Hast Du etwas Spannendes beobachtet?
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Freitag, 22. Januar 2021
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Im letzten Jahr zeigte sich ein immer tiefer klaffender Graben zwischen Stadt und Land. Vertreter der Linken und viele Journalisten verspotteten unseren grossartigen Föderalismus und sprachen hochnäsig von «Kantönligeist» und «Flickenteppich». Sie... weiterlesen
Autos, Schiffe, Lastwagen und Flugzeuge müssen in Zukunft CO2-frei werden. Damit das gelingt, braucht es einen Mix aus verschiedenen Antrieben und Treibstoffen. weiterlesen
TV: «Der Marsianer» Bei einer Mission zum Mars gerät die Mannschaft des Raumschiffs «Ares III» nach einigen Tagen auf dem Planeten in einen Sandsturm. Im Glauben, ihr Kamerad Mark Watney (Matt Damon) sei darin umgekommen, flüchtet das Team ins... weiterlesen
Eine kleine Vorwarnung. Was Sie jetzt lesen werden, ist eine Lobeshymne. Eine wohlverdiente, wie ich finde. Eigentlich könnte ich diese halbe Seite mit einem einzigen Satz füllen: Mein Herz gehört Rosa Wilder und Manfred Kägi. Das, obwohl sie keine.. weiterlesen
Der Fokus bei den Verantwortlichen der FC Wil 1900 AG liegt aktuell voll auf der Kaderplanung für die kommende Spielzeit 2016/17. Der Challenge- League-Club präsentiert die ersten vier Verstärkungen: Nduka Ozokwo, Paul Papp, Igor Nganga und Murat Akin.
Fussball Der Challenge-League-Verein FC Wil verpflichtet den 27-jährigen Offensivspieler Nduka Ozokwo. Der ehemalige U20-Nationalspieler von Nigeria wechselt vom türkischen Zweitligisten Adanaspor in die Äbtestadt. Nduka Morrison Ozokwo spielte seit anderthalb Jahren bei Adanaspor. Für den Zweitligisten absolvierte der Rechstaussen 48 Spiele und erzielte dabei acht Tore und verzeichnete zehn Assists. In der abgelaufenen Saison stieg Ozokwo mit Adanaspor in die Süper Lig auf. Vor seinem Wechsel zu Adanaspor war der Nigerianer bei Mersin Idmanyurdu unter Vertrag und spielte dort insgesamt 112 Mal in der 1. und 2. türkischen Liga. Er war dabei für elf Tore und 14 Assists verantwortlich. Beim FC Wil erhält Nduka Ozokwo einen Vertrag über drei Jahre bis zum 30. Juni 2019.
Vom türkischen Süper Lig Aufsteiger Kardemir Karabükspor stöss der zentrale Mittelfeldspieler Murat Akin zum FC Wil. Der türkisch-belgische Doppelbürger hat in der abgelaufenen Spielzeit für seinen Club insgesamt 30 Ligaspiele bestritten und dabei acht Tore und zwei Assists verbucht. Zuvor war der 29-Jährige in seiner Karriere bei verschiedenen türkischen sowie belgischen Vereinen unter Vertrag. Akin erhält bei den Wilern einen Vertrag über ein Jahr mit Option auf Verlängerung um ein weiteres Jahr.
Der Defensivspieler Igor Nganga vom Ligakonkurrenten FC Aarau wechselt in die Äbtestadt (siehe WN-Ausgabe vom 9. Juni 2016). Nganga spielte seit Sommer 2011 für die Rüebliländer. Abdullah Cila, der Verwaltungsrat und operative Leiter der FC Wil AG, machte den Nganga-Transfer schon am 2. Juni beim Wiler Sponsorclub 2000 publik: «Den Vertrag mit Igor Nganga haben wir schon vor drei Monaten abgeschlossen. Er wird eine echte Verstärkung sein für uns.» Der 27-Jährige hat in seiner Karriere bisher 13 Mal für die Nationalmannschaft der Republik Kongo gespielt und kommt für zwei Jahre plus Option für ein weiteres Jahr. Der Publikumsliebling vom Ligakonkurrenten FC Aarau war fünf Jahre lang eine wichtige Teamstütze im Aargau. Der Verteidiger ist bekannt für seine aufopfernde Spielweise und wird dem FC Wil als Typ sowohl auf als auch neben dem Platz positive Impulse verleihen.
Vom rumänischen Spitzenklub Steaua Bukarest wechselt der 26-Jährige rumänische Nationalspieler Paul Papp für drei Jahre in die Ostschweiz. Der Innenverteidiger hat in der Vergangenheit unter anderem auch schon für den italienischen Serie A Club Chievo Verona gespielt. Den Sprung in den definitiven EM-Kader von Rumänien hat der 1.89m grosse Defensivspezialist zwar knapp verpasst, er soll aber zukünftig weiterhin dem Nationalteam angehören. In der vergangenen Saison bestritt Papp mit Steaua Bukarest unter anderem auch vier Partien anlässlich der Champion League Qualifikation. Der Rumäne unterzeichnete beim FC Wil einen Vertrag über drei Jahre bis 2019.
Patric Schäfler
Der Fokus bei den Verantwortlichen der FC Wil 1900 AG liegt aktuell voll auf der Kaderplanung für die kommende Spielzeit 2016/17. Der Challenge- League-Club präsentiert die ersten vier Verstärkungen: Nduka Ozokwo, Paul Papp, Igor Nganga und Murat Akin.
Fussball Der Challenge-League-Verein FC Wil verpflichtet den 27-jährigen Offensivspieler Nduka Ozokwo. Der ehemalige U20-Nationalspieler von Nigeria wechselt vom türkischen Zweitligisten Adanaspor in die Äbtestadt. Nduka Morrison Ozokwo spielte seit anderthalb Jahren bei Adanaspor. Für den Zweitligisten absolvierte der Rechstaussen 48 Spiele und erzielte dabei acht Tore und verzeichnete zehn Assists. In der abgelaufenen Saison stieg Ozokwo mit Adanaspor in die Süper Lig auf. Vor seinem Wechsel zu Adanaspor war der Nigerianer bei Mersin Idmanyurdu unter Vertrag und spielte dort insgesamt 112 Mal in der 1. und 2. türkischen Liga. Er war dabei für elf Tore und 14 Assists verantwortlich. Beim FC Wil erhält Nduka Ozokwo einen Vertrag über drei Jahre bis zum 30. Juni 2019.
Vom türkischen Süper Lig Aufsteiger Kardemir Karabükspor stöss der zentrale Mittelfeldspieler Murat Akin zum FC Wil. Der türkisch-belgische Doppelbürger hat in der abgelaufenen Spielzeit für seinen Club insgesamt 30 Ligaspiele bestritten und dabei acht Tore und zwei Assists verbucht. Zuvor war der 29-Jährige in seiner Karriere bei verschiedenen türkischen sowie belgischen Vereinen unter Vertrag. Akin erhält bei den Wilern einen Vertrag über ein Jahr mit Option auf Verlängerung um ein weiteres Jahr.
Der Defensivspieler Igor Nganga vom Ligakonkurrenten FC Aarau wechselt in die Äbtestadt (siehe WN-Ausgabe vom 9. Juni 2016). Nganga spielte seit Sommer 2011 für die Rüebliländer. Abdullah Cila, der Verwaltungsrat und operative Leiter der FC Wil AG, machte den Nganga-Transfer schon am 2. Juni beim Wiler Sponsorclub 2000 publik: «Den Vertrag mit Igor Nganga haben wir schon vor drei Monaten abgeschlossen. Er wird eine echte Verstärkung sein für uns.» Der 27-Jährige hat in seiner Karriere bisher 13 Mal für die Nationalmannschaft der Republik Kongo gespielt und kommt für zwei Jahre plus Option für ein weiteres Jahr. Der Publikumsliebling vom Ligakonkurrenten FC Aarau war fünf Jahre lang eine wichtige Teamstütze im Aargau. Der Verteidiger ist bekannt für seine aufopfernde Spielweise und wird dem FC Wil als Typ sowohl auf als auch neben dem Platz positive Impulse verleihen.
Vom rumänischen Spitzenklub Steaua Bukarest wechselt der 26-Jährige rumänische Nationalspieler Paul Papp für drei Jahre in die Ostschweiz. Der Innenverteidiger hat in der Vergangenheit unter anderem auch schon für den italienischen Serie A Club Chievo Verona gespielt. Den Sprung in den definitiven EM-Kader von Rumänien hat der 1.89m grosse Defensivspezialist zwar knapp verpasst, er soll aber zukünftig weiterhin dem Nationalteam angehören. In der vergangenen Saison bestritt Papp mit Steaua Bukarest unter anderem auch vier Partien anlässlich der Champion League Qualifikation. Der Rumäne unterzeichnete beim FC Wil einen Vertrag über drei Jahre bis 2019.
Patric Schäfler
Lade Fotos..