Hast Du etwas Spannendes beobachtet?
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Freitag, 22. Januar 2021
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Im letzten Jahr zeigte sich ein immer tiefer klaffender Graben zwischen Stadt und Land. Vertreter der Linken und viele Journalisten verspotteten unseren grossartigen Föderalismus und sprachen hochnäsig von «Kantönligeist» und «Flickenteppich». Sie... weiterlesen
Autos, Schiffe, Lastwagen und Flugzeuge müssen in Zukunft CO2-frei werden. Damit das gelingt, braucht es einen Mix aus verschiedenen Antrieben und Treibstoffen. weiterlesen
TV: «Der Marsianer» Bei einer Mission zum Mars gerät die Mannschaft des Raumschiffs «Ares III» nach einigen Tagen auf dem Planeten in einen Sandsturm. Im Glauben, ihr Kamerad Mark Watney (Matt Damon) sei darin umgekommen, flüchtet das Team ins... weiterlesen
Eine kleine Vorwarnung. Was Sie jetzt lesen werden, ist eine Lobeshymne. Eine wohlverdiente, wie ich finde. Eigentlich könnte ich diese halbe Seite mit einem einzigen Satz füllen: Mein Herz gehört Rosa Wilder und Manfred Kägi. Das, obwohl sie keine.. weiterlesen
Patrick Braun ist 47 Jahre alt und verheiratet.
Die Firma Braun Früchte & Gemüse AG gibt es seit mehr als 50 Jahren im Raum Wil. In 2002 übernahm Patrick Braun zusammen mit seiner Frau Monica den elterlichen Betrieb. Die Braun Früchte & Gemüse AG ist ein Handelsbetrieb und beliefert die regionale Kundschaft mit Früchten, Gemüse, Milch- und Tiefkühlprodukten. Das 20-köpfige Team sorgt täglich dafür, dass das Unternehmen mit frischen Produkten, Regionalität, top Qualität und kurzen Lieferfristen die Kundschaft überzeugen kann. Patrick Braun ist seit 2002 der Geschäftsinhaber.
Wil Wie sieht Ihr Morgenritual aus und wie viel Kaffee trinken Sie dazu? Ein- bis zweimal in der Woche klingelt mein Wecker bereits um Mitternacht. Dann trinke ich meinen ersten und einzigen Kaffee. Um 00.30 Uhr beginne ich mit dem Bearbeiten der Bestellungen, damit ich um 1.30 Uhr nach Zürich auf den Markt für den Wareneinkauf fahren kann. An den restlichen vier Morgen beginnt mein Arbeitstag um 04.30 Uhr.
Um welche Zeit starten Sie in den Feierabend und was tun Sie davor als Letztes? Nachdem ich alle Pendenzen vom Tagesgeschäft erledigt habe, schaffe ich mir einen kurzen Überblick über die bereits eingegangenen Kundenbestellungen für den nächsten Tag.
Welche Eigenschaften braucht ein guter Chef? Ein guter Chef sollte empathisch sein, verantwortungsvoll delegieren können, Vertrauen in die Mitarbeiter haben und dabei immer eine klare Linie haben. Und selbst dort mit anpacken, wo Not am Mann ist.
Wie punkte ich im Bewerbungsgespräch bei Ihnen und was geht gar nicht? Diese anspruchsvolle Arbeit macht zum Glück meine Frau.
Womit langweilt man Sie am meisten? Mit belanglosen Gesprächen und wenn ich mich mit Menschen unterhalten muss, die nur von sich selbst reden.
Wenn Sie eine berühmte Persönlichkeit ? egal ob lebendig oder tot ? treffen dürften. Wer wäre es und warum? Nicolaus Otto, der Erfinder des Viertaktmotors. Ich finde das eine geniale Erfindung und habe mich schon in jungen Jahren dafür interessiert. Das war damals vermutlich der Auslöser, dass ich Lastwagenmechaniker lernte.
Was würden Sie heute anders machen, wenn Sie nochmals am Start einer Führungsposition wären? Ich denke nicht, dass ich vieles anders machen würde. Ich haben vor 18 Jahren mit zwei Mitarbeitern gestartet und über all die Jahre auf 20 aufgestockt. Viel kann wohl nicht schiefgelaufen sein, sonst wäre ich nicht da, wo ich heute bin. Viel wichtiger finde ich, dass man sich immer wieder neu orientiert.
Wie oft schläft man als Chef unruhig und wieso? Ich kann immer und überall gut schlafen. Viel grübeln bringt meistens nichts. Ich bin im Vertrauen, dass alles gut kommt oder so wie es muss.
Was war früher Ihr liebstes Schulfach und warum? Sport, da konnte ich mich bewegen und es wurden andere Kompetenzen vorausgestellt als bei den anderen Schulfächern.
Welchen Beruf haben sich Ihre Eltern für Sie vorgestellt? Die Hoffnung, dass ich den elterlichen Betrieb übernehmen werde, war sicherlich gross. Trotzdem hatte ich die freie Berufswahl.
Welches ist der wichtigste Rat, den Sie jemals von jemandem erhalten haben? Geht nicht gibts nicht. Diesen Rat habe ich als Kind von meinem Grossvater erhalten und zählt heute noch für mich. Ich bin der Meinung, dass es für alles eine Lösung gibt und manchmal sogar auch das Unmögliche möglich wird.
Welche Erfahrungen aus Ihrer Ausbildungszeit sind für Sie heute noch aktuell? Ordnung ist das halbe Leben. Während der Ausbildungszeit war es manchmal anstrengend, nach diesem Sprichwort zu leben. Heute kann ich dem aber nur voll und ganz zustimmen.
Als was würden Sie am liebsten wiedergeboren werden? Als Tier im Stall von meinem Sohn Lorin. Da wäre ich gut aufgehoben und würde täglich mit Streicheleinheiten verwöhnt werden.
Wer soll als nächster Kandidat diese Fragen beantworten? Samuel Eschler von der Eschler Fahrzeugbau AG. Wir sind schon rund 15 Jahre Geschäftsnachbarn, mich überzeugt seine Einstellung, er ist ein Optimist und blickt positiv
fst/pd
Patrick Braun ist 47 Jahre alt und verheiratet.
Die Firma Braun Früchte & Gemüse AG gibt es seit mehr als 50 Jahren im Raum Wil. In 2002 übernahm Patrick Braun zusammen mit seiner Frau Monica den elterlichen Betrieb. Die Braun Früchte & Gemüse AG ist ein Handelsbetrieb und beliefert die regionale Kundschaft mit Früchten, Gemüse, Milch- und Tiefkühlprodukten. Das 20-köpfige Team sorgt täglich dafür, dass das Unternehmen mit frischen Produkten, Regionalität, top Qualität und kurzen Lieferfristen die Kundschaft überzeugen kann. Patrick Braun ist seit 2002 der Geschäftsinhaber.
Wil Wie sieht Ihr Morgenritual aus und wie viel Kaffee trinken Sie dazu? Ein- bis zweimal in der Woche klingelt mein Wecker bereits um Mitternacht. Dann trinke ich meinen ersten und einzigen Kaffee. Um 00.30 Uhr beginne ich mit dem Bearbeiten der Bestellungen, damit ich um 1.30 Uhr nach Zürich auf den Markt für den Wareneinkauf fahren kann. An den restlichen vier Morgen beginnt mein Arbeitstag um 04.30 Uhr.
Um welche Zeit starten Sie in den Feierabend und was tun Sie davor als Letztes? Nachdem ich alle Pendenzen vom Tagesgeschäft erledigt habe, schaffe ich mir einen kurzen Überblick über die bereits eingegangenen Kundenbestellungen für den nächsten Tag.
Welche Eigenschaften braucht ein guter Chef? Ein guter Chef sollte empathisch sein, verantwortungsvoll delegieren können, Vertrauen in die Mitarbeiter haben und dabei immer eine klare Linie haben. Und selbst dort mit anpacken, wo Not am Mann ist.
Wie punkte ich im Bewerbungsgespräch bei Ihnen und was geht gar nicht? Diese anspruchsvolle Arbeit macht zum Glück meine Frau.
Womit langweilt man Sie am meisten? Mit belanglosen Gesprächen und wenn ich mich mit Menschen unterhalten muss, die nur von sich selbst reden.
Wenn Sie eine berühmte Persönlichkeit ? egal ob lebendig oder tot ? treffen dürften. Wer wäre es und warum? Nicolaus Otto, der Erfinder des Viertaktmotors. Ich finde das eine geniale Erfindung und habe mich schon in jungen Jahren dafür interessiert. Das war damals vermutlich der Auslöser, dass ich Lastwagenmechaniker lernte.
Was würden Sie heute anders machen, wenn Sie nochmals am Start einer Führungsposition wären? Ich denke nicht, dass ich vieles anders machen würde. Ich haben vor 18 Jahren mit zwei Mitarbeitern gestartet und über all die Jahre auf 20 aufgestockt. Viel kann wohl nicht schiefgelaufen sein, sonst wäre ich nicht da, wo ich heute bin. Viel wichtiger finde ich, dass man sich immer wieder neu orientiert.
Wie oft schläft man als Chef unruhig und wieso? Ich kann immer und überall gut schlafen. Viel grübeln bringt meistens nichts. Ich bin im Vertrauen, dass alles gut kommt oder so wie es muss.
Was war früher Ihr liebstes Schulfach und warum? Sport, da konnte ich mich bewegen und es wurden andere Kompetenzen vorausgestellt als bei den anderen Schulfächern.
Welchen Beruf haben sich Ihre Eltern für Sie vorgestellt? Die Hoffnung, dass ich den elterlichen Betrieb übernehmen werde, war sicherlich gross. Trotzdem hatte ich die freie Berufswahl.
Welches ist der wichtigste Rat, den Sie jemals von jemandem erhalten haben? Geht nicht gibts nicht. Diesen Rat habe ich als Kind von meinem Grossvater erhalten und zählt heute noch für mich. Ich bin der Meinung, dass es für alles eine Lösung gibt und manchmal sogar auch das Unmögliche möglich wird.
Welche Erfahrungen aus Ihrer Ausbildungszeit sind für Sie heute noch aktuell? Ordnung ist das halbe Leben. Während der Ausbildungszeit war es manchmal anstrengend, nach diesem Sprichwort zu leben. Heute kann ich dem aber nur voll und ganz zustimmen.
Als was würden Sie am liebsten wiedergeboren werden? Als Tier im Stall von meinem Sohn Lorin. Da wäre ich gut aufgehoben und würde täglich mit Streicheleinheiten verwöhnt werden.
Wer soll als nächster Kandidat diese Fragen beantworten? Samuel Eschler von der Eschler Fahrzeugbau AG. Wir sind schon rund 15 Jahre Geschäftsnachbarn, mich überzeugt seine Einstellung, er ist ein Optimist und blickt positiv
fst/pd
Lade Fotos..