Stefan Haltinner
verrät, wieso er die Verhandlung über einen Uzwiler Brand unterbrach.
Bild: psp
Niklaus Schönenberger und Alex Forrer freuen sich auf die nächste Mosliger Fasnacht.
Von Pascal Spalinger
Mosnang Niklaus Schönenberger, in Mosnang von allen nur «Wupplis Chläus» genannt, bringt sehr viel Erfahrung mit, wenn es darum geht, die Mosliger Fasnacht zu organisieren. Seit 36 Jahren ist er im Fasnachtskomitee Mosnang aktiv, davon 26 Jahre als Präsident. Man habe damals im Dorf Freiwillige gesucht, welche die Mosliger Fasnacht organisieren würden, erklärt Schönenberger auf Anfrage. Das sei 1983 gewesen. Zwei Jahre später habe man dann den ersten Umzug auf die Beine gestellt. Mittlerweile ist der Fakomo-Präsident das einzige noch aktive Gründungsmitglied, denkt aber auch an den fasnächtlichen Ruhestand. «Noch die nächste Fasnacht, und danach werde ich ins zweite Glied zurücktreten», kündigt er an. Freude am närrischen Treiben ist bei einer so langen Amtszeit natürlich Voraussetzung. Schönenberger betont aber auch, dass er stets auf ein gutes Team habe zurückgreifen können. Und er erwähnt die gute Zusammenarbeit zwischen Fakomo, IG Mosliger Fasnacht und Guggemusig Moslig als unabdingbare Voraussetzung für das Gelingen eines solchen Grossanlasses. «Als es vor zwei Jahren geheissen hat, man wolle die Fasnacht um zwei Tage ausdehnen, war ich zunächst skeptisch. Doch mittlerweile hat sich alles sehr gut entwickelt.»
Laut Alex Forrer, Präsident der IG Mosliger Fasnacht, bieten «di vier schönschtä Täg» für alle etwas: «Sowohl der Dreikäsehoch als auch der Senior finden den für sie passenden Anlass». Den grössten Unterschied zu früheren Zeiten merke man eigentlich nur beim Maskenball. Dort ein DJ für Unterhaltung für die meist jungen Gäste. «Früher haben wir noch an richtigen Bällen mit Live-Tanzmusik gespielt», stellt Forrer fest – der auch noch Mitglied der Guggemusig Moslig ist. Trotz allem sei der Mosliger Maskenball einzigartig, vor allem was die aufwändige Dekoration betreffe. Zudem würden Vollmasken belohnt, die für Action sorgen würden.
Die Organisatoren sind in ihren Vorbereitungen schon weit fortgeschritten. Das neue Dreigestirn sei gewählt, und die ersten Anmeldungen für den sonntäglichen Umzug seien auch bereits eingetroffen, erklärt «Wupplis Chläus». «Die Vorfreude der Leute auf die nächste Fasnacht ist für uns eine Bestätigung für die geleistete Arbeit», meint Forrer. Am 11. November wird ein Kurzfilm über die Sozialen Medien verbreitet, in dem das diesjährige Motto des samstäglichen Maskenballs verraten wird. Man wolle damit einerseits die Jungen ansprechen und andererseits zeigen, dass man gut zusammenarbeite, erklärt der Präsident der IG Mosliger Fasnacht. Die vier Fasnachtstage werden erneut nach bewährtem Konzept anlaufen – mit dem Unterschied, dass heuer das Fakomo den Maskenball durchführt und ein Umzug stattfindet. Ansonsten werden Details neu sein: So soll etwa die Einsetzung des Dreigestirns heuer zentral beim Lindenplatz stattfinden, und es werden drei statt wie bisher zwei Aussenbühnen aufgestellt. «Insgesamt werden sieben Guggen für eine tolle Strassenfasnacht sorgen», sagt Alex Forrer voller Vorfreude. Am Freitag habe man zudem das Shuttlebus-Management umgestaltet, damit die Gäste noch schneller von einer Beiz in die nächste wechseln könnten. Und nicht zuletzt wird die Guggemusig Moslig am Sonntag ihr neues Gwändli präsentieren, und auch an der Uslumpete wird sich sicher Spezielles ereignen.
Umfassende Infos gibt es unter www.welovefasnacht.ch
Die Amtszeit von Marc Flückiger als..
Alkohol am Steuer, Todesopfer,..
Das Geheimnis ist nun gelüftet: Die..
Die Videoüberwachung in Uzwil nimmt..
Sie schiessen in Wil wie Pilze aus..
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Klimaforscher Reto Knutti widerspricht Argumenten von so genannten Klimaleugnern, ist aber offen für eine wissenschaftlichen Diskussion. Herr Knutti, können wir die hoch gesteckten Klimaziele überhaupt erreichen? Ob wir es schaffen oder.. weiterlesen
TV: «Hatari!» Anders als heute müssen Anfang der 1960er afrikanische Wildtiere für Zoos noch in freier Wildbahn gefangen werden. Das besorgt in «Hatari!» ein eingespieltes Team mit Sean Mercer (John Wayne) als Anführer. Bei den neusten... weiterlesen
Wie nah Freud und Leid sein können, haben wir letzte Woche erfahren. Am Dienstag feierte Tina Turner (Bild u. r.) ihren 80. Geburtstag. Die Stimmgranate im silbrigen Mini-Fransenkleid aus den 80ern ist mit ihren 80 mindestens noch so cool wie.. weiterlesen
Sue ist im Juni 2019 geboren. Weiblich, kastriert, ist die Schwester von Chicci und Lynn. Leider ist sie in der Gegenwart von Menschen noch enorm verunsichert. Sue würde sich auch über einen Platz in einer Scheune mit regelmässigem Futter freuen. Tierschutzverein Toggenburg Tel. 0900 951 951 www.tsw-toggenburg.ch
Lynn ist im Juni 2019 geboren. Weiblich, kastriert, sie ist die Schwester von Chicci und Sue. Lynn ist nicht ganz so mutig wie Chicci aber auch nicht so ängstlich wie Sue. Sie lässt sich anfassen, hat aber noch kein Vertrauen zum Menschen aufgebaut. Tierschutzverein Toggenburg Tel. 0900 951 951 www.tsw-toggenburg.ch
Chicci ist im Juni 2019 geboren. Weiblich, kastriert, lebte wild mit ihren Schwestern und ist daher noch sehr unsicher. Chicci ist die Mutigste von den Dreien, aber auch bei ihr braucht es sicher seine Zeit bis sie sich an ihre Menschen gewöhnt. Wir können uns Chicci gut als Zweitkatze vorstellen. Tierschutzverein Toggenburg Tel. 0900 951 951 www.tsw-toggenburg.ch
Am. Staff., männlich, kastriert, 1 jährig, ist jung und wild. Wir suchen für ihn erfahrene Menschen die ihm eine gute Grundausbildung bieten können/ möchten. Bazzinga muss noch vieles an Anstand und Respekt lernen! Bei Artgenossen steigert er sich noch sehr schnell in etwas rein, was es gilt in Bahnen zu lenken, ihn auszulasten und zu fördern. Tierschutzverein Toggenburg Tel. 0900 951 951 www.tsw-toggenburg.ch
Lade Fotos..