss der Versammlung.
Das sagen die Betroffenen
Sabina Peter Köstli
«Aus zwei Gründen war mir wichtig, dass Aadorf nicht auch noch seinen Bücherladen verliert: Zum einen ist Lesen der Schlüssel zur Welt und zum anderen darf die Einkaufsvielfalt nicht weiter abnehmen. Es war daher sehr erfreulich, dass die Idee der Weiterführung des Bücherladens auf so viel Wohlwollen stiess. Die Zusammenarbeit im Verwaltungsrat und der uns verbindende ‹Drive › wirkten dabei sehr motivierend. Mit meiner Wahl als Gemeindepräsidentin von Hüttwilen hat sich mein Lebensmittelpunkt und meine Prioritätensetzung verlagert. Es wurde zunehmend schwieriger, Zeit für dieses Engagement zu finden, was zu meinem Rücktritt führte.»
Michael Haldemann
«Als Gründer und aktiver Genossenschafter fühle ich mich dem ‹Büecherchorb› weiterhin sehr verbunden. Ich glaube an das Modell mit professioneller, massgeschneiderter Beratung im Buchladen vor Ort bei uns in Aadorf, kombiniert mit einem leistungsfähigen IT-Gesamtsystem und integriertem Onlineshop. Ich habe von Beginn an erwähnt, dass dies für mich ein Aufbauprojekt ist und ich mir nach der ersten Aufbauphase eine eher strategische Tätigkeit vorstellen könnte. Jetzt bin ich zum Schluss gekommen, dass ich neben meinen diversen beruflichen wie privaten Projekten und viel Freiwilligenarbeit lieber neuen Kräften Platz mache, welche die die IT weiterführen.»
Cornelia Hasler-Roost
«Als ich für den Wiederaufbau angefragt wurde, war für mich klar, dass ich hier helfen will. Mein Bereich beinhaltet vor allem die Planung und Organisation des Interieurs für den neuen buecherchorb.ch. Danach kamen viele Marketingaktivitäten und die Funktion der Aktuarin dazu. Viel also im Bereich ‹Aufbau und Etablierung› des modernisierten Systems. Jetzt geht es weiter mit neuen Personen, die dazukommen. Neue Ideen haben Platz und weitere Aktivitäten sind geplant. Hier passt ein ‹Break› für mich ideal. Die Aufbauphase ist abgeschlossen. Wehmut schwingt aber dennoch mit. Es war eine intensive, aber sehr schöne und spannende Zeit.»
In der Führung gab es drei Wechsel zu verzeichnen.
Der Aadorfer Büecherchorb erlebte seit dem Neustart vor über einem Jahr turbulente Zeiten. Die Kasse stimmt, doch es gibt gleich drei Abgänge auf höchster Ebene zu verzeichnen. Alle waren Mitglieder des Verwaltungsrates, die das Zepter nun weiter geben.
Aadorf Mitten im Herzen Aadorfs liegt die Bücherei Büecherchorb. Wiedereröffnet wurde der Buchladen im November 2020 nach einigen Turbulenzen. Der Rückhalt aus der Bevölkerung war damals massiv, denn 160 Personen und Institutionen haben ihre Unterstützung zum dortigen Zeitpunkt zugesichert. «Mit dem vorhandenen Kapital haben wir nun genügend Luft, um den Laden über drei Jahre betreiben zu können», sagte der VR-Präsident Peter Bühler damals. Die Buchhandlung schrieb anfangs schwarze Zahlen. Jetzt scheiden drei Mitglieder aus dem Verwaltungsrat aus.
Einsatz und beherztes Engagement
Mit den beiden Kantonsrätinnen Cornelia Hasler-Roost und Sabina Peter Köstli sowie dem IT-Fachmann Michael Haldemann treten gleich drei der Gründungsmitglieder der ersten Stunde aus dem Verwaltungsrat zurück. «Alle haben für die Aufbauarbeit der neuen Genossenschaft unheimlich viel Zeit, Energie und Goodwill eingesetzt», bedankt sich Peter Bühler Mitte Juni an der Generalversammlung der Genossenschaft Büecherchorb. Die drei freien Posten werden durch Jerome Gmür und Andri Rostetter belegt, die nun im Verwaltungsrat Einsitz nehmen.
Gewinn im ersten Jahr
Neben den personellen Veränderungen gab es noch einen weiteren einschneidenden Punkt an der ersten Generalversammlung des Büecherchorbs. Anstatt des budgetierten Defizits von 50'000 Franken konnte Bühler den Genossenschaftlern sogar einen Gewinn von 4200 Franken präsentieren. Die Versammlung entschied sich einstimmig dafür, dass 1000 Franken in die freien Reserven überschrieben werden. Diese Besserstellung liegt mehreren Faktoren zugrunde. Dank des Wiedereröffnungstermins im November 2020 konnte die Buchhandlung über das Weihnachtsgeschäft Fahrt aufnehmen. Dieser Schwung hat auch den sechswöchigen Lockdown Anfang 2021 einigermassen erträglich gemacht. «Der Verwaltungsrat hat einen unheimlichen Arbeitseinsatz geleistet. Vor allem in der Gründungsphase im Jahr 2020 und dann ebenso im abgelaufenen Jahr 2021 mussten die Gründer immer wieder auch operativ ‹in die Hosen › steigen», sagt Peter Bühler zum Schluss der Versammlung.
Das sagen die Betroffenen
Sabina Peter Köstli
«Aus zwei Gründen war mir wichtig, dass Aadorf nicht auch noch seinen Bücherladen verliert: Zum einen ist Lesen der Schlüssel zur Welt und zum anderen darf die Einkaufsvielfalt nicht weiter abnehmen. Es war daher sehr erfreulich, dass die Idee der Weiterführung des Bücherladens auf so viel Wohlwollen stiess. Die Zusammenarbeit im Verwaltungsrat und der uns verbindende ‹Drive › wirkten dabei sehr motivierend. Mit meiner Wahl als Gemeindepräsidentin von Hüttwilen hat sich mein Lebensmittelpunkt und meine Prioritätensetzung verlagert. Es wurde zunehmend schwieriger, Zeit für dieses Engagement zu finden, was zu meinem Rücktritt führte.»
Michael Haldemann
«Als Gründer und aktiver Genossenschafter fühle ich mich dem ‹Büecherchorb› weiterhin sehr verbunden. Ich glaube an das Modell mit professioneller, massgeschneiderter Beratung im Buchladen vor Ort bei uns in Aadorf, kombiniert mit einem leistungsfähigen IT-Gesamtsystem und integriertem Onlineshop. Ich habe von Beginn an erwähnt, dass dies für mich ein Aufbauprojekt ist und ich mir nach der ersten Aufbauphase eine eher strategische Tätigkeit vorstellen könnte. Jetzt bin ich zum Schluss gekommen, dass ich neben meinen diversen beruflichen wie privaten Projekten und viel Freiwilligenarbeit lieber neuen Kräften Platz mache, welche die die IT weiterführen.»
Cornelia Hasler-Roost
«Als ich für den Wiederaufbau angefragt wurde, war für mich klar, dass ich hier helfen will. Mein Bereich beinhaltet vor allem die Planung und Organisation des Interieurs für den neuen buecherchorb.ch. Danach kamen viele Marketingaktivitäten und die Funktion der Aktuarin dazu. Viel also im Bereich ‹Aufbau und Etablierung› des modernisierten Systems. Jetzt geht es weiter mit neuen Personen, die dazukommen. Neue Ideen haben Platz und weitere Aktivitäten sind geplant. Hier passt ein ‹Break› für mich ideal. Die Aufbauphase ist abgeschlossen. Wehmut schwingt aber dennoch mit. Es war eine intensive, aber sehr schöne und spannende Zeit.»
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Im «Tages-Anzeiger» lese ich über das tragische Schicksal von blutjungen russischen Soldaten, die im Ukrainekrieg gefallen sind.
Der Titel lautet: «Diese Teenager starben für Putin auf dem Schlachtfeld». Wir leiden in Wort und Bild mit, wie... weiterlesen
TV: «Outland – Planet der Verdammten» In einer nicht näher definierten Zukunft wird Marshal William O’Niel (S. Connery) zu einer Bergbaustation auf dem Jupitermond Io versetzt. Dort kommt er schon bald einem Drogenhandel auf die Spur, in den... weiterlesen
Warum der Mann auf allen Vieren geht und warum er eine Maske trägt, will mein Zweijähriger wissen, als wir letzten Samstag Vormittag am Limmatquai spazieren. Noch eine Sache treibt den Kleinen um: «Hat der Mann vergessen, ein Unterhösli.. weiterlesen
Wir verwenden Cookies zur Unterstützung der Benutzerfreundlichkeit. Mit der Nutzung dieser Seite erklären Sie sich einverstanden, dass Cookies verwendet werden. Für weitere Informationen besuchen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung
Lade Fotos..