Hast Du etwas Spannendes beobachtet?
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Sonntag, 26. März 2023
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Laut NZZ hätten SP, FDP und Mitte im Parlament versucht, das Kriegsmaterialgesetz «zu lockern». In der «Sonntagszeitung» steht, FDP- Präsident Thierry Burkart habe doch nur versucht, «das Kriegsmaterialgesetz etwas zu lockern». Die «Republik»... weiterlesen
TV:«Fussball-EM-Qualifikation Weissrussland – Schweiz» Nach der aus Schweizer Sicht mässigen Fussball-WM im letzten Jahr steht für unsere Nati nun die Qualifikation für die Europameisterschaft 2024 in Deutschland an. Der erste Gegner für die... weiterlesen
Ganz unverhofft begegnete ich neulich auf Instagram einem Pärli-Bild, das mich staunen liess. Dabu (kl. Bild) von Dabu Fantastic zeigte in seiner Insta-Story ein Kuschel-Bild von sich und einer Frau. Dazu postete der Musiker den Song «Liebi.. weiterlesen
Rote Haare und ein roter Jeep sind ihr Markenzeichen. Fast jeder im Toggenburg kennt die passionierte Hebamme Luzia Brand. In der Rösslischür zu Libingen hat sie etwas Einzigartiges geschaffen und freut sich nun, etwas kürzerzutreten. weiterlesen
Die SFS erweitert ihr Werk im Töbeli Flawil. Kürzlich präsentierte Christian Allenbach, Standortleiter der Firma, zusammen mit Architekten und der Gemeinde Flawil den notwendigen Sondernutzungsplan im Mattenhof. weiterlesen
Der Endausbau der Rickenbacher «Holperpiste», der Wilenstrasse, hat begonnen. Statt der Haltestelle Pünt wird die Mühle angefahren. Das sorgt bei öV-Benutzern für Verwirrung und Ärger. Sie fühlen sich nicht richtig informiert. weiterlesen
Die geplante Deponie Unterisenegg beschäftigt den Pensionär Albert Michel schon seit längerer Zeit. Albert Michel wehrt sich gegen die geplante Deponie zwischen Affeltrangen und Lommis, über die voraussichtlich am 30. Mai abgestimmt wird Er sieht in der Deponie ein Problem für die gesamte Gemeinde und nervt sich, dass dem Projekt in der Bevölkerung keine grössere Aufmerksamkeit geschenkt wird. weiterlesen
Im Stadtrat Wil gibt es kein parteiloses Mitglied mehr: Der letzte «Verbliebene», Andreas Breitenmoser, schliesst sich der Partei Die Mitte an. Mit den «Wiler Nachrichten» hat er über die Gründe und darüber gesprochen, was sich nun ändern wird. weiterlesen
Von den Trauerschwänen im Wiler Weier fehlt seit Februar jegliche Spur. Wo sind die prächtigen Vögel hin und warum? Die WN haben sich auf die Suche begeben. weiterlesen
An der Mühlestrasse 12 entsteht neuer Schulraum für rund 65 Rickenbacher Fünftund Sechstklässler. So schreiten die Arbeiten voran. weiterlesen
Vier Väter, teils von Hockeyschülern, haben sich zusammengetan und zum Saisonabschluss den Kleinen mit einem Überraschungssack eine Freude bereitet. Nicht nur die grossen Wiler der ersten Mannschaft machen derzeit auf sich aufmerksam, sondern auch die «Chlinä» der Wiler Hockeyschule. Sie haben am letzten Freitag zusammen trainiert und gingen dank vier engagierter Väter sogar mit einem kleinen Präsent nach Hause. weiterlesen
Für eine praxisnahe Berufsorientierung öffnete das Regionale Alterszentrum Tannzapfenland (RAT) am vergangenen Mittwoch die Türen für Oberstufenschüler aus den 13 regionalen Vertragsgemeinden. weiterlesen
Unter dem Motto «Gmeinsam d'Zuekunft gschtalte» findet vom 3. bis zum 5. November wieder die Eschliker Gewerbeausstellung ESWA statt. Vier lange Jahre mussten sich Eschliker und lokale Unternehmen gedulden, bis es nun wieder heisst: Es gibt eine Eschliker Gewerbeausstellung. Im Interview spricht OK-Präsident Philipp Lüscher über die Hintergründe der geplanten ESWA. weiterlesen
Sprachbarrieren durchbrechen und Musiker zusammenbringen: Das hat sich Qualité Schweiz auf die Fahne geschrieben. Er ist jung, hat eine grosse Leidenschaft und will mit dieser Sprachbarrieren überwinden. Marc Michel und das Musikkollektiv Bewater Music haben Grosses vor in der Hip-Hop-Szene. Mit dem Projekt wollen sie den Röstigraben aufheben. Michels Geschichte repräsentiert die Idee selbst. weiterlesen
Das, was im Leitbild der Primarschule Bronschhofen über Wertschätzung stehe, werde nicht umgesetzt, finden Eltern von Schülerinnen und Schülern. Mit einem offenen Brief möchten sie erreichen, dass sich die Umgangsweise mit den Kindern verbessert. weiterlesen
Die siebte Generalversammlung von «Vitalgym» fand kürzlich unter dem Motto «Veränderung» statt. weiterlesen
Kürzlich konnte die Präsidentin des Gemeinnützigen Frauenvereins Dussnang, Christine Bischof, 29 Mitglieder und sechs Gäste zur 140. Jahresversammlung im Restaurant Brückenwaage begrüssen. weiterlesen
Der Einladung zur Hauptversammlung sind sie kürzlich zahlreich gefolgt, die Bäuerinnen und Landfrauen Mosnang-Mühlrüti. weiterlesen
Rund 170 Mitglieder des Männerjahrgängervereins 1946–50 Wil und Umgebung durfte Präsident Nick Buchegger kürzlich an der Vereinsversammlung im Restaurant Toggenburgerhof in Kirchberg begrüssen. weiterlesen
An der diesjährigen Hauptversammlung der Mitte Mosnang stand die Ortsplanungsrevision im Mittelpunkt. weiterlesen
Keine Schraube war mehr sicher, als 40 Kinder der «Jungen Familien Henau» die Zimmerei Niedermann AG in Henau betraten. weiterlesen
Die Präsidentin Jolanda Landolt begrüsste kürzlich 42 Frauen mit einem Frühlingsgedicht zur jährlichen Hauptversammlung. weiterlesen
Kürzlich veranstaltete der Skiclub Wil ein Skirennen in Elm. Es wurden Startnummern verlost und Dreierteams gebildet, in denen man das Rennen bestritt. weiterlesen
Kürzlich trafen sich die Mitglieder der Stadtharmonie Wil und blickten an der Hauptversammlung auf ein erfolgreiches Vereinsjahr zurück. weiterlesen
Der ganz grosse Traum ist für die erste Mannschaft des EC Wil in Erfüllung gegangen. Die jungen Wilden dürfen sich Schweizer Amateurmeister nennen. weiterlesen
Gemeindeeigene Liegenschaften sollen in Kirchberg mit Photovoltaikanlagen bestückt werden. Die Gemeinde möchte rund 2,4 Millionen Franken investieren. Die WN haben Stefan Segmüller, Mitglied der Energiekommission, zum Grossprojekt befragt. weiterlesen
Seit Kurzem sind die ersten Elektrolastwagen der Camion Transport AG auf den Strassen unterwegs. Wie fährt sich ein eActros und was sind die Vorteile für die Fahrer? Die WN haben eine Testfahrt mit dem Chauffeur Cornel Langenegger gemacht – und gestaunt. weiterlesen
Er kreiert aus Bauschutt Kunst und hochwertige Oberflächen. Doch nicht nur beruflich, auch privat musste der in Wil bekannte Inneneinrichter und Designspezialist Jürgen Knopp aus den Bruchstücken seines Lebens Neues erschaffen. Er erzählt, wie ihm eine Lebenskrise nun zum Durchbruch verhilft. weiterlesen
Rote Haare und ein roter Jeep sind ihr Markenzeichen. Fast jeder im Toggenburg kennt die passionierte Hebamme Luzia Brand. In der Rösslischür zu Libingen hat sie etwas Einzigartiges geschaffen und freut sich nun, etwas kürzerzutreten. weiterlesen
Die SFS erweitert ihr Werk im Töbeli Flawil. Kürzlich präsentierte Christian Allenbach, Standortleiter der Firma, zusammen mit Architekten und der Gemeinde Flawil den notwendigen Sondernutzungsplan im Mattenhof. weiterlesen
Der Endausbau der Rickenbacher «Holperpiste», der Wilenstrasse, hat begonnen. Statt der Haltestelle Pünt wird die Mühle angefahren. Das sorgt bei öV-Benutzern für Verwirrung und Ärger. Sie fühlen sich nicht richtig informiert. weiterlesen
Die geplante Deponie Unterisenegg beschäftigt den Pensionär Albert Michel schon seit längerer Zeit. Albert Michel wehrt sich gegen die geplante Deponie zwischen Affeltrangen und Lommis, über die voraussichtlich am 30. Mai abgestimmt wird Er sieht in der Deponie ein Problem für die gesamte Gemeinde und nervt sich, dass dem Projekt in der Bevölkerung keine grössere Aufmerksamkeit geschenkt wird. weiterlesen
Im Stadtrat Wil gibt es kein parteiloses Mitglied mehr: Der letzte «Verbliebene», Andreas Breitenmoser, schliesst sich der Partei Die Mitte an. Mit den «Wiler Nachrichten» hat er über die Gründe und darüber gesprochen, was sich nun ändern wird. weiterlesen
Von den Trauerschwänen im Wiler Weier fehlt seit Februar jegliche Spur. Wo sind die prächtigen Vögel hin und warum? Die WN haben sich auf die Suche begeben. weiterlesen
An der Mühlestrasse 12 entsteht neuer Schulraum für rund 65 Rickenbacher Fünftund Sechstklässler. So schreiten die Arbeiten voran. weiterlesen
Vier Väter, teils von Hockeyschülern, haben sich zusammengetan und zum Saisonabschluss den Kleinen mit einem Überraschungssack eine Freude bereitet. Nicht nur die grossen Wiler der ersten Mannschaft machen derzeit auf sich aufmerksam, sondern auch die «Chlinä» der Wiler Hockeyschule. Sie haben am letzten Freitag zusammen trainiert und gingen dank vier engagierter Väter sogar mit einem kleinen Präsent nach Hause. weiterlesen
Für eine praxisnahe Berufsorientierung öffnete das Regionale Alterszentrum Tannzapfenland (RAT) am vergangenen Mittwoch die Türen für Oberstufenschüler aus den 13 regionalen Vertragsgemeinden. weiterlesen
Unter dem Motto «Gmeinsam d'Zuekunft gschtalte» findet vom 3. bis zum 5. November wieder die Eschliker Gewerbeausstellung ESWA statt. Vier lange Jahre mussten sich Eschliker und lokale Unternehmen gedulden, bis es nun wieder heisst: Es gibt eine Eschliker Gewerbeausstellung. Im Interview spricht OK-Präsident Philipp Lüscher über die Hintergründe der geplanten ESWA. weiterlesen
Sprachbarrieren durchbrechen und Musiker zusammenbringen: Das hat sich Qualité Schweiz auf die Fahne geschrieben. Er ist jung, hat eine grosse Leidenschaft und will mit dieser Sprachbarrieren überwinden. Marc Michel und das Musikkollektiv Bewater Music haben Grosses vor in der Hip-Hop-Szene. Mit dem Projekt wollen sie den Röstigraben aufheben. Michels Geschichte repräsentiert die Idee selbst. weiterlesen
Das, was im Leitbild der Primarschule Bronschhofen über Wertschätzung stehe, werde nicht umgesetzt, finden Eltern von Schülerinnen und Schülern. Mit einem offenen Brief möchten sie erreichen, dass sich die Umgangsweise mit den Kindern verbessert. weiterlesen
Die siebte Generalversammlung von «Vitalgym» fand kürzlich unter dem Motto «Veränderung» statt. weiterlesen
Kürzlich konnte die Präsidentin des Gemeinnützigen Frauenvereins Dussnang, Christine Bischof, 29 Mitglieder und sechs Gäste zur 140. Jahresversammlung im Restaurant Brückenwaage begrüssen. weiterlesen
Der Einladung zur Hauptversammlung sind sie kürzlich zahlreich gefolgt, die Bäuerinnen und Landfrauen Mosnang-Mühlrüti. weiterlesen
Rund 170 Mitglieder des Männerjahrgängervereins 1946–50 Wil und Umgebung durfte Präsident Nick Buchegger kürzlich an der Vereinsversammlung im Restaurant Toggenburgerhof in Kirchberg begrüssen. weiterlesen
An der diesjährigen Hauptversammlung der Mitte Mosnang stand die Ortsplanungsrevision im Mittelpunkt. weiterlesen
Keine Schraube war mehr sicher, als 40 Kinder der «Jungen Familien Henau» die Zimmerei Niedermann AG in Henau betraten. weiterlesen
Die Präsidentin Jolanda Landolt begrüsste kürzlich 42 Frauen mit einem Frühlingsgedicht zur jährlichen Hauptversammlung. weiterlesen
Kürzlich veranstaltete der Skiclub Wil ein Skirennen in Elm. Es wurden Startnummern verlost und Dreierteams gebildet, in denen man das Rennen bestritt. weiterlesen
Kürzlich trafen sich die Mitglieder der Stadtharmonie Wil und blickten an der Hauptversammlung auf ein erfolgreiches Vereinsjahr zurück. weiterlesen
Der ganz grosse Traum ist für die erste Mannschaft des EC Wil in Erfüllung gegangen. Die jungen Wilden dürfen sich Schweizer Amateurmeister nennen. weiterlesen
Gemeindeeigene Liegenschaften sollen in Kirchberg mit Photovoltaikanlagen bestückt werden. Die Gemeinde möchte rund 2,4 Millionen Franken investieren. Die WN haben Stefan Segmüller, Mitglied der Energiekommission, zum Grossprojekt befragt. weiterlesen
Seit Kurzem sind die ersten Elektrolastwagen der Camion Transport AG auf den Strassen unterwegs. Wie fährt sich ein eActros und was sind die Vorteile für die Fahrer? Die WN haben eine Testfahrt mit dem Chauffeur Cornel Langenegger gemacht – und gestaunt. weiterlesen
Er kreiert aus Bauschutt Kunst und hochwertige Oberflächen. Doch nicht nur beruflich, auch privat musste der in Wil bekannte Inneneinrichter und Designspezialist Jürgen Knopp aus den Bruchstücken seines Lebens Neues erschaffen. Er erzählt, wie ihm eine Lebenskrise nun zum Durchbruch verhilft. weiterlesen
Lade Fotos..