Hast Du etwas Spannendes beobachtet?
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Montag, 27. März 2023
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Laut NZZ hätten SP, FDP und Mitte im Parlament versucht, das Kriegsmaterialgesetz «zu lockern». In der «Sonntagszeitung» steht, FDP- Präsident Thierry Burkart habe doch nur versucht, «das Kriegsmaterialgesetz etwas zu lockern». Die «Republik»... weiterlesen
TV:«Fussball-EM-Qualifikation Weissrussland – Schweiz» Nach der aus Schweizer Sicht mässigen Fussball-WM im letzten Jahr steht für unsere Nati nun die Qualifikation für die Europameisterschaft 2024 in Deutschland an. Der erste Gegner für die... weiterlesen
Ganz unverhofft begegnete ich neulich auf Instagram einem Pärli-Bild, das mich staunen liess. Dabu (kl. Bild) von Dabu Fantastic zeigte in seiner Insta-Story ein Kuschel-Bild von sich und einer Frau. Dazu postete der Musiker den Song «Liebi.. weiterlesen
Ob in der Natur oder an Veranstaltungen des HC Thurgau – hinter der Kamera fühlt sich Marco Zimmermann wohl. (Privat/Michel Canonica)
Mit der Presseweste und der Kamera an der Bande der Weinfelder Güttingersrüti, so kennt man den eingefleischten Thurgau-Anhänger Marco Zimmermann. Doch hinter seinen Sportbildern steckt mehr Arbeit, als man anfangs vermuten mag.
Tägerschen Marco Zimmermann trifft man am besten dort, wo er während der Saison des HC Thurgau rund zweimal die Woche im Einsatz steht: in der Heimstätte der Thurgauer Leuen, in der Eishalle Güttingersrüti. Aufgewachsen ist der 27-Jährige im Hinterthurgauer Dorf Tägerschen. Die Faszinationfür die die Fotografie hat er im zarten Alter von sechs Jahren entdeckt. «Ich hantierte gerne mit der alten Filmkamera meiner Eltern umher und habe so ziemlich alles gefilmt, was mir vor die Linse kam», erzählt er auf der Stehrampe in der Gütti. Wiederentdeckt hat er die Leidenschaft zur Fotografie mit Anfang 20, als er begann, auf einer seiner Wandertouren die Natur zu fotografieren. «Ich habe mir eine erste professionelle Kamera ge-kauft und viel in der Natur fotografiert. Hier konnte ich schon zwei Interessen gut miteinander ver-binden: die Zeit draussen in der Natur und das Fotografieren», sagt er.
Beim HC Thurgau Fuss gefasst
In seinen Jugendjahren wurde der sportbegeisterte Marco Zimmermann Teil der Fanszene des HC Thurgau. Bis heute ist er ein Mitglied des Fanclubs East-Amigos 2001 und trägt die drei Vereinsfarben Grün, Weiss und Gelb mit Stolz an den Heim- und den Auswärtsspielen, für die er auch die Fan-Carfahrten organisiert. Im Jahr 2018 wechselte er von der Natur-fotografie zur Sportfotografie und nahm einen ersten nebenamt-lichen Job beim HC Thurgau an. Der Hinterthurgauer entwickelte sich im Bereich Fotografie weiterund feilte konstant an der Qualität seiner Bilder.
Er lancierte unter dem Namen «Charpy Sports Photography» seine Produktpalette. Doch ab und an blutet sein grün-weiss-gelbes Herz. «Wenn ich Bilder mache, wäre ich manchmal gleichzeitig auch gerne bei den Jungs auf der Rampe und würde mit ihnen zusammen den HC Thurgau anfeuern», sagt er und ergänzt schmunzelnd: «Ich kann mir die Spiele allerdings aussuchen, der ich fotografieren möchte. Ab und an fotografiere ich ein Drittel des Spiels und unterstütze die Mannschaft während des restlichen Spiels von der Stehrampe aus. So kommen beide Leidenschaften nicht zu kurz. Nachdem Marco Zimmermann in der Branche der Sportfotografen Fuss gefasst hatte, merkte er schnell, dass er eine höhere Bekanntheit erlangt, wenn er an grösseren Sportevents teilnimmt und dort Bilder schiesst.
Von Erling Haaland angeschrieben
Eines der Highlights in seiner noch jungen Fotografenkarriere war das Testspiel des schwarz-gelben BVB gegen Athletic Bilbao im St.Galler Kybunpark im Juli 2021. «Es ist normal, dass man sich als Sportfotograf etwas mehr auf die Stars konzentriert», erzählt er. Also versuchte Zimmermann, den norwegischen Superstar Erling Haaland vor die Linse zu bekommen, der zugleich auch sein Lieblings-spieler beim BVB war.
Ihm gelang ein Bild des Ausnahmetalents und lud es auf seinen Instagram-Kanal hoch. «Ein paar Tage später sah ich den Namen Haaland auf meinem Handydisplay und dachte, dass eine Fanseite mein Bild nutzen möchte – ich wurde eines Besseren belehrt», schmunzelt er. Nicht etwa eine Fanseite wollte das gelungene Haaland-Foto, sondern der heutige Manchester-City-Stürmer höchstpersönlich. «Er schrieb mir, ob er das Bild benutzen dürfe. Ich war völlig baff», erinnert er sich zurück. Zimmermann hätte nicht gedacht, dass sich so ein Superstar bei ihm melden würde und sich zugleich auch um die Bildrechte kümmert. «Ein gutes Vorbild, das noch öfters vor-kommen sollte», sagt er. Ein weiteres Highlight war für «Charpy» die Bronzemedaille der Thurgau Indien Ladies im Eishockey-Cup. «Diese Bilder bedeuten mir sehr viel, da es mein ersten Medaillenfotos waren», erklärt der 27-Jährige.
Viel Arbeit hinter einem Bild
Das Thema Bildrechte ist für Marco Zimmermann von entscheidender Bedeutung. «Die Leute denken, Fotografen drücken nur auf den Auslöser, doch es steckt viel mehr Aufwand dahinter, wie die ganze Nachbearbeitung», erzählt der Thurgau-Fan. Seine Bilder sind sein Eigentum und dürfen nicht ohne das Einverständnis des Fotografen verwendet werden. Sein Traum wäre es, einmal von der Fotografie leben zu können und sein Highlight-Foto zu schiessen. «Das wäre der HC Thurgau mit dem Meisterpokal.»
Von Jan Isler
Ob in der Natur oder an Veranstaltungen des HC Thurgau – hinter der Kamera fühlt sich Marco Zimmermann wohl. (Privat/Michel Canonica)
Mit der Presseweste und der Kamera an der Bande der Weinfelder Güttingersrüti, so kennt man den eingefleischten Thurgau-Anhänger Marco Zimmermann. Doch hinter seinen Sportbildern steckt mehr Arbeit, als man anfangs vermuten mag.
Tägerschen Marco Zimmermann trifft man am besten dort, wo er während der Saison des HC Thurgau rund zweimal die Woche im Einsatz steht: in der Heimstätte der Thurgauer Leuen, in der Eishalle Güttingersrüti. Aufgewachsen ist der 27-Jährige im Hinterthurgauer Dorf Tägerschen. Die Faszinationfür die die Fotografie hat er im zarten Alter von sechs Jahren entdeckt. «Ich hantierte gerne mit der alten Filmkamera meiner Eltern umher und habe so ziemlich alles gefilmt, was mir vor die Linse kam», erzählt er auf der Stehrampe in der Gütti. Wiederentdeckt hat er die Leidenschaft zur Fotografie mit Anfang 20, als er begann, auf einer seiner Wandertouren die Natur zu fotografieren. «Ich habe mir eine erste professionelle Kamera ge-kauft und viel in der Natur fotografiert. Hier konnte ich schon zwei Interessen gut miteinander ver-binden: die Zeit draussen in der Natur und das Fotografieren», sagt er.
Beim HC Thurgau Fuss gefasst
In seinen Jugendjahren wurde der sportbegeisterte Marco Zimmermann Teil der Fanszene des HC Thurgau. Bis heute ist er ein Mitglied des Fanclubs East-Amigos 2001 und trägt die drei Vereinsfarben Grün, Weiss und Gelb mit Stolz an den Heim- und den Auswärtsspielen, für die er auch die Fan-Carfahrten organisiert. Im Jahr 2018 wechselte er von der Natur-fotografie zur Sportfotografie und nahm einen ersten nebenamt-lichen Job beim HC Thurgau an. Der Hinterthurgauer entwickelte sich im Bereich Fotografie weiterund feilte konstant an der Qualität seiner Bilder.
Er lancierte unter dem Namen «Charpy Sports Photography» seine Produktpalette. Doch ab und an blutet sein grün-weiss-gelbes Herz. «Wenn ich Bilder mache, wäre ich manchmal gleichzeitig auch gerne bei den Jungs auf der Rampe und würde mit ihnen zusammen den HC Thurgau anfeuern», sagt er und ergänzt schmunzelnd: «Ich kann mir die Spiele allerdings aussuchen, der ich fotografieren möchte. Ab und an fotografiere ich ein Drittel des Spiels und unterstütze die Mannschaft während des restlichen Spiels von der Stehrampe aus. So kommen beide Leidenschaften nicht zu kurz. Nachdem Marco Zimmermann in der Branche der Sportfotografen Fuss gefasst hatte, merkte er schnell, dass er eine höhere Bekanntheit erlangt, wenn er an grösseren Sportevents teilnimmt und dort Bilder schiesst.
Von Erling Haaland angeschrieben
Eines der Highlights in seiner noch jungen Fotografenkarriere war das Testspiel des schwarz-gelben BVB gegen Athletic Bilbao im St.Galler Kybunpark im Juli 2021. «Es ist normal, dass man sich als Sportfotograf etwas mehr auf die Stars konzentriert», erzählt er. Also versuchte Zimmermann, den norwegischen Superstar Erling Haaland vor die Linse zu bekommen, der zugleich auch sein Lieblings-spieler beim BVB war.
Ihm gelang ein Bild des Ausnahmetalents und lud es auf seinen Instagram-Kanal hoch. «Ein paar Tage später sah ich den Namen Haaland auf meinem Handydisplay und dachte, dass eine Fanseite mein Bild nutzen möchte – ich wurde eines Besseren belehrt», schmunzelt er. Nicht etwa eine Fanseite wollte das gelungene Haaland-Foto, sondern der heutige Manchester-City-Stürmer höchstpersönlich. «Er schrieb mir, ob er das Bild benutzen dürfe. Ich war völlig baff», erinnert er sich zurück. Zimmermann hätte nicht gedacht, dass sich so ein Superstar bei ihm melden würde und sich zugleich auch um die Bildrechte kümmert. «Ein gutes Vorbild, das noch öfters vor-kommen sollte», sagt er. Ein weiteres Highlight war für «Charpy» die Bronzemedaille der Thurgau Indien Ladies im Eishockey-Cup. «Diese Bilder bedeuten mir sehr viel, da es mein ersten Medaillenfotos waren», erklärt der 27-Jährige.
Viel Arbeit hinter einem Bild
Das Thema Bildrechte ist für Marco Zimmermann von entscheidender Bedeutung. «Die Leute denken, Fotografen drücken nur auf den Auslöser, doch es steckt viel mehr Aufwand dahinter, wie die ganze Nachbearbeitung», erzählt der Thurgau-Fan. Seine Bilder sind sein Eigentum und dürfen nicht ohne das Einverständnis des Fotografen verwendet werden. Sein Traum wäre es, einmal von der Fotografie leben zu können und sein Highlight-Foto zu schiessen. «Das wäre der HC Thurgau mit dem Meisterpokal.»
Von Jan Isler
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Laut NZZ hätten SP, FDP und Mitte im Parlament versucht, das Kriegsmaterialgesetz «zu lockern». In der «Sonntagszeitung» steht, FDP- Präsident Thierry Burkart habe doch nur versucht, «das Kriegsmaterialgesetz etwas zu lockern». Die «Republik»... weiterlesen
TV:«Fussball-EM-Qualifikation Weissrussland – Schweiz» Nach der aus Schweizer Sicht mässigen Fussball-WM im letzten Jahr steht für unsere Nati nun die Qualifikation für die Europameisterschaft 2024 in Deutschland an. Der erste Gegner für die... weiterlesen
Ganz unverhofft begegnete ich neulich auf Instagram einem Pärli-Bild, das mich staunen liess. Dabu (kl. Bild) von Dabu Fantastic zeigte in seiner Insta-Story ein Kuschel-Bild von sich und einer Frau. Dazu postete der Musiker den Song «Liebi.. weiterlesen
Wir verwenden Cookies zur Unterstützung der Benutzerfreundlichkeit. Mit der Nutzung dieser Seite erklären Sie sich einverstanden, dass Cookies verwendet werden. Für weitere Informationen besuchen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung
Lade Fotos..