Hast Du etwas Spannendes beobachtet?
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Mittwoch, 8. Februar 2023
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Unerfahrene junge Idealisten wollen neue Bilaterale Verträge, welche die EU-Rechtsübernahme und fremde Richter beinhalten sollen. Falls das nicht möglich ist, möchten sie, dass die Schweiz dem Europäischen Wirtschaftraum (EWR) beitritt. Sie... weiterlesen
NETFLIX: «Pamela, eine Liebesgeschichte» Dank ihrer Rolle in der Kultserie «Baywatch» sowie ihrem Erscheinen auf dem Cover des Playboy wurde Pamela Anderson zum Superstar. Das gestohlene Sextape mit ihrem damaligen Freund Tommy Lee gilt als... weiterlesen
Es gibt Dinge, die machen mich maximal hässig. Bodyshaming zum Beispiel. Oft trifft es Beatrice Egli. Darüber haben wir schon oft gesprochen. Aus lauter Ärger habe ich jeweils vergessen zu erwähnen, dass ich Beatrice vor allem eines finde:.. weiterlesen
Nun steht es fest. Die Nachfolger von Vögele Shoes und Blackout an der Oberen Bahnhofstrasse 20 sind ab Oktober zwei bereits bekannte Namen: OCHSNER SPORT und Dosenbach. Dominik Joos von der Medienstelle der Vögele-Immobilien-Gruppe verrät mehr. weiterlesen
Mit der Presseweste und der Kamera an der Bande der Weinfelder Güttingersrüti, so kennt man den eingefleischten Thurgau-Anhänger Marco Zimmermann. Doch hinter seinen Sportbildern steckt mehr Arbeit, als man anfangs vermuten mag. weiterlesen
Einchecken per Klick, Restauranttipps über den Bildschirm, Hilfe via Telefon und Gegensprechanlage: Im Flexy Motel im ehemaligen «Freihof» gibt es – abgesehen vom Housekeeping – kein Personal mehr vor Ort. Die Rezeptionisten sitzen im Fürstentum Liechtenstein. Wie funktioniert das Konzept? weiterlesen
Das Verkehrschaos in Wil geht auch an den Jüngsten nicht vorbei: Der 18-jährige Andrin Schmid hat gleich seine ganze Maturaarbeit dem Thema gewidmet. Den WN hat er verraten, was er von Wil Vivendo hält, welche Städte ihm als Vorbild dienen und welche Zukunft er sich erhofft. weiterlesen
Es ist zurzeit das grosse Geheimnis in der Äbtestadt: Wer wird das fastnächtliche Prinzenpaar der Fastnachtsgesellschaft Wil (FGW)? Die «Wiler Nachrichten» baten um eine königliche Audienz und hatten Glück: Die Adligen in spe gaben – zumindest teilweise – ihre Identität preis. weiterlesen
Kürzlich durfte der Skiclub Wil an zwei Tagen 51 begeisterte Ski-Cracks unterrichten. Die Eltern beobachteten die Fortschritte ihrer Kinder. weiterlesen
Kürzlich lud das Pfarreizentrum Flawil zum Impulsabend mit dem Thema «Die Seele hat die Farbe deiner Gedanken» ein. weiterlesen
Packende Melodien, ein einzigartiger Charakter und ein unsterbliches Lebenswerk: Udo Jürgens gilt als einer der erfolgreichsten Künstler. weiterlesen
Mäsi (MM) und Carol Merk (CM) wanderten im Januar 2021 von Wil in die Dominikanische Republik aus. Sie fühlen sich zu Hause, obwohl sie im Land nur zu Gast seien, sagen sie. Und sie verraten, wie es mit neuen Freunden und ihrem Gästehaus läuft. weiterlesen
Wer im Münchwiler Norden die Murgtalstrasse befahren will, der kommt aktuell nicht weit. Wegen Werkleitungsarbeiten ist die Strasse seit rund einer Woche gesperrt. Der Münchwiler Bauamtsleiter Gregor Kretz kennt die Details zu den Bauarbeiten. weiterlesen
Nach der ersten Kleiderbörse vor eineinhalb Jahren wagen die Freundinnen Maria Näf und Marlen Kuhn einen zweiten Versuch. Ihr Ziel ist es, dass Frauen shoppen können, ohne das grosse Portemonnaie zücken zu müssen. Der Erlös wird vollumfänglich gespendet. weiterlesen
Wie in anderen Gemeinden spitzt sich in Kirchberg die Situation mit dem knappen Schulraumangebot zu. Mit einem zeitlich befristeten Schulraumpavillon möchte die Gemeinde das Problem entschärfen und neu beurteilen. weiterlesen
Die Angestellten der Firma Steger AG arbeiten statt 40 Arbeitsstunden noch 38, und dies bei gleichbleibendem Lohn. Wie ist das Projekt Viertagewoche angelaufen und wie schätzt CEO Jürg Widerin die ersten knapp 100 Tage ein? Die WN haben nachgefragt. weiterlesen
Während die einen auf dem Platz kicken oder auf den Rängen ihr kühles Bier geniessen, hat ein Mann, besonders in brenzligen Situationen, alle Hände voll zu tun: der Schiedsrichter. Nico Gianforte (29) aus Aadorf ist ein Unparteiischer und spricht im Interview über seine Erfahrungen. weiterlesen
Der FC Wil 1900 hat seit dem 1. Januar einen neuen starken Mann im Verwaltungsrat: Mike Hollenstein. Der gut vernetzte Wiler sieht seine Position im Gremium in der Offensive und möchte da mit frischen Ideen zum weiteren Erfolg der Äbte-städter Fussballer beitragen. weiterlesen
Monika Kleinburger wehrt sich mit einer Unterschriftensammlung dagegen, dass ein Teil einer Schenkung, der für den Bewohnerfonds des Wohn- und Pflegeheims Lindenbaum gedacht war, für bauliche Infrastruktur gebraucht werden kann. Darüber habe die Gemeinde Zuzwil nicht kommuniziert, sagt sie. weiterlesen
Zuerst die Kündigung, dann kein Wasser, keine Heizung und keine Waschmaschine: Seit eine neue Firma die Liegenschaft des ehemaligen Hotels Konstanzerhof an der Weststrasse 10 in Wil betreut, kämpft Mieter Martin Wildberger* nur mit Problemen. Er ist nicht der Einzige. weiterlesen
Kürzlich traf sich gegen Abend der Kirchenchor Henau nach dem Gottesdienst zum Kirchenfest des heiligen Sebastians zur 145. Hauptversammlung im Restaurant Rössli in Henau. weiterlesen
Über 30 Ministranten und Ministrantinnen von Wolfertswil und Flawil trafen sich kürzlich zur traditionellen Fackelwanderung. weiterlesen
Der Männerchor Mühlrüti sang kürzlich unter der Leitung von Rita Klaus in der Mehrzweckhalle. weiterlesen
Das erste Baronenhauskonzert im neuen Jahr wurde vom Kammermusiktrio Flurina Sarott, Violine, Marietta Burri-Bosshart, Oboe, und Thomas Burri-Bosshart, Viola, aufgeführt. weiterlesen
Der diesjährige Einsatz der Sternsingerinnen und Sternsinger sowie deren Betreuerinnen und Betreuer in den Pfarreien der katholischen Seelsorgeeinheit Uzwil und Umgebung von Erfolg gekrönt. weiterlesen
Nach zwei virtuellen Jahresversammlungen trafen sich die Mitglieder der Damenriege Sirnach kürzlich im Restaurant Engel. weiterlesen
Viele Vereine kämpfen mit Nachwuchsproblemen. Doch was, wenn es gar keine Nachzügler gibt, sondern nur Mitglieder gehen? Das «Ablaufdatum» des Jahrgängervereins 1931–35 war schon lange vorbestimmt. Im Februar wird er aufgelöst. Wie geht Präsident Ernst Gmür damit um? weiterlesen
Winterzeit ist Fondue- und Raclettezeit. In den Genuss der Schweizer Spezialitäten sind auch die rund 80 Bewohnenden des Wohn- und Pflegezentrums Neuhaus in Wängi gekommen. Wie das Tinyrestaurant ankam, erzählt Zentrumsleiterin Manuela Rast. weiterlesen
Nun steht es fest. Die Nachfolger von Vögele Shoes und Blackout an der Oberen Bahnhofstrasse 20 sind ab Oktober zwei bereits bekannte Namen: OCHSNER SPORT und Dosenbach. Dominik Joos von der Medienstelle der Vögele-Immobilien-Gruppe verrät mehr. weiterlesen
Mit der Presseweste und der Kamera an der Bande der Weinfelder Güttingersrüti, so kennt man den eingefleischten Thurgau-Anhänger Marco Zimmermann. Doch hinter seinen Sportbildern steckt mehr Arbeit, als man anfangs vermuten mag. weiterlesen
Einchecken per Klick, Restauranttipps über den Bildschirm, Hilfe via Telefon und Gegensprechanlage: Im Flexy Motel im ehemaligen «Freihof» gibt es – abgesehen vom Housekeeping – kein Personal mehr vor Ort. Die Rezeptionisten sitzen im Fürstentum Liechtenstein. Wie funktioniert das Konzept? weiterlesen
Das Verkehrschaos in Wil geht auch an den Jüngsten nicht vorbei: Der 18-jährige Andrin Schmid hat gleich seine ganze Maturaarbeit dem Thema gewidmet. Den WN hat er verraten, was er von Wil Vivendo hält, welche Städte ihm als Vorbild dienen und welche Zukunft er sich erhofft. weiterlesen
Es ist zurzeit das grosse Geheimnis in der Äbtestadt: Wer wird das fastnächtliche Prinzenpaar der Fastnachtsgesellschaft Wil (FGW)? Die «Wiler Nachrichten» baten um eine königliche Audienz und hatten Glück: Die Adligen in spe gaben – zumindest teilweise – ihre Identität preis. weiterlesen
Kürzlich durfte der Skiclub Wil an zwei Tagen 51 begeisterte Ski-Cracks unterrichten. Die Eltern beobachteten die Fortschritte ihrer Kinder. weiterlesen
Kürzlich lud das Pfarreizentrum Flawil zum Impulsabend mit dem Thema «Die Seele hat die Farbe deiner Gedanken» ein. weiterlesen
Packende Melodien, ein einzigartiger Charakter und ein unsterbliches Lebenswerk: Udo Jürgens gilt als einer der erfolgreichsten Künstler. weiterlesen
Mäsi (MM) und Carol Merk (CM) wanderten im Januar 2021 von Wil in die Dominikanische Republik aus. Sie fühlen sich zu Hause, obwohl sie im Land nur zu Gast seien, sagen sie. Und sie verraten, wie es mit neuen Freunden und ihrem Gästehaus läuft. weiterlesen
Wer im Münchwiler Norden die Murgtalstrasse befahren will, der kommt aktuell nicht weit. Wegen Werkleitungsarbeiten ist die Strasse seit rund einer Woche gesperrt. Der Münchwiler Bauamtsleiter Gregor Kretz kennt die Details zu den Bauarbeiten. weiterlesen
Nach der ersten Kleiderbörse vor eineinhalb Jahren wagen die Freundinnen Maria Näf und Marlen Kuhn einen zweiten Versuch. Ihr Ziel ist es, dass Frauen shoppen können, ohne das grosse Portemonnaie zücken zu müssen. Der Erlös wird vollumfänglich gespendet. weiterlesen
Wie in anderen Gemeinden spitzt sich in Kirchberg die Situation mit dem knappen Schulraumangebot zu. Mit einem zeitlich befristeten Schulraumpavillon möchte die Gemeinde das Problem entschärfen und neu beurteilen. weiterlesen
Die Angestellten der Firma Steger AG arbeiten statt 40 Arbeitsstunden noch 38, und dies bei gleichbleibendem Lohn. Wie ist das Projekt Viertagewoche angelaufen und wie schätzt CEO Jürg Widerin die ersten knapp 100 Tage ein? Die WN haben nachgefragt. weiterlesen
Während die einen auf dem Platz kicken oder auf den Rängen ihr kühles Bier geniessen, hat ein Mann, besonders in brenzligen Situationen, alle Hände voll zu tun: der Schiedsrichter. Nico Gianforte (29) aus Aadorf ist ein Unparteiischer und spricht im Interview über seine Erfahrungen. weiterlesen
Der FC Wil 1900 hat seit dem 1. Januar einen neuen starken Mann im Verwaltungsrat: Mike Hollenstein. Der gut vernetzte Wiler sieht seine Position im Gremium in der Offensive und möchte da mit frischen Ideen zum weiteren Erfolg der Äbte-städter Fussballer beitragen. weiterlesen
Monika Kleinburger wehrt sich mit einer Unterschriftensammlung dagegen, dass ein Teil einer Schenkung, der für den Bewohnerfonds des Wohn- und Pflegeheims Lindenbaum gedacht war, für bauliche Infrastruktur gebraucht werden kann. Darüber habe die Gemeinde Zuzwil nicht kommuniziert, sagt sie. weiterlesen
Zuerst die Kündigung, dann kein Wasser, keine Heizung und keine Waschmaschine: Seit eine neue Firma die Liegenschaft des ehemaligen Hotels Konstanzerhof an der Weststrasse 10 in Wil betreut, kämpft Mieter Martin Wildberger* nur mit Problemen. Er ist nicht der Einzige. weiterlesen
Kürzlich traf sich gegen Abend der Kirchenchor Henau nach dem Gottesdienst zum Kirchenfest des heiligen Sebastians zur 145. Hauptversammlung im Restaurant Rössli in Henau. weiterlesen
Über 30 Ministranten und Ministrantinnen von Wolfertswil und Flawil trafen sich kürzlich zur traditionellen Fackelwanderung. weiterlesen
Der Männerchor Mühlrüti sang kürzlich unter der Leitung von Rita Klaus in der Mehrzweckhalle. weiterlesen
Das erste Baronenhauskonzert im neuen Jahr wurde vom Kammermusiktrio Flurina Sarott, Violine, Marietta Burri-Bosshart, Oboe, und Thomas Burri-Bosshart, Viola, aufgeführt. weiterlesen
Der diesjährige Einsatz der Sternsingerinnen und Sternsinger sowie deren Betreuerinnen und Betreuer in den Pfarreien der katholischen Seelsorgeeinheit Uzwil und Umgebung von Erfolg gekrönt. weiterlesen
Nach zwei virtuellen Jahresversammlungen trafen sich die Mitglieder der Damenriege Sirnach kürzlich im Restaurant Engel. weiterlesen
Viele Vereine kämpfen mit Nachwuchsproblemen. Doch was, wenn es gar keine Nachzügler gibt, sondern nur Mitglieder gehen? Das «Ablaufdatum» des Jahrgängervereins 1931–35 war schon lange vorbestimmt. Im Februar wird er aufgelöst. Wie geht Präsident Ernst Gmür damit um? weiterlesen
Winterzeit ist Fondue- und Raclettezeit. In den Genuss der Schweizer Spezialitäten sind auch die rund 80 Bewohnenden des Wohn- und Pflegezentrums Neuhaus in Wängi gekommen. Wie das Tinyrestaurant ankam, erzählt Zentrumsleiterin Manuela Rast. weiterlesen
Lade Fotos..