Mittwoch, 27. September 2023
freut sich, dass, das Keflam-Referendum zustande gekommen ist.
gewährt den WN Einblicke in die Arbeit des Wahlstabs.
hat sich voll und ganz ihrem Hobby Supermotofahren verschrieben.
will als jüngster gelisteter Kandidat im Thurgau in den Nationalrat.
Die Geschichte der ostschweizerischen Eisenbahn fasziniert den Flawiler Anton Heer ebenso wie das Recherchieren von historischem Bildmaterial. Seine Nachforschungen sorgen dann und wann für neue Einblicke und Überraschungen. Weiterlesen
Die Restaurationsarbeiten am Wängener Kirchturm haben ein Ende – Beat Krähemann kennt die Details zum neuen Turm
Kemaro wurde 2016 in Eschlikon von den Schweizer Ingenieuren Martin Gadient (41), Armin Koller und Thomas Oberholzer gegründet. Das Unternehmen spezialisiert sich auf die Herstellung autonomer Roboter und vertreibt diese weltweit. Ihr Hauptziel…
In Wil gilt ein striktes Bettelverbot. Wer trotzdem bettelt, erhält eine Geldstrafe. Falls diese nicht bezahlt wird, muss die Person theoretisch hinter Gitter. Warum sich Timo Räbsamen um dieses Thema kümmert und was er sich wünscht, haben die…
Urs Brunner (67) aus Aadorf leidet an einer seltenen Muskelkrankheit und hofft auf einen Roboterarm, der ihm bei alltäglichen Aufgaben hilft. Er setzt alles daran, seine Selbstständigkeit zurückzugewinnen, und hat gemeinsam mit einem alten…
Der Wiler Sandro Frick (29) ist FC-Wil-Fan, seit er sich zurückerinnern kann. Der Cupsieg 2004, das 11:3 gegen den FC St.Gallen und die aktuellen Entwicklungen – wieso er sich für ein Leben lang in Schwarz-Weiss entschieden hat.
Sie haben es geschafft. Mitglieder des Keflam haben über 1000 Unterschriften gegen das kantonale Strassenprojekt Ottilienstrasse gesammelt. Somit kommt das Geschäft in Bütschwil vor das Volk.
Von Andreas Lehmann/Lui Eigenmann
Ein Auto fährt durch die Gemeinde Niederhelfenschwil. Als es bei der Kirche vom Standardstrassenbelag auf den Flüsterbelag wechselt, ist der hörbare Unterschied frappant. Damian Gahlinger (SVP) möchte, dass künftig alle Kantonsstrassen…
Nur eine Handvoll Frauen in der Schweiz fahren Supermoto, einen Rundkurssport mit Mix aus Offraod- und Strassenbelag. Obwohl sie erst seit zwei Jahren aktiv fährt, darf sich die 24-Jährige Dussnangerin Tanja Kellenberger bereits Siegerin…
Altersvorsorge, Gesundheitskosten und der Spagat zwischen Alt und Jung: Der Sirnacher Marc Rüdisüli will bei den genannten Themen anpacken und gibt einen Einblick in seine Kandidatur. Auch, warum erst 25-jährige Jungpolitiker mitreden können,…
25 Frauen und Männer vom Mahlzeitendienst des Spitex-Fördervereins Thurvita wurden vor kurzer Zeit für ihre Arbeit belohnt.
Zwar weniger, um zu musizieren, sondern mehr, um das Vereinsleben zu pflegen, trafen sich die Stadtharmoniker, um eine Musikreise durchzuführen.
Wanderungen, Gesang und Besichtigungen standen auf dem Programm der Vereinsreise des Männerchors Henau.
Kürzlich traf sich der Verein Wanderung 60plus Oberbüren, um einen weiteren Teil des Thurweges unter die Füsse zu nehmen.
750 Unterschriften von Wiler Stimmberechtigten werden benötigt, um die städtische Volksinitiative zu befürworten. Das ist das Ziel der SVP Stadt Wil, die eine Erweiterung der Sicherheit in Wil beantragt.
Am WPO-Impuls-Anlass wurde in einem LiveVoting die Firma Circular Food Solutions zur besten Innovation der Region gekürt. Anschliessend wurde ein 1000-Franken-Scheck übergeben.
Nach erfolgloser Suche nach einem Betreiberteam des Untergeschosses vom Haus zum Turm, wird jetzt doch ein Projekt von der Stadt Wil entwickelt.
Wil Anfang 2023 gab die Geschäftsprüfungskommission (GPK) zur Angelegenheit E-City bärenstarch GmbH ein juristisches Gutachten in Auftrag. Der Stadtrat veröffentlicht dieses nun und nimmt Stellung dazu. In seinem Bericht ans Stadtparlament geht…
52 Teams traten zum Schweizer Finale der Welt-Robotik-Olympiade (WRO) an. Die beiden 18-jährigen Flawiler waren besonders erfolgreich und belegten in ihrer Alterskategorie den zweiten Platz. Sie fliegen im November nach Panama, um sich mit den…
Der Ägelsee, eine natürliche Oase in Busswil, hat vor nicht allzu langer Zeit eine besondere Pflegemassnahme erhalten. Diese langjährige Tradition reicht über einen Zeitraum von 50 Jahren zurück und hat dazu beigetragen, die unberührte…
Die Kinderbühne Wil gibt Kindern in der Region die Möglichkeit, Theaterluft zu schnuppern. Die Workshops für die kommende Saison haben jedoch mehr Plätze offen als in anderen Jahren. Woran das liegen könnte, haben die WN in einem Gespräch mit…
Die Haltestelle beim Wiler Spital soll mit dem kommenden Fahrplanwechsel in einem Versuchsbetrieb im Viertelstundentakt bedient werden. Die geplante Linienführung sorgt weiterhin für reichlich Gesprächsstoff.
Patric Lorenz Burtscher möchte Flawil künftig als Gemeindepräsident führen. Wie er sich für den zweiten Wahlsonntag gerüstet hat und wie er die Gemeinde künftig gestalten möchte, hat er den «Wiler Nachrichten» verraten.
Der Schweizer ESC-Sänger Remo Forrer sang am vergangenen Wochenende beim Energyair in Zürich zum ersten Mal vor 50’000 Menschen. Die WN haben hinter die Kulissen geschaut und Remo Forrer vor seinem Auftritt getroffen.
Ein Auto fährt durch die Gemeinde..
Altersvorsorge, Gesundheitskosten..
Nur eine Handvoll Frauen in der..
Die Geschichte der..
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Eritreische Asylbewerber und flüchtlingsanerkannte Eritreer schlagen sich in einer zürcherischen Gemeinde die Köpfe blutig. Das gleiche hören wir aus Deutschland, wo 200 Eritreer – davon 63 aus der Schweiz – auf die Polizisten losschlugen und mehrere... weiterlesen
Lade Fotos..