Hast Du etwas Spannendes beobachtet?
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Montag, 19. April 2021
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Ich höre ausnahmsweise die «Samstagsrundschau» von Radio SRF. Gast ist Walter Kielholz der frühere Präsident von Credit Suisse, der jetzt, mit siebzig, das Präsidium der Swiss Re – ehemals Schweizerische Rückversicherungsgesellschaft – niederlegt. Er... weiterlesen
Theoretisch verfügt die Schweiz über Pandemie-Erfahrung. Die Behörden agierten während der Spanischen Grippe 1918 ähnlich wie heute. Daraus könnte man lernen. weiterlesen
TV: «Columbo – Playback» Die Flimmerkiste hat diese Woche zur Primetime nicht allzuviel zu bieten. Gut gibt es da Sat1 Gold, das am Samstag regelmässig mit der Krimireihe «Columbo» aufwartet. Schliesslich gibt es kaum jemanden, der den gammeligen,... weiterlesen
Grüezi mitenand. Da sind wir also wieder. Sie, ich, Promis. Wir alle sitzen im gleichen Boot. Wir alle müssen gerade im zweiten Lockdown ausharren. Statt Restaurants zu besuchen, essen wir auch mal vor dem Fernsehen. Statt High Heels und VIP-Events.. weiterlesen
Marc Flückiger glaubt an gute Lösungen für das Wiler Buskonzept.
Die Unzufriedenheit mit dem Wiler Buskonzept 2021 in der Bevölkerung ist gross. Nun handelt die Bau- und Verkehrskommission (BVK) des Wiler Stadtparlaments. Sie überprüft das betriebliche Funktionieren des Konzepts.
Wil «Es ist nicht per se schlecht», sagt Marc Flückiger, Präsident der Bau- und Verkehrskommission (BVK), zum Wiler Buskonzept 2021. «Es gibt viele Gewinner. Doch dass es Feinjustierungen braucht, bestreite ich nicht. Ich wohne selbst am Hofberg und sehe, wie Busse teilweise nicht aneinander vorbeikommen. » Schon kurz nach der Einführung des Buskonzepts im Dezember 2020 habe die Kommission diverse Rückmeldungen aus der Bevölkerung erhalten und an Sitzungen darüber diskutiert. Seit da stehe das Thema «Buskonzept 2021» permanent auf der Traktandenliste. In jüngster Zeit häuft sich erneut Unmut in der Bevölkerung. Nicht nur wird die Interessengemeinschaft IGöV Region Wil wieder aktiv (WN vom 11. März: «Neues Buskonzept: ?Eine Änderung tut richtig weh?»), der Wiler Dieter Hepp hat auch ein Alternativkonzept in Auftrag gegeben (WN vom 25. März: «Buskonzept: ?Es musste ein Zweitgutachten her?»). Die BVK hat sich nun entschieden zu handeln und überprüft das Buskonzept. Flückiger ist guter Dinge, dass zusammen mit dem Stadtrat, der sich sehr supportiv zeige, und Wil Mobil Lösungen gefunden werden. Als nicht realistisch erachte man die Umstellung von einem 15- auf einen 20-Minuten-Takt. Sofortmassnahmen seien frühestens in rund einem halben Jahr möglich.
Von Darina Schweizer
Marc Flückiger glaubt an gute Lösungen für das Wiler Buskonzept.
Die Unzufriedenheit mit dem Wiler Buskonzept 2021 in der Bevölkerung ist gross. Nun handelt die Bau- und Verkehrskommission (BVK) des Wiler Stadtparlaments. Sie überprüft das betriebliche Funktionieren des Konzepts.
Wil «Es ist nicht per se schlecht», sagt Marc Flückiger, Präsident der Bau- und Verkehrskommission (BVK), zum Wiler Buskonzept 2021. «Es gibt viele Gewinner. Doch dass es Feinjustierungen braucht, bestreite ich nicht. Ich wohne selbst am Hofberg und sehe, wie Busse teilweise nicht aneinander vorbeikommen. » Schon kurz nach der Einführung des Buskonzepts im Dezember 2020 habe die Kommission diverse Rückmeldungen aus der Bevölkerung erhalten und an Sitzungen darüber diskutiert. Seit da stehe das Thema «Buskonzept 2021» permanent auf der Traktandenliste. In jüngster Zeit häuft sich erneut Unmut in der Bevölkerung. Nicht nur wird die Interessengemeinschaft IGöV Region Wil wieder aktiv (WN vom 11. März: «Neues Buskonzept: ?Eine Änderung tut richtig weh?»), der Wiler Dieter Hepp hat auch ein Alternativkonzept in Auftrag gegeben (WN vom 25. März: «Buskonzept: ?Es musste ein Zweitgutachten her?»). Die BVK hat sich nun entschieden zu handeln und überprüft das Buskonzept. Flückiger ist guter Dinge, dass zusammen mit dem Stadtrat, der sich sehr supportiv zeige, und Wil Mobil Lösungen gefunden werden. Als nicht realistisch erachte man die Umstellung von einem 15- auf einen 20-Minuten-Takt. Sofortmassnahmen seien frühestens in rund einem halben Jahr möglich.
Von Darina Schweizer
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Ich höre ausnahmsweise die «Samstagsrundschau» von Radio SRF. Gast ist Walter Kielholz der frühere Präsident von Credit Suisse, der jetzt, mit siebzig, das Präsidium der Swiss Re – ehemals Schweizerische Rückversicherungsgesellschaft – niederlegt. Er... weiterlesen
Theoretisch verfügt die Schweiz über Pandemie-Erfahrung. Die Behörden agierten während der Spanischen Grippe 1918 ähnlich wie heute. Daraus könnte man lernen. weiterlesen
TV: «Columbo – Playback» Die Flimmerkiste hat diese Woche zur Primetime nicht allzuviel zu bieten. Gut gibt es da Sat1 Gold, das am Samstag regelmässig mit der Krimireihe «Columbo» aufwartet. Schliesslich gibt es kaum jemanden, der den gammeligen,... weiterlesen
Grüezi mitenand. Da sind wir also wieder. Sie, ich, Promis. Wir alle sitzen im gleichen Boot. Wir alle müssen gerade im zweiten Lockdown ausharren. Statt Restaurants zu besuchen, essen wir auch mal vor dem Fernsehen. Statt High Heels und VIP-Events.. weiterlesen
Wir verwenden Cookies zur Unterstützung der Benutzerfreundlichkeit. Mit der Nutzung dieser Seite erklären Sie sich einverstanden, dass Cookies verwendet werden. Für weitere Informationen besuchen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung
Lade Fotos..