Hast Du etwas Spannendes beobachtet?
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Samstag, 28. Mai 2022
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Parlare heisst lateinisch reden. Damit Parlamentarier das freie Wort führen können, wurde ihnen zum Schutze des freien Wortes vor rechtlicher Verfolgung die sogenannte parlamentarische Immunität gewährt. Wobei die Immunität selbstverständlich... weiterlesen
Unsichere Passwörter, alte Betriebssysteme, gefälschte Mails: Schlupflöcher für Hacker gibt es viele. Doch mit ein paar Tricks kann man sich gut schützen. weiterlesen
Kino: «Top Gun: Maverick» 1986 zog «Top Gun – Sie fürchten weder Tod noch Teufel» Junge und Jung- gebliebene in Scharen in die Kinos und entwickelte sich zum Kultstreifen. Nun, 36 Jahre später, findet der wiederum spektakulär inszenierte,... weiterlesen
Ich verbringe aktuell sehr viel Zeit auf dem Spielplatz. Was mir wahnsinnig viel Spass macht. Der Spielplatz ist irgendwie der Dancefloor der 40-Jährigen. Früher Nachtclub, jetzt Rutschbahn, Sandkasten und jegliche Brunnen, in die mein bald.. weiterlesen
Wil Die beiden SVP-Politiker Lukas Reimann und Erwin Böhi äusserten sich kürzlich in einem Interview mit den Wiler Nachrichten negativ zum Fahrplanwechsel und den SBB generell. Nun wurden die Politiker vom Bahnunternehmen angezeigt. Grund dafür ist das Foto, das zum Artikel erschien.
Im Artikel "Wer nicht bellt, der verliert alles" (WN vom 3. Dezember 2015) fanden Nationalrat Lukas Reimann und Kantonsrat Erwin Böhi deutliche Worte gegenüber den SBB. Im kürzlich erfolgten Fahrplanwechsel sehen sie für die Region Wil eine Angebotsverschlechterung, 2018 soll Wil laut ihnen gar nochmals benachteiligt werden.
Passend zum Artikel erschienen damals zwei Bilder, welche die beiden auf dem Abstellgleis des Bahnhofs Wil zeigen. Auf einem ist der Prellbock im Hintergrund zu sehen, beim anderen ein Gleis und Perrons. Diese Bilder nahmen die SBB zum Anlass, um gegen die beiden SVP-Politiker sowie den Urheber des Fotos, WN-Redaktor Stefan Feuerstein, Anzeige zu erstatten. Gerechtfertigt wird diese mit dem generellen Verbot Gleise zu betreten. Dass auf dem Foto ein Abstellgleis zu sehen ist und keine Gefahr durch ankommende Züge bestand, ändert gemäss den SBB nichts an der Rechtslage.
Wil Die beiden SVP-Politiker Lukas Reimann und Erwin Böhi äusserten sich kürzlich in einem Interview mit den Wiler Nachrichten negativ zum Fahrplanwechsel und den SBB generell. Nun wurden die Politiker vom Bahnunternehmen angezeigt. Grund dafür ist das Foto, das zum Artikel erschien.
Im Artikel "Wer nicht bellt, der verliert alles" (WN vom 3. Dezember 2015) fanden Nationalrat Lukas Reimann und Kantonsrat Erwin Böhi deutliche Worte gegenüber den SBB. Im kürzlich erfolgten Fahrplanwechsel sehen sie für die Region Wil eine Angebotsverschlechterung, 2018 soll Wil laut ihnen gar nochmals benachteiligt werden.
Passend zum Artikel erschienen damals zwei Bilder, welche die beiden auf dem Abstellgleis des Bahnhofs Wil zeigen. Auf einem ist der Prellbock im Hintergrund zu sehen, beim anderen ein Gleis und Perrons. Diese Bilder nahmen die SBB zum Anlass, um gegen die beiden SVP-Politiker sowie den Urheber des Fotos, WN-Redaktor Stefan Feuerstein, Anzeige zu erstatten. Gerechtfertigt wird diese mit dem generellen Verbot Gleise zu betreten. Dass auf dem Foto ein Abstellgleis zu sehen ist und keine Gefahr durch ankommende Züge bestand, ändert gemäss den SBB nichts an der Rechtslage.
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Parlare heisst lateinisch reden. Damit Parlamentarier das freie Wort führen können, wurde ihnen zum Schutze des freien Wortes vor rechtlicher Verfolgung die sogenannte parlamentarische Immunität gewährt. Wobei die Immunität selbstverständlich... weiterlesen
Unsichere Passwörter, alte Betriebssysteme, gefälschte Mails: Schlupflöcher für Hacker gibt es viele. Doch mit ein paar Tricks kann man sich gut schützen. weiterlesen
Kino: «Top Gun: Maverick» 1986 zog «Top Gun – Sie fürchten weder Tod noch Teufel» Junge und Jung- gebliebene in Scharen in die Kinos und entwickelte sich zum Kultstreifen. Nun, 36 Jahre später, findet der wiederum spektakulär inszenierte,... weiterlesen
Ich verbringe aktuell sehr viel Zeit auf dem Spielplatz. Was mir wahnsinnig viel Spass macht. Der Spielplatz ist irgendwie der Dancefloor der 40-Jährigen. Früher Nachtclub, jetzt Rutschbahn, Sandkasten und jegliche Brunnen, in die mein bald.. weiterlesen
Wir verwenden Cookies zur Unterstützung der Benutzerfreundlichkeit. Mit der Nutzung dieser Seite erklären Sie sich einverstanden, dass Cookies verwendet werden. Für weitere Informationen besuchen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung
Lade Fotos..