Hast Du etwas Spannendes beobachtet?
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Samstag, 16. Januar 2021
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Seit Boris Johnson Premierminister von Grossbritannien ist, schreiben ihn unsere Medien nieder. «Populistischer Clown» gehörte noch zum Harmlosesten, was man ihm anhängte. Jetzt hat dieser angebliche «Clown» von der Europäischen Union einen... weiterlesen
Neues Jahr, neues Glück, sagt man ja so schön. Schön wäre es tatsächlich, wenn wir 2021 alle mehr Glück hätten. Primär in Sachen Corona. Mögen uns die Impfungen retten und den Weg zurück in die Normalität ebnen. Wissen Sie noch wie das war im ÖV und.. weiterlesen
TV: «Aufbruch zum Mond» Im Film von Regisseur Damien Chazelle ist in erster Linie eine Biografie des ersten Menschen auf dem Mond, dem US-Amerikaner Neil Armstrong. Dieser wird gespielt von Holly- woodstar Ryan Gosling, der gekonnt die beiden Seiten... weiterlesen
In Zukunft sollen die Städte effizienter, nachhaltiger, produktiver– oder kurz gesagt – smarter werden. Doch wie geht die Schweiz diese Ziele an? weiterlesen
Ein grüner Lichtblitz beunruhigte gestern Nacht zahlreiche Personen in der Region Uzwil/Flawil. Die WN haben bei der Kantonspolizei und den Technischen Betrieben Wil nachgefragt, was die Gründe dafür waren. weiterlesen
In den Ortschaften Schwarzenbach, Oberstetten und Niederstetten kam es heute Morgen zu einem Stromausfall. Ausgelöst wurde dieser durch einen Baumsturz aufgrund des starken Schneefalls. weiterlesen
Die Nerven liegen blank beim Waldkindergarten «purzelfee und chlättermax». Zum wiederholten Male wurde ihr Waldplatz verwüstet. Vandalen liessen Alkoholflaschen und Kondome liegen und die Feuerstelle, auf der das Mittagessen gekocht wird, ist komplett abgebrannt. Für die Kinder unverständlich. weiterlesen
Kontrovers. So seien die aktuellen Corona-Massnahmen laut Erwin Böhi. Während die Wirtschaft leide, würden ältere Menschen kaum geschützt. Doch genau auf diese müsse besonders geachtet werden. Nun fordert er einschneidende Massnahmen. Die Regierung lässt sich Zeit. weiterlesen
Christoph Zarth trat am ersten Januar sein neues Amt als Gemeindepräsident von Bichelsee-Balterswil an. Die «WN» haben nachgehakt, weshalb es den ehemaligen Zürcher Turner in den Hinterthurgau gezogen hat. weiterlesen
Ende Dezember wurde in Matzingen ein Auto von der Frauenfeld-Wil-Bahn gerammt. Aufgrund des ungenügend gesicherten Bahnübergangs war dies nicht der erste Unfall seiner Art. Doch eine Lösung sei noch nicht in Sicht, wie die Behörden sagen. weiterlesen
Wird ein Bach saniert, zahlen Anstösser je nach Gemeinde und Projekt unterschiedlich viel. Das stört den Niederhelfenschwiler SVP-Kantonsrat Damian Gahlinger. Er sagt, Vorteile gäbe es für Einzelne kaum noch, es profitiere die ganze Gemeinde – deshalb solle sie auch zahlen. weiterlesen
Wil Die erste Mannschaft des FC Wil befindet sich seit Montag in Quarantäne. Dies weil drei positive getestete Fälle bekannt wurden. Das teilte Dani Wyler, Leiter Kommunikation des FC Wil mit. Die Massnahme wurde vom kantonsärztlichen Dienst... weiterlesen
Die Raiffeisenbank Wil und Umgebung konnte sich im vergangenen Pandemie-Jahr erfolgreich behaupten. Bei den Kundeneinlagen sowie im Hypothekargeschäft erzielte die Bank ein starkes Wachstum. Die Verpflichtungen aus Kundeneinlagen stiegen um 104,2 Millionen auf 1'338,3 Millionen, die Ausleihungen stiegen um 126,7 Millionen auf 1‘664 Millionen. Der Jahresgewinn beträgt 1,90 Millionen Franken. Sowie wurden drei langjährige Mitarbeitende zu Mitgliedern des Kaders befördert. weiterlesen
Heute Morgen kurz vor 7.30 Uhr ist es in Zuckenriet zu einem Verkehrsunfall gekommen. Dabei hat sich ein 21-jähriger Fussgänger unbestimmt verletzt. Er musste ins Spital gebracht werden. weiterlesen
Die Regierung des Kantons St.Gallen bereitet eine kantonale Lösung für die durch die Corona-Krise betroffene Gastrobranche vor. Diese kommt zum Einsatz, wenn der Bundesrat am Mittwoch keine Anpassung der nationalen Härtefallverordnung beschliesst. weiterlesen
Seit 1974 vernetzen sich junge Führungskräfte und Unternehmer aus der Region Wil in der jungen Wirtschaftskammer (JCI). Im November wählten die Mitglieder den Vorstand für dieses Jahr. weiterlesen
Wil Der FC Wil 1900 gab die leihweise Verpflichtung des 19-jährigen Henri Koide in der aktuellen Medienmitteilung bekannt. Der Offensivspieler stammt aus der Academy des FC Zürich und durchlief die Juniorenabteilungen des Zürcher Stadtklubs. In der... weiterlesen
Eine grössere Arbeitslosenquote, mehr Anmeldungen zur Kurzarbeit: Der Arbeitsmarkt spielt aktuell verrückt. Im Jahr 2020 ist die Zahl der Stellensuchenden im Kanton St.Gallen in einem Mass angestiegen wie zuletzt 2009 im Zusammenhang mit der Finanzkrise. Problematisch, wie die Staatskanzlei des Kantons St. Gallen mitteilt. weiterlesen
Impfstart im Kanton St. Gallen: Ein 88-jähriger Bewohner des «Sonnengrund – Haus für Betagte» in Kirchberg wurde am Mittwochnachmittag als erster St.Galler geimpft. Er möchte ein Vorbild sein und Signale setzen. weiterlesen
Carlos de Oliveira Silvio (35) wird per sofort wieder für den FC Wil 1900 spielen. Das teilte der Verein vor wenigen Minuten mit. Es ist das dritte Engagement des Mittelstürmers bei uns. Silvio unterzeichnete einen Vertrag bis zum 30. Juni 2022. weiterlesen
Am Dienstag, (05.01.2021) gelang es der Kantonspolizei St.Gallen einen Mann bei der Begehung einer Straftat zu beobachten. Er wurde festgenommen. weiterlesen
Gestern Abend übergab das «Komitee Farbkonzept Uzehalle» seine Petition für ein neutrales und zeitloses Farbkonzept der Uzehalle an den Gemeindepräsidenten Lucas Keel. Insgesamt haben 456 Personen die Petition unterzeichnet. weiterlesen
Neu können auch Kulturschaffende wieder Finanzhilfen für coronabedingte Ausfälle beantragen. Bis Ende 2021 stehen aktuell noch 12,7 Millionen Franken für Unterstützungsmassnahmen im Kulturbereich zur Verfügung. Nachdem der Bund die Covid-19-Kulturverordnung angepasst hat, übernimmt der Kanton St.Gallen die vorgesehene Ausweitung der Anspruchsberechtigten. Die Regierung plant, dem Kantonsrat ein entsprechendes Gesetz für die Beratung in der Aprilsession zuzuleiten. weiterlesen
Am 6. Januar 2021 startet im Kanton St.Gallen die Impfaktion gegen das Coronavirus. Die ersten Impfungen werden in zwei Alters- und Pflegeheimen im Toggenburg durchgeführt. weiterlesen
Am Sonntagmorgen (03.01.2020), in der Zeit zwischen 07:50 Uhr und 09:35 Uhr ist es auf der St.Gallerstrasse zu einem Selbstunfall mit einem Auto gekommen. Der oder die unbekannte Autofahrer/in setzte die Fahrt fort, ohne den Unfall zu melden. Die Kantonspolizei St.Gallen sucht einen roten Fiat. weiterlesen
Ein angepasstes Schutzkonzept erlaubt die Wiedereröffnung der Stadtbibliothek ab 5. Januar 2021. Maximal 30 Personen können gleichzeitig die Bibliothek besuchen. Der Abholservice wird weiterhin angeboten. weiterlesen
Die umfangreiche Erweiterung und Modernisierung des Einkaufszentrums Breite in Rickenbach läuft nach Plan. Ab sofort wird nun der Coop-Supermarkt nach neuem Ladenkonzept zu einem Megastore umgebaut. Trotzdem steht der Kundschaft das gewohnte Angebot weitestgehend zur Verfügung. weiterlesen
Am Samstag ist es auf der Strasse Neugonzenbach zu einem Unfall mit drei Autos gekommen. Vier Personen wurden dabei verletzt. weiterlesen
Die Stadt Wil hat der religiösen Gemeinschaft «Scientology» eine Standbewilligung für den 30. Dezember erteilt. Diese stösst den Anti-Scientology-Aktivisten Beat Künzi und Yolanda Sandoval sauer auf. Denn sie sagen, Scientology halte sich nicht an die Schutzmassnahmen. Scientology weist die Vorwürfe zurück. weiterlesen
Ein grüner Lichtblitz beunruhigte gestern Nacht zahlreiche Personen in der Region Uzwil/Flawil. Die WN haben bei der Kantonspolizei und den Technischen Betrieben Wil nachgefragt, was die Gründe dafür waren. weiterlesen
In den Ortschaften Schwarzenbach, Oberstetten und Niederstetten kam es heute Morgen zu einem Stromausfall. Ausgelöst wurde dieser durch einen Baumsturz aufgrund des starken Schneefalls. weiterlesen
Die Nerven liegen blank beim Waldkindergarten «purzelfee und chlättermax». Zum wiederholten Male wurde ihr Waldplatz verwüstet. Vandalen liessen Alkoholflaschen und Kondome liegen und die Feuerstelle, auf der das Mittagessen gekocht wird, ist komplett abgebrannt. Für die Kinder unverständlich. weiterlesen
Kontrovers. So seien die aktuellen Corona-Massnahmen laut Erwin Böhi. Während die Wirtschaft leide, würden ältere Menschen kaum geschützt. Doch genau auf diese müsse besonders geachtet werden. Nun fordert er einschneidende Massnahmen. Die Regierung lässt sich Zeit. weiterlesen
Christoph Zarth trat am ersten Januar sein neues Amt als Gemeindepräsident von Bichelsee-Balterswil an. Die «WN» haben nachgehakt, weshalb es den ehemaligen Zürcher Turner in den Hinterthurgau gezogen hat. weiterlesen
Ende Dezember wurde in Matzingen ein Auto von der Frauenfeld-Wil-Bahn gerammt. Aufgrund des ungenügend gesicherten Bahnübergangs war dies nicht der erste Unfall seiner Art. Doch eine Lösung sei noch nicht in Sicht, wie die Behörden sagen. weiterlesen
Wird ein Bach saniert, zahlen Anstösser je nach Gemeinde und Projekt unterschiedlich viel. Das stört den Niederhelfenschwiler SVP-Kantonsrat Damian Gahlinger. Er sagt, Vorteile gäbe es für Einzelne kaum noch, es profitiere die ganze Gemeinde – deshalb solle sie auch zahlen. weiterlesen
Wil Die erste Mannschaft des FC Wil befindet sich seit Montag in Quarantäne. Dies weil drei positive getestete Fälle bekannt wurden. Das teilte Dani Wyler, Leiter Kommunikation des FC Wil mit. Die Massnahme wurde vom kantonsärztlichen Dienst... weiterlesen
Die Raiffeisenbank Wil und Umgebung konnte sich im vergangenen Pandemie-Jahr erfolgreich behaupten. Bei den Kundeneinlagen sowie im Hypothekargeschäft erzielte die Bank ein starkes Wachstum. Die Verpflichtungen aus Kundeneinlagen stiegen um 104,2 Millionen auf 1'338,3 Millionen, die Ausleihungen stiegen um 126,7 Millionen auf 1‘664 Millionen. Der Jahresgewinn beträgt 1,90 Millionen Franken. Sowie wurden drei langjährige Mitarbeitende zu Mitgliedern des Kaders befördert. weiterlesen
Heute Morgen kurz vor 7.30 Uhr ist es in Zuckenriet zu einem Verkehrsunfall gekommen. Dabei hat sich ein 21-jähriger Fussgänger unbestimmt verletzt. Er musste ins Spital gebracht werden. weiterlesen
Die Regierung des Kantons St.Gallen bereitet eine kantonale Lösung für die durch die Corona-Krise betroffene Gastrobranche vor. Diese kommt zum Einsatz, wenn der Bundesrat am Mittwoch keine Anpassung der nationalen Härtefallverordnung beschliesst. weiterlesen
Seit 1974 vernetzen sich junge Führungskräfte und Unternehmer aus der Region Wil in der jungen Wirtschaftskammer (JCI). Im November wählten die Mitglieder den Vorstand für dieses Jahr. weiterlesen
Wil Der FC Wil 1900 gab die leihweise Verpflichtung des 19-jährigen Henri Koide in der aktuellen Medienmitteilung bekannt. Der Offensivspieler stammt aus der Academy des FC Zürich und durchlief die Juniorenabteilungen des Zürcher Stadtklubs. In der... weiterlesen
Eine grössere Arbeitslosenquote, mehr Anmeldungen zur Kurzarbeit: Der Arbeitsmarkt spielt aktuell verrückt. Im Jahr 2020 ist die Zahl der Stellensuchenden im Kanton St.Gallen in einem Mass angestiegen wie zuletzt 2009 im Zusammenhang mit der Finanzkrise. Problematisch, wie die Staatskanzlei des Kantons St. Gallen mitteilt. weiterlesen
Impfstart im Kanton St. Gallen: Ein 88-jähriger Bewohner des «Sonnengrund – Haus für Betagte» in Kirchberg wurde am Mittwochnachmittag als erster St.Galler geimpft. Er möchte ein Vorbild sein und Signale setzen. weiterlesen
Carlos de Oliveira Silvio (35) wird per sofort wieder für den FC Wil 1900 spielen. Das teilte der Verein vor wenigen Minuten mit. Es ist das dritte Engagement des Mittelstürmers bei uns. Silvio unterzeichnete einen Vertrag bis zum 30. Juni 2022. weiterlesen
Am Dienstag, (05.01.2021) gelang es der Kantonspolizei St.Gallen einen Mann bei der Begehung einer Straftat zu beobachten. Er wurde festgenommen. weiterlesen
Gestern Abend übergab das «Komitee Farbkonzept Uzehalle» seine Petition für ein neutrales und zeitloses Farbkonzept der Uzehalle an den Gemeindepräsidenten Lucas Keel. Insgesamt haben 456 Personen die Petition unterzeichnet. weiterlesen
Neu können auch Kulturschaffende wieder Finanzhilfen für coronabedingte Ausfälle beantragen. Bis Ende 2021 stehen aktuell noch 12,7 Millionen Franken für Unterstützungsmassnahmen im Kulturbereich zur Verfügung. Nachdem der Bund die Covid-19-Kulturverordnung angepasst hat, übernimmt der Kanton St.Gallen die vorgesehene Ausweitung der Anspruchsberechtigten. Die Regierung plant, dem Kantonsrat ein entsprechendes Gesetz für die Beratung in der Aprilsession zuzuleiten. weiterlesen
Am 6. Januar 2021 startet im Kanton St.Gallen die Impfaktion gegen das Coronavirus. Die ersten Impfungen werden in zwei Alters- und Pflegeheimen im Toggenburg durchgeführt. weiterlesen
Am Sonntagmorgen (03.01.2020), in der Zeit zwischen 07:50 Uhr und 09:35 Uhr ist es auf der St.Gallerstrasse zu einem Selbstunfall mit einem Auto gekommen. Der oder die unbekannte Autofahrer/in setzte die Fahrt fort, ohne den Unfall zu melden. Die Kantonspolizei St.Gallen sucht einen roten Fiat. weiterlesen
Ein angepasstes Schutzkonzept erlaubt die Wiedereröffnung der Stadtbibliothek ab 5. Januar 2021. Maximal 30 Personen können gleichzeitig die Bibliothek besuchen. Der Abholservice wird weiterhin angeboten. weiterlesen
Die umfangreiche Erweiterung und Modernisierung des Einkaufszentrums Breite in Rickenbach läuft nach Plan. Ab sofort wird nun der Coop-Supermarkt nach neuem Ladenkonzept zu einem Megastore umgebaut. Trotzdem steht der Kundschaft das gewohnte Angebot weitestgehend zur Verfügung. weiterlesen
Am Samstag ist es auf der Strasse Neugonzenbach zu einem Unfall mit drei Autos gekommen. Vier Personen wurden dabei verletzt. weiterlesen
Die Stadt Wil hat der religiösen Gemeinschaft «Scientology» eine Standbewilligung für den 30. Dezember erteilt. Diese stösst den Anti-Scientology-Aktivisten Beat Künzi und Yolanda Sandoval sauer auf. Denn sie sagen, Scientology halte sich nicht an die Schutzmassnahmen. Scientology weist die Vorwürfe zurück. weiterlesen
Lade Fotos..