Hast Du etwas Spannendes beobachtet?
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Montag, 19. April 2021
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Ich höre ausnahmsweise die «Samstagsrundschau» von Radio SRF. Gast ist Walter Kielholz der frühere Präsident von Credit Suisse, der jetzt, mit siebzig, das Präsidium der Swiss Re – ehemals Schweizerische Rückversicherungsgesellschaft – niederlegt. Er... weiterlesen
Theoretisch verfügt die Schweiz über Pandemie-Erfahrung. Die Behörden agierten während der Spanischen Grippe 1918 ähnlich wie heute. Daraus könnte man lernen. weiterlesen
TV: «Columbo – Playback» Die Flimmerkiste hat diese Woche zur Primetime nicht allzuviel zu bieten. Gut gibt es da Sat1 Gold, das am Samstag regelmässig mit der Krimireihe «Columbo» aufwartet. Schliesslich gibt es kaum jemanden, der den gammeligen,... weiterlesen
Grüezi mitenand. Da sind wir also wieder. Sie, ich, Promis. Wir alle sitzen im gleichen Boot. Wir alle müssen gerade im zweiten Lockdown ausharren. Statt Restaurants zu besuchen, essen wir auch mal vor dem Fernsehen. Statt High Heels und VIP-Events.. weiterlesen
TV: «Die Ritter der Kokosnuss» Der Satire-Klassiker der britischen Comedy-Gruppe Monty Python ist zwar schon 45 Jahre alt, aber immer wieder sehenswert (und immer wieder lustig). Auf die Schippe genommen wird die Legende um König Arthus (Graham Chapman), der sich mit Sir Lancelot (John Cleese) und weiteren Rittern der Tafelrunde aufmacht, um den Heiligen Gral zu finden. Dabei wird nicht nur das finstere Mittelalter veräppelt, sondern immer wieder Bezug zur Neuzeit genommen und die Rivalität von Briten und Franzosen, die Arroganz der Reichen und Mächtigen sowie die Gleichgültigkeit und Leichtgläubigkeit des gemeinen Volkes ins Absurde geführt. Einfach grandios. (SB)
«Die Ritter der Kokosnuss», 29.8., 20.15 Uhr auf Tele5.
ALBUM:Mark Forster – «Liebe s/w» Eines muss man dem deutschen Chartstürmer Mark Forster lassen – der charismatische Sänger hat ein Faible für Songs, die einem nicht mehr aus dem Kopf gehen («194 Länder», «Sowieso», «Kogong») und zum Mitsingen und Mittanzen animieren. Sein neuster Hit «Übermorgen» ist so ein Gute-Laune-Song. Das aktuelle Studio- und Konzertalbum «Liebe s/w» hat er in Paris aufgenommen. Von allen seinen bisherigen Alben sei es dasjenige, das ihm am meisten bedeutet. Beim Singen hat er sich von seinem Pianisten begleiten lassen. Die Texte sind intim und persönlich, tiefgründig und zart. Schöne Musik für heute, morgen und übermorgen. (GH)
«Liebe s/w», Doppel-CD, erhältlich im Fachhandel.
NETFLIX: «Brooklyn Nine-Nine» Wir befinden uns noch immer in ernsten Zeiten, deswegen sei an dieser Stelle eine der witzigsten Sitcoms empfohlen, die weltweit von Kritikern gelobt wird. Brooklyn Nine-Nine handelt von einer Polizeistation mit chaotischen Detektiven. Im Mittelpunkt steht Jake Peralta, hervorragend gespielt von Andy Samberg, der die Truppe durch seine überschwängliche Motivation in so manche Probleme reitet. Was Brooklyn Nine-Nine von anderen Sitcoms unterscheidet, ist der intelligente, teils auch sozialkritische Humor, der zum Glück auch ohne das übliche Hintergrundlachen funktioniert. Zudem gibt es einige sehenswerte Actionszenen. (SAG)
Die ersten 5 Staffeln von «Brooklyn Nine-Nine» gibt es auf Netflix.
LESESTOFF:James Lee Burke – «Blues in New Iberia» Als Junge träumte Desmond Cormier immer davon, es allen zu beweisen. 25 Jahre später ist er ein erfolgreicher Filmproduzent. Durch einen Zufall entdeckt Detektiv Dave Robicheaux in der Nähe von Desmonds Strandhaus eine Leiche. Die junge Frau wurde gekreuzigt, der Mord gleicht einem Ritual. Bald werden weitere Menschen auf ähnliche Weise getötet und die Tatorte theatralisch inszeniert. Stecken Mitglieder von Desmonds Filmcrew dahinter? Mit «Blues in New Iberia» legt der Krimiautor James Lee Burke (Bild) den neusten Band seiner Dave-Robichwaux-Reihe vor. (JS)
Pendragon Verlag, 2020, ISBN: 978-3865326843
TV: «Die Ritter der Kokosnuss» Der Satire-Klassiker der britischen Comedy-Gruppe Monty Python ist zwar schon 45 Jahre alt, aber immer wieder sehenswert (und immer wieder lustig). Auf die Schippe genommen wird die Legende um König Arthus (Graham Chapman), der sich mit Sir Lancelot (John Cleese) und weiteren Rittern der Tafelrunde aufmacht, um den Heiligen Gral zu finden. Dabei wird nicht nur das finstere Mittelalter veräppelt, sondern immer wieder Bezug zur Neuzeit genommen und die Rivalität von Briten und Franzosen, die Arroganz der Reichen und Mächtigen sowie die Gleichgültigkeit und Leichtgläubigkeit des gemeinen Volkes ins Absurde geführt. Einfach grandios. (SB)
«Die Ritter der Kokosnuss», 29.8., 20.15 Uhr auf Tele5.
ALBUM:Mark Forster – «Liebe s/w» Eines muss man dem deutschen Chartstürmer Mark Forster lassen – der charismatische Sänger hat ein Faible für Songs, die einem nicht mehr aus dem Kopf gehen («194 Länder», «Sowieso», «Kogong») und zum Mitsingen und Mittanzen animieren. Sein neuster Hit «Übermorgen» ist so ein Gute-Laune-Song. Das aktuelle Studio- und Konzertalbum «Liebe s/w» hat er in Paris aufgenommen. Von allen seinen bisherigen Alben sei es dasjenige, das ihm am meisten bedeutet. Beim Singen hat er sich von seinem Pianisten begleiten lassen. Die Texte sind intim und persönlich, tiefgründig und zart. Schöne Musik für heute, morgen und übermorgen. (GH)
«Liebe s/w», Doppel-CD, erhältlich im Fachhandel.
NETFLIX: «Brooklyn Nine-Nine» Wir befinden uns noch immer in ernsten Zeiten, deswegen sei an dieser Stelle eine der witzigsten Sitcoms empfohlen, die weltweit von Kritikern gelobt wird. Brooklyn Nine-Nine handelt von einer Polizeistation mit chaotischen Detektiven. Im Mittelpunkt steht Jake Peralta, hervorragend gespielt von Andy Samberg, der die Truppe durch seine überschwängliche Motivation in so manche Probleme reitet. Was Brooklyn Nine-Nine von anderen Sitcoms unterscheidet, ist der intelligente, teils auch sozialkritische Humor, der zum Glück auch ohne das übliche Hintergrundlachen funktioniert. Zudem gibt es einige sehenswerte Actionszenen. (SAG)
Die ersten 5 Staffeln von «Brooklyn Nine-Nine» gibt es auf Netflix.
LESESTOFF:James Lee Burke – «Blues in New Iberia» Als Junge träumte Desmond Cormier immer davon, es allen zu beweisen. 25 Jahre später ist er ein erfolgreicher Filmproduzent. Durch einen Zufall entdeckt Detektiv Dave Robicheaux in der Nähe von Desmonds Strandhaus eine Leiche. Die junge Frau wurde gekreuzigt, der Mord gleicht einem Ritual. Bald werden weitere Menschen auf ähnliche Weise getötet und die Tatorte theatralisch inszeniert. Stecken Mitglieder von Desmonds Filmcrew dahinter? Mit «Blues in New Iberia» legt der Krimiautor James Lee Burke (Bild) den neusten Band seiner Dave-Robichwaux-Reihe vor. (JS)
Pendragon Verlag, 2020, ISBN: 978-3865326843
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Ich höre ausnahmsweise die «Samstagsrundschau» von Radio SRF. Gast ist Walter Kielholz der frühere Präsident von Credit Suisse, der jetzt, mit siebzig, das Präsidium der Swiss Re – ehemals Schweizerische Rückversicherungsgesellschaft – niederlegt. Er... weiterlesen
Theoretisch verfügt die Schweiz über Pandemie-Erfahrung. Die Behörden agierten während der Spanischen Grippe 1918 ähnlich wie heute. Daraus könnte man lernen. weiterlesen
TV: «Columbo – Playback» Die Flimmerkiste hat diese Woche zur Primetime nicht allzuviel zu bieten. Gut gibt es da Sat1 Gold, das am Samstag regelmässig mit der Krimireihe «Columbo» aufwartet. Schliesslich gibt es kaum jemanden, der den gammeligen,... weiterlesen
Grüezi mitenand. Da sind wir also wieder. Sie, ich, Promis. Wir alle sitzen im gleichen Boot. Wir alle müssen gerade im zweiten Lockdown ausharren. Statt Restaurants zu besuchen, essen wir auch mal vor dem Fernsehen. Statt High Heels und VIP-Events.. weiterlesen
Wir verwenden Cookies zur Unterstützung der Benutzerfreundlichkeit. Mit der Nutzung dieser Seite erklären Sie sich einverstanden, dass Cookies verwendet werden. Für weitere Informationen besuchen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung
Lade Fotos..