Hast Du etwas Spannendes beobachtet?
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Montag, 27. März 2023
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Laut NZZ hätten SP, FDP und Mitte im Parlament versucht, das Kriegsmaterialgesetz «zu lockern». In der «Sonntagszeitung» steht, FDP- Präsident Thierry Burkart habe doch nur versucht, «das Kriegsmaterialgesetz etwas zu lockern». Die «Republik»... weiterlesen
TV:«Fussball-EM-Qualifikation Weissrussland – Schweiz» Nach der aus Schweizer Sicht mässigen Fussball-WM im letzten Jahr steht für unsere Nati nun die Qualifikation für die Europameisterschaft 2024 in Deutschland an. Der erste Gegner für die... weiterlesen
Ganz unverhofft begegnete ich neulich auf Instagram einem Pärli-Bild, das mich staunen liess. Dabu (kl. Bild) von Dabu Fantastic zeigte in seiner Insta-Story ein Kuschel-Bild von sich und einer Frau. Dazu postete der Musiker den Song «Liebi.. weiterlesen
Wie in anderen Gemeinden spitzt sich in Kirchberg die Situation mit dem knappen Schulraumangebot zu. Mit einem zeitlich befristeten Schulraumpavillon möchte die Gemeinde das Problem entschärfen und neu beurteilen.
Kirchberg Für die Schüler der Primarschule Sonnenhof war am Mittwoch, 18. Januar ein besonderer Tag. Mit dem Spatenstich wurde der Baubeginn für das Schulraumprovisorium eingeläutet. Gemeindepräsident Roman Habrik und Schulratspräsident Urs Heuberger begleiteten das für Lehrpersonen, Schülerinnen und Schüler der Primarschule wichtige Ereignis. «Das Primarschulhaus Sonnenhof ist schon in die Jahre gekommen. Wir benötigen mehr Schulraum und setzen vorerst auf ein Provisorium», sagte der Schulratspräsident Urs Heuberger gegenüber den WN.
Mit dem Bau des Holzpavillons steht der Primarschule Sonnenhof ab Sommer 2023/2024 ein Schulraumprovisorium mit einer geplanten Nutzungsdauer von zehn Jahren zur Verfügung. Den Zuschlag für den Holzmodulbau hat die Baltensberger AG aus Winterthur erhalten. Die Produktion ist in ihrer Werkhalle schon weit fortgeschritten, sodass voraussichtlich Anfang April mit der Aufrichte begonnen werden kann.
Das Sonnenhofprovisorium ist Teil einer längerfristigen Planung. «Wir wollen uns nun einen Überblick über alle Schulhäuser der Gemeinde Kirchberg verschaffen und entsprechende Massnahmen aufgleisen», erklärt Heuberger. Man möchte mit einer umfassenden Gesamtschau und möglichen Bauprojekten dem Wachstum der Gemeinde begegnen, führt Heuberger weiter aus.
Während der Bauzeit sind die Baustelle sowie das umliegende Gelände abgesperrt, damit für die Schülerinnen und Schüler sowie für die Lehrpersonen möglichst wenige Gefahren bestehen. Ausserdem sind während eines längeren Zeitraumes gewisse Schulanlagen wie der Spielplatz oder Zugangsbereiche nicht oder nur eingeschränkt nutzbar. Die Schulraumerweiterung wird wird zu Beginn des Schuljahres 2023/2024 der Schule zur Verfügung stehen.
Von Andreas Lehmann
Wie in anderen Gemeinden spitzt sich in Kirchberg die Situation mit dem knappen Schulraumangebot zu. Mit einem zeitlich befristeten Schulraumpavillon möchte die Gemeinde das Problem entschärfen und neu beurteilen.
Kirchberg Für die Schüler der Primarschule Sonnenhof war am Mittwoch, 18. Januar ein besonderer Tag. Mit dem Spatenstich wurde der Baubeginn für das Schulraumprovisorium eingeläutet. Gemeindepräsident Roman Habrik und Schulratspräsident Urs Heuberger begleiteten das für Lehrpersonen, Schülerinnen und Schüler der Primarschule wichtige Ereignis. «Das Primarschulhaus Sonnenhof ist schon in die Jahre gekommen. Wir benötigen mehr Schulraum und setzen vorerst auf ein Provisorium», sagte der Schulratspräsident Urs Heuberger gegenüber den WN.
Mit dem Bau des Holzpavillons steht der Primarschule Sonnenhof ab Sommer 2023/2024 ein Schulraumprovisorium mit einer geplanten Nutzungsdauer von zehn Jahren zur Verfügung. Den Zuschlag für den Holzmodulbau hat die Baltensberger AG aus Winterthur erhalten. Die Produktion ist in ihrer Werkhalle schon weit fortgeschritten, sodass voraussichtlich Anfang April mit der Aufrichte begonnen werden kann.
Das Sonnenhofprovisorium ist Teil einer längerfristigen Planung. «Wir wollen uns nun einen Überblick über alle Schulhäuser der Gemeinde Kirchberg verschaffen und entsprechende Massnahmen aufgleisen», erklärt Heuberger. Man möchte mit einer umfassenden Gesamtschau und möglichen Bauprojekten dem Wachstum der Gemeinde begegnen, führt Heuberger weiter aus.
Während der Bauzeit sind die Baustelle sowie das umliegende Gelände abgesperrt, damit für die Schülerinnen und Schüler sowie für die Lehrpersonen möglichst wenige Gefahren bestehen. Ausserdem sind während eines längeren Zeitraumes gewisse Schulanlagen wie der Spielplatz oder Zugangsbereiche nicht oder nur eingeschränkt nutzbar. Die Schulraumerweiterung wird wird zu Beginn des Schuljahres 2023/2024 der Schule zur Verfügung stehen.
Von Andreas Lehmann
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Laut NZZ hätten SP, FDP und Mitte im Parlament versucht, das Kriegsmaterialgesetz «zu lockern». In der «Sonntagszeitung» steht, FDP- Präsident Thierry Burkart habe doch nur versucht, «das Kriegsmaterialgesetz etwas zu lockern». Die «Republik»... weiterlesen
TV:«Fussball-EM-Qualifikation Weissrussland – Schweiz» Nach der aus Schweizer Sicht mässigen Fussball-WM im letzten Jahr steht für unsere Nati nun die Qualifikation für die Europameisterschaft 2024 in Deutschland an. Der erste Gegner für die... weiterlesen
Ganz unverhofft begegnete ich neulich auf Instagram einem Pärli-Bild, das mich staunen liess. Dabu (kl. Bild) von Dabu Fantastic zeigte in seiner Insta-Story ein Kuschel-Bild von sich und einer Frau. Dazu postete der Musiker den Song «Liebi.. weiterlesen
Wir verwenden Cookies zur Unterstützung der Benutzerfreundlichkeit. Mit der Nutzung dieser Seite erklären Sie sich einverstanden, dass Cookies verwendet werden. Für weitere Informationen besuchen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung
Lade Fotos..