Hast Du etwas Spannendes beobachtet?
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Montag, 27. März 2023
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Laut NZZ hätten SP, FDP und Mitte im Parlament versucht, das Kriegsmaterialgesetz «zu lockern». In der «Sonntagszeitung» steht, FDP- Präsident Thierry Burkart habe doch nur versucht, «das Kriegsmaterialgesetz etwas zu lockern». Die «Republik»... weiterlesen
TV:«Fussball-EM-Qualifikation Weissrussland – Schweiz» Nach der aus Schweizer Sicht mässigen Fussball-WM im letzten Jahr steht für unsere Nati nun die Qualifikation für die Europameisterschaft 2024 in Deutschland an. Der erste Gegner für die... weiterlesen
Ganz unverhofft begegnete ich neulich auf Instagram einem Pärli-Bild, das mich staunen liess. Dabu (kl. Bild) von Dabu Fantastic zeigte in seiner Insta-Story ein Kuschel-Bild von sich und einer Frau. Dazu postete der Musiker den Song «Liebi.. weiterlesen
Claudio Altwegg bewegen die Finanzen.
Der Finanzhaushalt der Stadt Wil weist ein strukturelles Defizit auf und jedes Jahr nehmen das Niveau der budgetierten Ausgaben sowie die Personalkosten zu. Wo die Stadt sparen könnte, darüber ist man sich selten einig. Der Stadtparlamentarier Claudio Altwegg (FDP) möchte dies mit einem Postulat vereinfachen.
Wil «Es ist nicht einfach, einen ganzheitlichen Überblick über die städtischen Aufgaben und Leistungen zu haben und diese zu priorisieren. Wenn wir klarer sehen, wo wie viel finanzieller Spielraum besteht, gäbe es für das Parlament und den Stadtrat eine bessere Diskussionsgrundlage zur Ausgabepolitik», so Claudio Altwegg. Er wünscht sich vom Stadtrat eine Einschätzung dazu, welche Aufgaben und Dienstleistungen der Stadt gesetzlich zwingend sind und welche Leistungen selbst gewählt sind. Zwingend sei eine Ausgabe dann, wenn sie zur Sicherstellung eines gesetzlichen Auftrags unabdingbar sei, beispielsweise die Entlöhnung einer Lehrperson in einer öffentlichen Schule. Dabei müsse unterschieden werden, ob die Rechtsgrundlage vom Bund, vom Kanton oder der Gemeinde geschaffen wurde. Das Stadtparlament habe nur auf die gesetzlichen Aufträge der Gemeinde einen weitreichenden Einfluss. «Wenn wir beispielsweise im alten Feuerwehrdepot ein öffentliches Kulturzentrum errichten und dafür eine aufwendige Sanierung und zusätzliches Personal benötigen, dann wählen wir diese städtische Aufgabe und alle damit verbundenen Kosten selbst.» Es gebe heute Ausgaben, die sich die Stadt leiste und die Altwegg nicht für zwingend notwendig halte.
Von Darina Schweizer
Claudio Altwegg bewegen die Finanzen.
Der Finanzhaushalt der Stadt Wil weist ein strukturelles Defizit auf und jedes Jahr nehmen das Niveau der budgetierten Ausgaben sowie die Personalkosten zu. Wo die Stadt sparen könnte, darüber ist man sich selten einig. Der Stadtparlamentarier Claudio Altwegg (FDP) möchte dies mit einem Postulat vereinfachen.
Wil «Es ist nicht einfach, einen ganzheitlichen Überblick über die städtischen Aufgaben und Leistungen zu haben und diese zu priorisieren. Wenn wir klarer sehen, wo wie viel finanzieller Spielraum besteht, gäbe es für das Parlament und den Stadtrat eine bessere Diskussionsgrundlage zur Ausgabepolitik», so Claudio Altwegg. Er wünscht sich vom Stadtrat eine Einschätzung dazu, welche Aufgaben und Dienstleistungen der Stadt gesetzlich zwingend sind und welche Leistungen selbst gewählt sind. Zwingend sei eine Ausgabe dann, wenn sie zur Sicherstellung eines gesetzlichen Auftrags unabdingbar sei, beispielsweise die Entlöhnung einer Lehrperson in einer öffentlichen Schule. Dabei müsse unterschieden werden, ob die Rechtsgrundlage vom Bund, vom Kanton oder der Gemeinde geschaffen wurde. Das Stadtparlament habe nur auf die gesetzlichen Aufträge der Gemeinde einen weitreichenden Einfluss. «Wenn wir beispielsweise im alten Feuerwehrdepot ein öffentliches Kulturzentrum errichten und dafür eine aufwendige Sanierung und zusätzliches Personal benötigen, dann wählen wir diese städtische Aufgabe und alle damit verbundenen Kosten selbst.» Es gebe heute Ausgaben, die sich die Stadt leiste und die Altwegg nicht für zwingend notwendig halte.
Von Darina Schweizer
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Laut NZZ hätten SP, FDP und Mitte im Parlament versucht, das Kriegsmaterialgesetz «zu lockern». In der «Sonntagszeitung» steht, FDP- Präsident Thierry Burkart habe doch nur versucht, «das Kriegsmaterialgesetz etwas zu lockern». Die «Republik»... weiterlesen
TV:«Fussball-EM-Qualifikation Weissrussland – Schweiz» Nach der aus Schweizer Sicht mässigen Fussball-WM im letzten Jahr steht für unsere Nati nun die Qualifikation für die Europameisterschaft 2024 in Deutschland an. Der erste Gegner für die... weiterlesen
Ganz unverhofft begegnete ich neulich auf Instagram einem Pärli-Bild, das mich staunen liess. Dabu (kl. Bild) von Dabu Fantastic zeigte in seiner Insta-Story ein Kuschel-Bild von sich und einer Frau. Dazu postete der Musiker den Song «Liebi.. weiterlesen
Wir verwenden Cookies zur Unterstützung der Benutzerfreundlichkeit. Mit der Nutzung dieser Seite erklären Sie sich einverstanden, dass Cookies verwendet werden. Für weitere Informationen besuchen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung
Lade Fotos..