Stefan Haltinner
verrät, wieso er die Verhandlung über einen Uzwiler Brand unterbrach.
Bild: z.V.g.
Die jetzigen Nischen in der Ladenpassage werden aufgehoben, wie Thomas Wipf, Geschäftsführer der Wipa, erklärt. Dadurch entstehen gerade Fronten.
In den kommenden Wochen wird die Ladenpassage in der Wiler Bahnhofsunterführung saniert. Sie soll heller und moderner werden. Mit diesem letzten Teilprojekt werden die Sanierungsarbeiten der Wipa am Bahnhof abgeschlossen. Doch das nächste Projekt wartet bereits in der Pipeline.
Wil Diese Woche wurde mit der Demontage der Decke begonnen. Die eigentlichen Sanierungsarbeiten in der Einkaufspassage der Wiler Bahnhofsunterführung starten dann im August. «Die Decke renoviert, die Technik erneuert und der Bodenbelag gereinigt», erklärt Thomas Wipf, Geschäftsführer der Wiler Parkhaus AG (Wipa). Konkret soll die Passage sehr viel heller werden. Das wirke nicht nur moderner, sondern trage auch zum Sicherheitsgefühl am Bahnhof bei, so Wipf. Bezüglich der Modernisierung wird aber noch mehr gemacht.
«Die Ladenfassaden werden begradigt», sagt Wipf und fügt an: «Im gleichen Zug werden auch die Beschriftungen der einzelnen Filialen erneuert.» Diese seien zum Teil nicht mehr ganz zeitgemäss. Der Umbau der Ladenpassage ist mit 600'000 Franken veranschlagt. Die Neubeschriftung der Läden geht jedoch zulasten der Mieter. Nebst den neuen Folierungen der Ladenfronten sollen diese ausserdem einheitlich beleuchtet werden. Mit der Aufhebung der Nischen gewinnen die Läden an Fläche. «Dies wird jedoch keine Auswirkungen auf die bestehenden Mietverträge haben», so der Geschäftsführer.
Die Geschäfte werden auch während der geplanten einmonatigen Umbauzeit grundsätzlich offen haben. Es kann jedoch je nach Filiale und den darum herum durchgeführten Arbeiten zu kurzzeitigen Schliessungen kommen. «Im Denner hat es zum Beispiel vor den zu begradigenden Nischen Kühlgeräte, diese müssen umplatziert werden.» Die Querung der Passage ist in der Umbauphase gewährleistet. «Wegen des Wegrechts müssen wir offen lassen», erklärt Wipf.
Eigentlich hätte mit dem Umbau bereits Anfang dieses Monats begonnen werden sollen. Doch Materiallieferungen beim Umbau des Parkhauses Bahnhof führten zu Zeitverzögerungen. Denn die beiden Sanierungsprojekte müssen teilweise aufeinander abgestimmt sein, zum Beispiel im Bereich der elektronischen Anschlussstellen. Abgesehen vom Materialengpass sei die Renovierung des Parkhauses aber ohne nennenswerte Zwischenfälle abgelaufen, wie Wipf sagt. Die Wiedereröffnung von Parkhaus und Ladenpassage wird Ende September gefeiert – in Zusammenarbeit mit dem Cinewil. Dessen Neubau einer Cafébar wird bis dahin ebenfalls fertiggestellt sein. «Wir machen am 28. und 29. September gemeinsam einen grossen Tag der offenen Tür», verrät Wipf. Doch bereits davor startet schon das nächste Projekt der Wipa.
Mitte August wird mit den Bauinstallationen für die Sanierung des Parkhauses Altstadt begonnen. Wie schon beim Bahnhof wird auch hier etappenweise gebaut, so dass Teile des Parkhauses fast immer nutzbar sind. Mit einer Ausnahme: «Während den Arbeiten an der Ein- und Ausfahrt muss das Parkhaus Altstadt Mitte September für einen Monat gesperrt werden.» Grund dafür ist die Verkehrsführung auf der Tonhallenstrasse. Weil es sich dabei um eine Kantonsstrasse handelt, ist an dieser Stelle laut Kantonspolizei keine temporäre Ampelsignalisation möglich. Für die Dauermieter ist bereits ein Konzept in Arbeit, damit die Schliessungszeit überbrückt werden kann.
kim
Die Amtszeit von Marc Flückiger als..
Alkohol am Steuer, Todesopfer,..
Das Geheimnis ist nun gelüftet: Die..
Die Videoüberwachung in Uzwil nimmt..
Sie schiessen in Wil wie Pilze aus..
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Klimaforscher Reto Knutti widerspricht Argumenten von so genannten Klimaleugnern, ist aber offen für eine wissenschaftlichen Diskussion. Herr Knutti, können wir die hoch gesteckten Klimaziele überhaupt erreichen? Ob wir es schaffen oder.. weiterlesen
TV: «Hatari!» Anders als heute müssen Anfang der 1960er afrikanische Wildtiere für Zoos noch in freier Wildbahn gefangen werden. Das besorgt in «Hatari!» ein eingespieltes Team mit Sean Mercer (John Wayne) als Anführer. Bei den neusten... weiterlesen
Wie nah Freud und Leid sein können, haben wir letzte Woche erfahren. Am Dienstag feierte Tina Turner (Bild u. r.) ihren 80. Geburtstag. Die Stimmgranate im silbrigen Mini-Fransenkleid aus den 80ern ist mit ihren 80 mindestens noch so cool wie.. weiterlesen
Sue ist im Juni 2019 geboren. Weiblich, kastriert, ist die Schwester von Chicci und Lynn. Leider ist sie in der Gegenwart von Menschen noch enorm verunsichert. Sue würde sich auch über einen Platz in einer Scheune mit regelmässigem Futter freuen. Tierschutzverein Toggenburg Tel. 0900 951 951 www.tsw-toggenburg.ch
Lynn ist im Juni 2019 geboren. Weiblich, kastriert, sie ist die Schwester von Chicci und Sue. Lynn ist nicht ganz so mutig wie Chicci aber auch nicht so ängstlich wie Sue. Sie lässt sich anfassen, hat aber noch kein Vertrauen zum Menschen aufgebaut. Tierschutzverein Toggenburg Tel. 0900 951 951 www.tsw-toggenburg.ch
Chicci ist im Juni 2019 geboren. Weiblich, kastriert, lebte wild mit ihren Schwestern und ist daher noch sehr unsicher. Chicci ist die Mutigste von den Dreien, aber auch bei ihr braucht es sicher seine Zeit bis sie sich an ihre Menschen gewöhnt. Wir können uns Chicci gut als Zweitkatze vorstellen. Tierschutzverein Toggenburg Tel. 0900 951 951 www.tsw-toggenburg.ch
Am. Staff., männlich, kastriert, 1 jährig, ist jung und wild. Wir suchen für ihn erfahrene Menschen die ihm eine gute Grundausbildung bieten können/ möchten. Bazzinga muss noch vieles an Anstand und Respekt lernen! Bei Artgenossen steigert er sich noch sehr schnell in etwas rein, was es gilt in Bahnen zu lenken, ihn auszulasten und zu fördern. Tierschutzverein Toggenburg Tel. 0900 951 951 www.tsw-toggenburg.ch
Lade Fotos..