Jenny Breimaier
setzt sich in ihrem Projekt für mehr Inklusion von Beeinträchtigten ein.
Jeannette Bühler (l.) und Erika Lengwiler führten die Bibliothek im Oberstufenezntrum 23 Jahre lang. ⋌dot
Seit über 20 Jahren haben Jeannette Bühler und Erika Lengwiler nicht nur Bücher ausgeliehen, sondern auch Begegnungen ermöglicht. Nun verabschieden sie sich von der Bibliothek im OZ Thurzelg – mit vielen Erinnerungen im Gepäck.
Oberbüren «Sei cool, betrüg dein Handy ab und zu mal mit einem Buch», steht in weissen, geschwungenen Buchstaben neben dem Eingang der Bibliothek im OZ Thurzelg. Zwei Frauen, die diesen Spruch seit über zwei Jahrzehnten leben, sind Jeannette Bühler und Erika Lengwiler. Sie eröffneten im August 2002 die Bibliothek und geben dieses Jahr das Zepter an die nächste Generation weiter. Lengwiler im Herbst und Bühler bereits morgen. Doch bevor sich die Frauen verabschieden, blicken sie nochmals zurück.
«Das ist eine witzige Geschichte», schmunzelt Jeannette Bühler, wenn man sie fragt, wie sie zur Leitung der Bibliothek kam. «Mein Mann Fredy hatte damals die Schulleitung inne. Als er mir erzählte, dass es auch eine Bibliothek im neuen Oberstufenzentrum geben soll, bekundete ich mein Interesse», erinnert sie sich. Knapp eine Woche später wurdenNägel mit Köpfen gemacht und so übernahm Bühler die Leitung. Auch bei Erika Lengwiler ging alles sehr schnell: «Ein Mitglied des Schulrats wusste von meiner Leidenschaft zu Büchern und ehe ich mich versah, arbeitete ich mit Jeannette am Aufbau.» Rund eineinhalb Jahre vor der Eröffnung begannen die beiden, die Bibliothek mitzuplanen. «Wir hatten zu Beginn Unterstützung einer Bibliothekarin», erzählt Jeannette Bühler. «Einige Bücher konnten aus der Schul- und der Kirchgemeindebibliothek Oberbüren übernommen werden», ergänzt Erika Lengwiler. Doch wie weiss man, welche Bücher es braucht?
Mit der Zeit entwickelten die beiden ein gutes Gespür dafür. Bühler und Lengwiler lernten ihre Kundschaft in den letzten 23 Jahren gut kennen und wissen heute, was die Leserinnen und Leser gerne mögen. «Unsere Kundschaft liest gerne spannende Krimis, Thriller sowie unterhaltsame Romane, kurz alles, was unsere Bibliothek zu bieten hat und Unterhaltung verspricht», weiss Erika Lengwiler. Die Bibliothek startete mit gut 4000 Medien und umfasst heute 11’600 Objekte, die ausgeliehen werden können, so Jeannette Bühler. Dabei wandelte sich das Angebot über die Jahre: «Was im Jahr 2002 ausser Büchern noch überwiegend Kinderkassetten waren, wurde allmählich durch CDs und DVDs ergänzt.» Heute, so Erika Lengwiler, seien es Tonie-Hörfiguren und Nintendo-Switch-Spiele, die bei den Nonbooks auf grösseres Interesse stossen.
«Das Buch und somit auch Bibliotheken haben auch in der heutigen digitalen Zeit einen hohen Stellenwert», sind sich die beiden sicher. «Es geht beim Besuch nicht nur um Bücher, sondern auch um Buchempfehlungen untereinander», sagt Lengwiler. Mit jährlich rund 33’900 ausgeliehenen Medien wird die Bibliothek noch immer gut genutzt. Oberstufenschüler, bedauert Bühler, treffe man jedoch selten an. «Darum auch der Spruch an der Tür», verrät Bühler. In den zwei Jahrzehnten haben die beiden Frauen einiges erlebt. «Wir hatten gute Zeiten und selten grosse Herausforderungen», betont Jeannette Bühler. Ein Wunsch ist den beiden aber vergönnt geblieben. «Wir hätten gerne die Bibliothek vergrössert und eine Kaffeeecke eingerichtet. Die Infrastruktur liess dies aber nicht zu», verrät sie. Auf ihren Abschied schauen die beiden mit Wehmut und Dankbarkeit. «Wir hatten eine tolle Zeit. Jetzt dürfen andere übernehmen – mit frischen Ideen und derselben Liebe zu Büchern», sagen die beiden mit einem Lächeln zum Abschied.
Von Dominique Thomi
Im Vereins-Domino stehen Vereine..
«An der Strasse vor unserem Haus..
Egal ob über Kies, enge Waldwege..
Die Aussentemperaturen steigen..
Bereits im vergangenen September..
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Wir verwenden Cookies zur Unterstützung der Benutzerfreundlichkeit. Mit der Nutzung dieser Seite erklären Sie sich einverstanden, dass Cookies verwendet werden. Für weitere Informationen besuchen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung
Lade Fotos..