Stefan Haltinner
verrät, wieso er die Verhandlung über einen Uzwiler Brand unterbrach.
Bild: z.V.g.
Daniel Hubmann gibt den Schülern Autogramme und zeigt seine Medaillen.
Am 21. September sprinten die Schülerinnen und Schüler der Oberstufe Ifang/Eichbühl Bazenheid mit der OL-Karte durch den Fetzwald. Daniel Hubmann hat die Jugendlichen eingestimmt.
«Wenn schon, dann schon ...» sagten sich die Bazenheider Oberstufen- Lehrkräfte. «Wenn wir schon einen OL durchführen, dann wollen wir vom weltbesten Athleten darauf eingestimmt werden.» Also gewannen sie den sechsfachen Weltmeister Daniel Hubmann für einen Vortrag. Dieser sollte die Jugendlichen auf den schuleigenen Orientierungslauf vom 21. September vorbereiten. Und um die Schüler und Schülerinnen zu Wort und Autogramm kommen zu lassen, sprach der gelernte Schreiner und seit acht Jahren OL-Profi nicht im Plenum, sondern klassenweise über seine Leidenschaft und seine Person. Dadurch besassen auch alle Interessierten die Möglichkeit, die anfangs August in Schottland gewonnen WM-Medaillen (zweimal Gold, einmal Silber) oder den OLSchuh in die Hand zu nehmen.
Videoaufnahmen zu Beginn des Referats zeigten den Jugendlichen, was es heisst, in der wohl nie olympisch werdenden Sportart ein Weltklasseathlet zu sein. Wer nicht geländegängig und trittfest ist, läuferisch wenig drauf hat und die weltweit identischen Kartensymbole nicht lesen kann, wird im Wald (Mittel- und Langdistanz) oder bei den City-Läufen (Sprint) kaum durchstarten können. Was im übrigen nicht sein muss. OL eignet sich für Familien und Freizeitsportler, die gerne in der Natur Körper und Geist fordern möchten. Er habe, liess Daniel Hubmann die Zuhörer wissen, den OL im Kindesalter dank begeisterter Familienmitglieder entdeckt. Juniorenweltmeister Mit 19 Jahren wurde der laufstarke Wahl-Berner aus Herrenschwanden Juniorenweltmeister. Viel Zeit bleibt den Bazenheidern also nicht mehr, um mit ihm gleichzuziehen. Am 21. September können sie sich einem Test unterziehen. Der OL im Fetzwald wird nach allen Regeln der OL-Kunst gestaltet. Also Einzelstart, die zu laufende Route ist vorgegeben und die Zeiten, als am Posten gestempelt werden musste, sind vorbei. Der Fingerbadge erlaubt es, die einst unergründlichen Ab- und Umwege bei Schul-OLs zu kontrollieren.
Daniel Hubmann schilderte den Schülern seine glücklicherweise friedlich verlaufene Begegnung mit einem ebenso erstaunten wilden Bären. Die Bazenheider Spaziergänger hingegen werden im Fetzwald möglicherweise rasende Sieganwärter, suchende, leicht verwirrte OL-Cracks und halb versteckte Lehrpersonen antreffen. Die hubmannsche Motivationsspritze verfehlte ihre Wirkung jedenfalls nicht. Es schien, also wollten einige Karte und Kompass fassen und mit dem 32-jährigen, fünffachen Gesamt-Weltcupsieger zusammen losrennen. Letzte Vorbereitungen Noch bleibt den Oberstüflern und Lehrkräften etwas Zeit, um sich auf den Höhepunkt in der Woche vor den Herbstferien vorzubereiten. Wer möchte, kann der OL-Regio Wil, dem Stammverein des in rund drei Wochen Vater werdenden Thurgauers Daniel Hubmann (Eschlikon) beitreten. «Manchmal sind Stunden bei Oberstüflern etwas schwierig. Hier überhaupt nicht. Das Interesse im Hinblick auf den Schul-OL war zu spüren», gab das Mitglied des Micarna-Sportlerteams den Applaus zurück.
Urs Huwyler/pas
Die Amtszeit von Marc Flückiger als..
Alkohol am Steuer, Todesopfer,..
Das Geheimnis ist nun gelüftet: Die..
Die Videoüberwachung in Uzwil nimmt..
Sie schiessen in Wil wie Pilze aus..
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Klimaforscher Reto Knutti widerspricht Argumenten von so genannten Klimaleugnern, ist aber offen für eine wissenschaftlichen Diskussion. Herr Knutti, können wir die hoch gesteckten Klimaziele überhaupt erreichen? Ob wir es schaffen oder.. weiterlesen
TV: «Hatari!» Anders als heute müssen Anfang der 1960er afrikanische Wildtiere für Zoos noch in freier Wildbahn gefangen werden. Das besorgt in «Hatari!» ein eingespieltes Team mit Sean Mercer (John Wayne) als Anführer. Bei den neusten... weiterlesen
Wie nah Freud und Leid sein können, haben wir letzte Woche erfahren. Am Dienstag feierte Tina Turner (Bild u. r.) ihren 80. Geburtstag. Die Stimmgranate im silbrigen Mini-Fransenkleid aus den 80ern ist mit ihren 80 mindestens noch so cool wie.. weiterlesen
Sue ist im Juni 2019 geboren. Weiblich, kastriert, ist die Schwester von Chicci und Lynn. Leider ist sie in der Gegenwart von Menschen noch enorm verunsichert. Sue würde sich auch über einen Platz in einer Scheune mit regelmässigem Futter freuen. Tierschutzverein Toggenburg Tel. 0900 951 951 www.tsw-toggenburg.ch
Lynn ist im Juni 2019 geboren. Weiblich, kastriert, sie ist die Schwester von Chicci und Sue. Lynn ist nicht ganz so mutig wie Chicci aber auch nicht so ängstlich wie Sue. Sie lässt sich anfassen, hat aber noch kein Vertrauen zum Menschen aufgebaut. Tierschutzverein Toggenburg Tel. 0900 951 951 www.tsw-toggenburg.ch
Chicci ist im Juni 2019 geboren. Weiblich, kastriert, lebte wild mit ihren Schwestern und ist daher noch sehr unsicher. Chicci ist die Mutigste von den Dreien, aber auch bei ihr braucht es sicher seine Zeit bis sie sich an ihre Menschen gewöhnt. Wir können uns Chicci gut als Zweitkatze vorstellen. Tierschutzverein Toggenburg Tel. 0900 951 951 www.tsw-toggenburg.ch
Am. Staff., männlich, kastriert, 1 jährig, ist jung und wild. Wir suchen für ihn erfahrene Menschen die ihm eine gute Grundausbildung bieten können/ möchten. Bazzinga muss noch vieles an Anstand und Respekt lernen! Bei Artgenossen steigert er sich noch sehr schnell in etwas rein, was es gilt in Bahnen zu lenken, ihn auszulasten und zu fördern. Tierschutzverein Toggenburg Tel. 0900 951 951 www.tsw-toggenburg.ch
Lade Fotos..