Hast Du etwas Spannendes beobachtet?
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Donnerstag, 7. Juli 2022
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Die Sanktionen gegen Russland zeigen kaum Wirkung, analysiert der Chef des Nachrichtendienstes des Bundes. Kurz zuvor hat Magdalena Martullo in der NZZ vor einem Zusammenbruch der europäischen Wirtschaft gewarnt: «Europa muss mit Putin eine... weiterlesen
Wie Menschen und Tiere haben auch Pflanzen eine innere Uhr. Als Taktgeber steuert sie die wichtigsten Entwicklungsprozesse und sorgt dabei auch dafür, dass Pflanzen pünktlich ihre Blüten öffnen und schliessen. weiterlesen
NETFLIX: «Man vs Bee» Mr. Bean ist zurück! Naja, nicht ganz, aber die neue Serienrolle von Rowan Atkinson erinnert doch sehr an seinen skurillen Kultcharakter. In der Slapstick-Serie «Man vs Bee» (die erste Folge dauert 19 Minuten, alle anderen... weiterlesen
Kennen Sie das Gefühl, als hätten Sie den Kampf gegen ein Mammut gewonnen? So geht es mir zurzeit. Mein Freund und ich haben den ersten Flug mit Kleinkind geschafft. Im Vorfeld waren wir nervös. Wird unser Zweijähriger alles zusammenschreien?.. weiterlesen
Am 4. Juli 2021 wurde das Schicksal des Niederwiler Riegelhauses per Abstimmung besiegelt. 180 Jahre trotzte das ehrwürdige Gebäude Wind und Wetter, nun wird es abgebrochen, um Neues entstehen zu lassen.
Niederwil Wer von Gossau kommend über Niederwil in Richtung Oberbüren fährt, dem fällt das kleine Bijou neben dem Primarschulhaus wahrscheinlich auf. Das 1841 erbaute Riegelhaus gehört zum Dorfbild. Doch die Tage des ersten Schulhauses sind gezählt. «Am 17. Juni besteht für die Bevölkerung die Möglichkeit, das kleine Gebäude nochmals zu besichtigen», sagt die Schulratspräsidentin Maria Rohner.
Das Riegelhaus ist in die Jahre gekommen. Schule im eigentlichen Sinn findet seit Jahren dort nicht mehr statt. Derzeit dient das Haus als Bibliothek und als Raum für Therapie- und Förderunterrichtsstunden. «Das Gebäude senkt sich auf einer Seite ab, dadurch sind die Böden leicht schräg. Die Zimmer sind klein, die Leitungen für Energie und Wasser sind veraltet und das Riegelhaus ist nur dürftig isoliert», sagt Maria Rohner. Im Dachstock befinde sich eine kleine Wohnung, die aber seit 15 Jahren nicht mehr bewohnt sei. Das Riegelhaus stand unter Denkmalschutz auf kommunaler Ebene. Als die geschindelte Fassade zwecks Isolierung entfernt wurde, kam darunter ein Riegel-Fachwerkbau hervor. Dies veranlasste den Denkmalschutz zur Auflage, die Riegel sichtbar zu erhalten. «Es gibt auch im Gebäudeinnern Riegelwände, diese sind aber nicht echt», so Rohner. Für sie ist klar, dass eine Gebäudesanierung nicht infrage gekommen wäre. Man hätte viel Geld investieren müssen und das Resultat wäre unzufriedenstellend gewesen. Auch für die Schulratspräsidentin gehört das Riegelhaus zum Niederwiler Dorfbild. Ihre Kinder besuchten hier noch die Schule. «Etwas Wehmut ist schon dabei, dass das Riegelhaus nun abgebrochen wird. Aber man muss sich auch von Altem trennen können.»
Wie andere Gemeinden kämpft auch Niederwil mit Platzmangel in der Schule und im Kindergarten. Das neue Gebäude soll künftig Platz für drei Kindergartenklassen bieten. Der Neubau wird etwas grösser als das bisherige Riegelhaus. Zudem werden das Primarschul- und das neue Kindegartengebäude mittels Foyer verbunden. Dieses fungiert auch als Haupteingang zum Kindergarten, also abseits der Hauptdurchgangsstrasse. Das neue Gebäude steht wie das Riegelhaus schräg zur Strasse und wird als Beton-Holz-Hybridbau errichtet. Das neue Gebäude mit der vorgelagerten Holzfassade soll dem ehemaligen Erscheinungsbild Rechnung tragen. Grosse Fenster sorgen für genügend Licht in den Innenräumen. Auf drei Etagen werden die drei Kindergärten mit Nebenräumen wie beispielsweise einem Werkraum angesiedelt. «Wir setzen sowohl beim Neubau wie auch bei der Energieversorgung auf Nachhaltigkeit. So wird das neue Gebäude über Erdwärme beheizt und die Erdwärmepumpe kann im Sommer zum Kühlen eingesetzt werden», sagt Maria Rohner. Auch im ökologischen Bereich setzt das Gebäude Massstäbe. Die Haustechnik ist so konzipiert, dass sie energiesparend genutzt werden kann.
Das neue Gebäude kostet 5,5 Millionen Franken. Darin miteingeschlossen ist aber auch die Teilsanierung des Primarschulhauses. Dort sollen innere Umbauten vorgenommen und die Aussenfassade erneuert werden. Während den Schulsommerferien wird das Riegelhaus abgebrochen. Danach beginnen die Bauarbeiten. «Wenn alles nach Plan läuft, ist das neue Kindergartengebäude im Sommer 2023 bezugsbereit», sagt Maria Rohner. Sie ist froh, dass demnächst die Bauarbeiten für ein nachhaltiges Kindergarten- und Schulsanierungsprojekt gestartet werden können.
Von Andreas Lehmann
Am 4. Juli 2021 wurde das Schicksal des Niederwiler Riegelhauses per Abstimmung besiegelt. 180 Jahre trotzte das ehrwürdige Gebäude Wind und Wetter, nun wird es abgebrochen, um Neues entstehen zu lassen.
Niederwil Wer von Gossau kommend über Niederwil in Richtung Oberbüren fährt, dem fällt das kleine Bijou neben dem Primarschulhaus wahrscheinlich auf. Das 1841 erbaute Riegelhaus gehört zum Dorfbild. Doch die Tage des ersten Schulhauses sind gezählt. «Am 17. Juni besteht für die Bevölkerung die Möglichkeit, das kleine Gebäude nochmals zu besichtigen», sagt die Schulratspräsidentin Maria Rohner.
Das Riegelhaus ist in die Jahre gekommen. Schule im eigentlichen Sinn findet seit Jahren dort nicht mehr statt. Derzeit dient das Haus als Bibliothek und als Raum für Therapie- und Förderunterrichtsstunden. «Das Gebäude senkt sich auf einer Seite ab, dadurch sind die Böden leicht schräg. Die Zimmer sind klein, die Leitungen für Energie und Wasser sind veraltet und das Riegelhaus ist nur dürftig isoliert», sagt Maria Rohner. Im Dachstock befinde sich eine kleine Wohnung, die aber seit 15 Jahren nicht mehr bewohnt sei. Das Riegelhaus stand unter Denkmalschutz auf kommunaler Ebene. Als die geschindelte Fassade zwecks Isolierung entfernt wurde, kam darunter ein Riegel-Fachwerkbau hervor. Dies veranlasste den Denkmalschutz zur Auflage, die Riegel sichtbar zu erhalten. «Es gibt auch im Gebäudeinnern Riegelwände, diese sind aber nicht echt», so Rohner. Für sie ist klar, dass eine Gebäudesanierung nicht infrage gekommen wäre. Man hätte viel Geld investieren müssen und das Resultat wäre unzufriedenstellend gewesen. Auch für die Schulratspräsidentin gehört das Riegelhaus zum Niederwiler Dorfbild. Ihre Kinder besuchten hier noch die Schule. «Etwas Wehmut ist schon dabei, dass das Riegelhaus nun abgebrochen wird. Aber man muss sich auch von Altem trennen können.»
Wie andere Gemeinden kämpft auch Niederwil mit Platzmangel in der Schule und im Kindergarten. Das neue Gebäude soll künftig Platz für drei Kindergartenklassen bieten. Der Neubau wird etwas grösser als das bisherige Riegelhaus. Zudem werden das Primarschul- und das neue Kindegartengebäude mittels Foyer verbunden. Dieses fungiert auch als Haupteingang zum Kindergarten, also abseits der Hauptdurchgangsstrasse. Das neue Gebäude steht wie das Riegelhaus schräg zur Strasse und wird als Beton-Holz-Hybridbau errichtet. Das neue Gebäude mit der vorgelagerten Holzfassade soll dem ehemaligen Erscheinungsbild Rechnung tragen. Grosse Fenster sorgen für genügend Licht in den Innenräumen. Auf drei Etagen werden die drei Kindergärten mit Nebenräumen wie beispielsweise einem Werkraum angesiedelt. «Wir setzen sowohl beim Neubau wie auch bei der Energieversorgung auf Nachhaltigkeit. So wird das neue Gebäude über Erdwärme beheizt und die Erdwärmepumpe kann im Sommer zum Kühlen eingesetzt werden», sagt Maria Rohner. Auch im ökologischen Bereich setzt das Gebäude Massstäbe. Die Haustechnik ist so konzipiert, dass sie energiesparend genutzt werden kann.
Das neue Gebäude kostet 5,5 Millionen Franken. Darin miteingeschlossen ist aber auch die Teilsanierung des Primarschulhauses. Dort sollen innere Umbauten vorgenommen und die Aussenfassade erneuert werden. Während den Schulsommerferien wird das Riegelhaus abgebrochen. Danach beginnen die Bauarbeiten. «Wenn alles nach Plan läuft, ist das neue Kindergartengebäude im Sommer 2023 bezugsbereit», sagt Maria Rohner. Sie ist froh, dass demnächst die Bauarbeiten für ein nachhaltiges Kindergarten- und Schulsanierungsprojekt gestartet werden können.
Von Andreas Lehmann
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Die Sanktionen gegen Russland zeigen kaum Wirkung, analysiert der Chef des Nachrichtendienstes des Bundes. Kurz zuvor hat Magdalena Martullo in der NZZ vor einem Zusammenbruch der europäischen Wirtschaft gewarnt: «Europa muss mit Putin eine... weiterlesen
Wie Menschen und Tiere haben auch Pflanzen eine innere Uhr. Als Taktgeber steuert sie die wichtigsten Entwicklungsprozesse und sorgt dabei auch dafür, dass Pflanzen pünktlich ihre Blüten öffnen und schliessen. weiterlesen
NETFLIX: «Man vs Bee» Mr. Bean ist zurück! Naja, nicht ganz, aber die neue Serienrolle von Rowan Atkinson erinnert doch sehr an seinen skurillen Kultcharakter. In der Slapstick-Serie «Man vs Bee» (die erste Folge dauert 19 Minuten, alle anderen... weiterlesen
Kennen Sie das Gefühl, als hätten Sie den Kampf gegen ein Mammut gewonnen? So geht es mir zurzeit. Mein Freund und ich haben den ersten Flug mit Kleinkind geschafft. Im Vorfeld waren wir nervös. Wird unser Zweijähriger alles zusammenschreien?.. weiterlesen
Wir verwenden Cookies zur Unterstützung der Benutzerfreundlichkeit. Mit der Nutzung dieser Seite erklären Sie sich einverstanden, dass Cookies verwendet werden. Für weitere Informationen besuchen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung
Lade Fotos..