Hast Du etwas Spannendes beobachtet?
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Donnerstag, 7. Juli 2022
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Die Sanktionen gegen Russland zeigen kaum Wirkung, analysiert der Chef des Nachrichtendienstes des Bundes. Kurz zuvor hat Magdalena Martullo in der NZZ vor einem Zusammenbruch der europäischen Wirtschaft gewarnt: «Europa muss mit Putin eine... weiterlesen
Wie Menschen und Tiere haben auch Pflanzen eine innere Uhr. Als Taktgeber steuert sie die wichtigsten Entwicklungsprozesse und sorgt dabei auch dafür, dass Pflanzen pünktlich ihre Blüten öffnen und schliessen. weiterlesen
NETFLIX: «Man vs Bee» Mr. Bean ist zurück! Naja, nicht ganz, aber die neue Serienrolle von Rowan Atkinson erinnert doch sehr an seinen skurillen Kultcharakter. In der Slapstick-Serie «Man vs Bee» (die erste Folge dauert 19 Minuten, alle anderen... weiterlesen
Kennen Sie das Gefühl, als hätten Sie den Kampf gegen ein Mammut gewonnen? So geht es mir zurzeit. Mein Freund und ich haben den ersten Flug mit Kleinkind geschafft. Im Vorfeld waren wir nervös. Wird unser Zweijähriger alles zusammenschreien?.. weiterlesen
Im Frühling wurde Andreas Mattes zum neuen Gemeinderat von Flawil gewählt. Er übergab sein Amt als GPK-Präsident und blickt nun mit den «Wiler Nachrichten» zurück auf seine ersten Tage in der Flawiler Exekutive.
Flawil Danke, gut. Ich bin viel geschäftlich, mitunter auch im Ausland, unterwegs. Ich lebe so in zwei Welten, also heute in Paris und morgen wieder im Dorf Flawil. Das macht mein Berufsleben interessant. Wenn ich zurück in Flawil bin, kann ich im Homeoffice arbeiten, das schätze ich sehr.
Ich habe im Vergleich zu meiner Arbeit als GPK-Präsident mehr Einsicht in Dokumente. Wir haben alle zwei Wochen Gemeinderatssitzung und der Arbeitsaufwand ist intensiver. Dass ich vorher schon immer alle Protokolle gelesen habe, erleichtert mir die Arbeit sehr. Natürlich kann ich jetzt im Rat mitbestimmen und meine Stimme abgeben.
An der ersten, also konstituierenden, Sitzung wurden die Ressorts verteilt. Dabei haben die Amtsälteren Vorrang. Zuletzt standen noch die Ressorts Versorgung und Wirtschaft zur Wahl. Markus Lichtensteiger hatte zuvor schon die Versorgung als Bereichsleiter inne und so blieb für mich die Wirtschaft übrig. Ich bin zufrieden.
Kürzlich hatten wir ein Treffen mit den Flawiler Fachgeschäften und demnächst steht der «Wirtschaftszmorge». Es sind die jährlichen Termine die mich beschäftigen, und ich möchte mein Netzwerk erweitern.
Ich persönlich bin der Meinung, dass der Co-Working-Space absolut Zukunft hat. Das Gemeinschaftsbüro müsste mitten im Zentrum, nahe bei der KITA und dem öffentlichen Verkehr sein. Wir brauchen junge Familien, die nach Flawil ziehen. Diese benötigen aber auch Wohnraum und der ist, besonders für den Eigenheimbau, kaum mehr vorhanden. Somit bietet sich ein Co-Working-Space in Flawil an.
Die Gemeinde hat die Reduktion von CO? als eines ihrer Legislaturziele gesetzt. Ich möchte mich einsetzen für weitere Fördermassnahmen. 2021 fand die Aktion für Photovoltaikanlagen statt. Ich ersetze derzeit meine Gasheizung durch eine Luft-Wasser-Wärmepumpe. Unser Ziel muss es sein, vom Erdöl wegzukommen. Ich denke, man muss auch im Bereich Parkplätze etwas unternehmen. Weniger Parkplätze generieren mehr Radfahrer und Fussgänger. Es braucht aber ein gesundes Verhältnis beim Abbau, denn das Gewerbe profitiert von Parkplätzen.
Massnahmen in den Bereichen Verkehr und Heizung sind prioritär anzugehen. Zudem sollten alte Häuser besser isoliert und Photovoltaikanlagen vermehrt eingesetzt werden. Die Gemeinde Flawil ist daran, den Kindergarten Grund zu sanieren und mit einer PV-Anlage zu bestücken.
Von Andreas Lehmann
Im Frühling wurde Andreas Mattes zum neuen Gemeinderat von Flawil gewählt. Er übergab sein Amt als GPK-Präsident und blickt nun mit den «Wiler Nachrichten» zurück auf seine ersten Tage in der Flawiler Exekutive.
Flawil Danke, gut. Ich bin viel geschäftlich, mitunter auch im Ausland, unterwegs. Ich lebe so in zwei Welten, also heute in Paris und morgen wieder im Dorf Flawil. Das macht mein Berufsleben interessant. Wenn ich zurück in Flawil bin, kann ich im Homeoffice arbeiten, das schätze ich sehr.
Ich habe im Vergleich zu meiner Arbeit als GPK-Präsident mehr Einsicht in Dokumente. Wir haben alle zwei Wochen Gemeinderatssitzung und der Arbeitsaufwand ist intensiver. Dass ich vorher schon immer alle Protokolle gelesen habe, erleichtert mir die Arbeit sehr. Natürlich kann ich jetzt im Rat mitbestimmen und meine Stimme abgeben.
An der ersten, also konstituierenden, Sitzung wurden die Ressorts verteilt. Dabei haben die Amtsälteren Vorrang. Zuletzt standen noch die Ressorts Versorgung und Wirtschaft zur Wahl. Markus Lichtensteiger hatte zuvor schon die Versorgung als Bereichsleiter inne und so blieb für mich die Wirtschaft übrig. Ich bin zufrieden.
Kürzlich hatten wir ein Treffen mit den Flawiler Fachgeschäften und demnächst steht der «Wirtschaftszmorge». Es sind die jährlichen Termine die mich beschäftigen, und ich möchte mein Netzwerk erweitern.
Ich persönlich bin der Meinung, dass der Co-Working-Space absolut Zukunft hat. Das Gemeinschaftsbüro müsste mitten im Zentrum, nahe bei der KITA und dem öffentlichen Verkehr sein. Wir brauchen junge Familien, die nach Flawil ziehen. Diese benötigen aber auch Wohnraum und der ist, besonders für den Eigenheimbau, kaum mehr vorhanden. Somit bietet sich ein Co-Working-Space in Flawil an.
Die Gemeinde hat die Reduktion von CO? als eines ihrer Legislaturziele gesetzt. Ich möchte mich einsetzen für weitere Fördermassnahmen. 2021 fand die Aktion für Photovoltaikanlagen statt. Ich ersetze derzeit meine Gasheizung durch eine Luft-Wasser-Wärmepumpe. Unser Ziel muss es sein, vom Erdöl wegzukommen. Ich denke, man muss auch im Bereich Parkplätze etwas unternehmen. Weniger Parkplätze generieren mehr Radfahrer und Fussgänger. Es braucht aber ein gesundes Verhältnis beim Abbau, denn das Gewerbe profitiert von Parkplätzen.
Massnahmen in den Bereichen Verkehr und Heizung sind prioritär anzugehen. Zudem sollten alte Häuser besser isoliert und Photovoltaikanlagen vermehrt eingesetzt werden. Die Gemeinde Flawil ist daran, den Kindergarten Grund zu sanieren und mit einer PV-Anlage zu bestücken.
Von Andreas Lehmann
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Die Sanktionen gegen Russland zeigen kaum Wirkung, analysiert der Chef des Nachrichtendienstes des Bundes. Kurz zuvor hat Magdalena Martullo in der NZZ vor einem Zusammenbruch der europäischen Wirtschaft gewarnt: «Europa muss mit Putin eine... weiterlesen
Wie Menschen und Tiere haben auch Pflanzen eine innere Uhr. Als Taktgeber steuert sie die wichtigsten Entwicklungsprozesse und sorgt dabei auch dafür, dass Pflanzen pünktlich ihre Blüten öffnen und schliessen. weiterlesen
NETFLIX: «Man vs Bee» Mr. Bean ist zurück! Naja, nicht ganz, aber die neue Serienrolle von Rowan Atkinson erinnert doch sehr an seinen skurillen Kultcharakter. In der Slapstick-Serie «Man vs Bee» (die erste Folge dauert 19 Minuten, alle anderen... weiterlesen
Kennen Sie das Gefühl, als hätten Sie den Kampf gegen ein Mammut gewonnen? So geht es mir zurzeit. Mein Freund und ich haben den ersten Flug mit Kleinkind geschafft. Im Vorfeld waren wir nervös. Wird unser Zweijähriger alles zusammenschreien?.. weiterlesen
Wir verwenden Cookies zur Unterstützung der Benutzerfreundlichkeit. Mit der Nutzung dieser Seite erklären Sie sich einverstanden, dass Cookies verwendet werden. Für weitere Informationen besuchen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung
Lade Fotos..