Hast Du etwas Spannendes beobachtet?
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Donnerstag, 4. März 2021
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Alt-Bundesrat Pascal Couchepin – ein langjähriger EU-Beitrittsbefürworter – klagte kürzlich, die SVP habe die Schweizer Politik mit ihren Forderungen «jahrelang vor sich hergetrieben». Er meinte wohl den Einsatz für eine freie, unabhängige Schweiz... weiterlesen
Theoretisch verfügt die Schweiz über Pandemie-Erfahrung. Die Behörden agierten während der Spanischen Grippe 1918 ähnlich wie heute. Daraus könnte man lernen. weiterlesen
TV: «Jagd auf Roter Oktober» Die Welt befindet sich noch in den Zeiten des Kalten Krieges, als der russische Kapitän Ramius (Sean Connery) beschliesst, sich mit seinem Atom-U-Boot «Rote Oktober» in die USA abzusetzen. Nur haben davon weder seine... weiterlesen
Grüezi mitenand. Da sind wir also wieder. Sie, ich, Promis. Wir alle sitzen im gleichen Boot. Wir alle müssen gerade im zweiten Lockdown ausharren. Statt Restaurants zu besuchen, essen wir auch mal vor dem Fernsehen. Statt High Heels und VIP-Events.. weiterlesen
V.l.: Stefan Frei, Peter Holenstein, Reto Holenstein, Kurt Holenstein, Yvonne Holenstein und Roman Holenstein.
Für rund 20 Millionen baut die Holenstein AG auf der noch leeren Fläche vor seinen Lagerhallen an der Wilerstrasse in Schwarzenbach drei weitere Gebäude. Sie reagiert damit auf die steigende Nachfrage nach Lagerraum.
Schwarzenbach Von aussen würde man es den unauffälligen, grauen Lagerhallen der Holenstein AG an der Wilerstrasse in Schwarzenbach kaum zutrauen: In ihrem Innern stehen ganze 70?000 Paletten. Und es werden immer mehr ? genauso wie in den externen Lagern, die über 30?000 Palettenplätze verfügen. Lagerräume sind gefragt. Viele Firmen wollen Lagergut bei Externen wie der Holenstein AG unterbringen, da sie den Platz bei sich anderweitig brauchen. Die Holenstein-Lager kommen an ihre Grenzen. Deshalb hat das Unternehmen beschlossen, zwei Lagerhallen und einen vierstöckigen Bürokomplex auf der noch leeren Fläche in Schwarzenbach zu bauen. Auf 5500 Quadratmetern soll Platz für 20?000 weitere Paletten entstehen. «Es freut mich, können wir den nächsten Schritt angehen», sagt Peter Holenstein, Geschäftsführer Logistik, am Spatenstich gestern Vormittag. Unter seinen Füssen werden die 17 und 24 Meter hohen Räumlichkeiten entstehen. Gleich anschliessend an die bestehenden Lagerhallen die höheren, zur Strasse hin die tieferen. «Sie fügen sich so optimal in das Ortsbild von Schwarzenbach ein», sagt Holenstein erfreut. «Vielleicht ist das ein Mitgrund, weshalb es keine Einsprachen gegen unser Projekt gab.» Auch Gemeindepräsident Stefan Frei, der neben ihm steht, freut sich über das Projekt. Man nütze das Bauland optimal aus und entlaste die Zufahrtsstrasse, da es dort neu nur noch eine Einfahrt gäbe. «Ich habe das Gefühl, ich bin schon das vierte Mal an einem Spatenstich bei euch. Ihr werdet ständig grösser», sagt er lachend zu Holenstein. Damit hat er nicht unrecht. Die Holenstein AG entwickelte sich seit ihrer Gründung 1898 laufend weiter, von einem ehemaligen Fuhrbetrieb zu einem in der Ostschweiz führenden Logistik- und Transportunternehmen. Nun legt es mit den neuen Räumlichkeiten den nächsten Meilenstein. Im Mai/Juni starten die Bauarbeiten für den Hochbau, im Herbst 2022 sollen die Räumlichkeiten bezugsbereit sein.
Von Darina Schweizer
V.l.: Stefan Frei, Peter Holenstein, Reto Holenstein, Kurt Holenstein, Yvonne Holenstein und Roman Holenstein.
Für rund 20 Millionen baut die Holenstein AG auf der noch leeren Fläche vor seinen Lagerhallen an der Wilerstrasse in Schwarzenbach drei weitere Gebäude. Sie reagiert damit auf die steigende Nachfrage nach Lagerraum.
Schwarzenbach Von aussen würde man es den unauffälligen, grauen Lagerhallen der Holenstein AG an der Wilerstrasse in Schwarzenbach kaum zutrauen: In ihrem Innern stehen ganze 70?000 Paletten. Und es werden immer mehr ? genauso wie in den externen Lagern, die über 30?000 Palettenplätze verfügen. Lagerräume sind gefragt. Viele Firmen wollen Lagergut bei Externen wie der Holenstein AG unterbringen, da sie den Platz bei sich anderweitig brauchen. Die Holenstein-Lager kommen an ihre Grenzen. Deshalb hat das Unternehmen beschlossen, zwei Lagerhallen und einen vierstöckigen Bürokomplex auf der noch leeren Fläche in Schwarzenbach zu bauen. Auf 5500 Quadratmetern soll Platz für 20?000 weitere Paletten entstehen. «Es freut mich, können wir den nächsten Schritt angehen», sagt Peter Holenstein, Geschäftsführer Logistik, am Spatenstich gestern Vormittag. Unter seinen Füssen werden die 17 und 24 Meter hohen Räumlichkeiten entstehen. Gleich anschliessend an die bestehenden Lagerhallen die höheren, zur Strasse hin die tieferen. «Sie fügen sich so optimal in das Ortsbild von Schwarzenbach ein», sagt Holenstein erfreut. «Vielleicht ist das ein Mitgrund, weshalb es keine Einsprachen gegen unser Projekt gab.» Auch Gemeindepräsident Stefan Frei, der neben ihm steht, freut sich über das Projekt. Man nütze das Bauland optimal aus und entlaste die Zufahrtsstrasse, da es dort neu nur noch eine Einfahrt gäbe. «Ich habe das Gefühl, ich bin schon das vierte Mal an einem Spatenstich bei euch. Ihr werdet ständig grösser», sagt er lachend zu Holenstein. Damit hat er nicht unrecht. Die Holenstein AG entwickelte sich seit ihrer Gründung 1898 laufend weiter, von einem ehemaligen Fuhrbetrieb zu einem in der Ostschweiz führenden Logistik- und Transportunternehmen. Nun legt es mit den neuen Räumlichkeiten den nächsten Meilenstein. Im Mai/Juni starten die Bauarbeiten für den Hochbau, im Herbst 2022 sollen die Räumlichkeiten bezugsbereit sein.
Von Darina Schweizer
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Alt-Bundesrat Pascal Couchepin – ein langjähriger EU-Beitrittsbefürworter – klagte kürzlich, die SVP habe die Schweizer Politik mit ihren Forderungen «jahrelang vor sich hergetrieben». Er meinte wohl den Einsatz für eine freie, unabhängige Schweiz... weiterlesen
Theoretisch verfügt die Schweiz über Pandemie-Erfahrung. Die Behörden agierten während der Spanischen Grippe 1918 ähnlich wie heute. Daraus könnte man lernen. weiterlesen
TV: «Jagd auf Roter Oktober» Die Welt befindet sich noch in den Zeiten des Kalten Krieges, als der russische Kapitän Ramius (Sean Connery) beschliesst, sich mit seinem Atom-U-Boot «Rote Oktober» in die USA abzusetzen. Nur haben davon weder seine... weiterlesen
Grüezi mitenand. Da sind wir also wieder. Sie, ich, Promis. Wir alle sitzen im gleichen Boot. Wir alle müssen gerade im zweiten Lockdown ausharren. Statt Restaurants zu besuchen, essen wir auch mal vor dem Fernsehen. Statt High Heels und VIP-Events.. weiterlesen
Wir verwenden Cookies zur Unterstützung der Benutzerfreundlichkeit. Mit der Nutzung dieser Seite erklären Sie sich einverstanden, dass Cookies verwendet werden. Für weitere Informationen besuchen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung
Lade Fotos..