Montag, 11. Dezember 2023
freut sich, dass seine Motion zur Grundsteuer Anklang fand.
möchte, dass die Langenrainstrasse für eine Verkehrsentlastung sorgt.
informierte zum geplanten Campus Löhracker in Aadorf.
spricht über ihre Teilnahme an der Schweizer Olympiade in Geografie.
Fendt, Hürlimann, Köpfli und Bührer sind nur einige der Traktoren im Kalender von Sharon Holenstein. Die Kanadierin mit Schweizer Wurzeln hat den landwirtschaftlichen Maschinen sprichwörtlich Leben eingehaucht. Weiterlesen
Zwei angehende Wachtmeister in der letzten Klasse sind der Sirnacher Janis Siegenthaler und der Wiler Silvan Rügge. Während drei Tagen bei schlechtem Wetter und kaum Schlaf waren sie im Hinterthurgau unterwegs und haben verschiedene Aufgaben…
Mieter geniessen von Gesetzes wegen einen weitreichenden Kündigungsschutz. Am Beispiel eines aktuellen Mieterstreits in Zuzwil zeigt sich, wie weit dieser Schutz gehen kann und wo er seine Grenzen hat.
Der FDP-Kantonsrat Ruben Schuler hatte der Doppelbesteuerung den Kampf angesagt. Nun wurde seine Motion zur freiwilligen Erhebung der Grundsteuer positiv aufgenommen.
Den Volkswillen umsetzen und mit einem Strassentausch das Dorf vom Verkehr entlasten, das möchte das Bütschwiler Komitee für echte flankierende Massnahmen (Keflam). Drei Kantonsräte haben gemeinsam eine Motion eingereicht.
Eine Studie legt den Schluss nahe, dass die Gewaltbereitschaft gegenüber Lehrkräften zugenommen hat. Wie steht es diesbezüglich in Wil und ganz konkret im Lindenhof?
Ein neues Schulhaus, ein neuer Kindergarten und eine neue Turnhalle sollen in Aadorf entstehen, da die Schülerzahlen in den nächsten 15 Jahren stark ansteigen werden. Seit Jahren sucht die Schulbehörde Lösungen. Das passt nicht allen. Geht das…
Der Mosnanger Gemeindepräsident Renato Truniger nimmt in den «Wiler Nachrichten» persönlich Stellung zu politischen Vorkommnissen der jüngeren Vergangenheit sowie zu den Gemeinderatswahlen vom 22. September 2024.
Die Dussnangerin Flurina Bürgi holte sich die Silbermedaille an der Schweizer Geografieolympiade, an der einiges von ihr abverlangt wurde.
Dank eines Landverkaufs in diesem Jahr sieht der Sirnacher Finanzhaushalt gut aus – die Gemeinde informierte
21 junge Erwachsene wurden vor Kurzem in Niederuzwil von Bischof Markus Büchel gefirmt.
Kürzlich luden die Landfrauen Bettwiesen mit Präsidentin Regula Lemmenmeier wieder zum Suppenzmittag ins Untergeschoss der Turnhalle ein.
30 Mitglieder des Skiclubs Wil waren bereit, wieder auf die Pisten zu gehen. Die Schneehasen reisten ins Skigebiet von Sölden.
Kürzlich führte die Musikgesellschaft Sirnach ihre 131. Jahresversammlung in der Aula des Sekundarschulhauses Grünau in Sirnach durch.
Auf seiner Reise durch die verschneiten Wälder der Region hat der St.Nikolaus auch im Hof zu Wil einen Halt einge-legt.
Das Budget 2024, die Statusberichte laufender Projekte sowie personelle Wechsel im Vorstand standen im Mittelpunkt der 26. ordentlichen Delegiertenversammlung der Regio Wil.
Immer mehr kleine Lädeli in der Stadt Wil hinterlassen eine leere Ladenfläche. Die Geschäfte Regalo in der Altstadt und der Coiffuresalon Hair-Corner an der Oberen Bahnhofstrasse haben sich zusammengetan und feilen an einem Konzept.
Ihr Traum ist es, an der Art Basel ausstellen zu dürfen. Ein national bekannter Appenzeller soll ihr dafür den Weg ebnen und das hochkarätige Publikum an einer der wichtigsten und renommiertesten Kunstausstellungen der Welt begeistern.
Wenn es brennt oder der Keller bis zum Knie unter Wasser steht, dann kommen die Herren und Frauen in Rot zum Einsatz: die Feuerwehr. Ehrenamtlich stehen sie, wenn es sein muss, rund um die Uhr im Einsatz. Zwei von ihnen sind Carola Gerber und…
Eine rot-weisse Skimütze, eine blaue Hose, ein rot-weisses Shirt, dazu eine Brille: «Wo ist Walter» ist eines der bekanntesten Wimmelbücher. Claudia Veit entwickelt ein Wimmelbuch der Stadt Wil und gab den «Wiler Nachrichten» einen exklusiven…
Seit Samstag ist in Gähwil alles auf den Schnee eingestellt. Der Ski-, der Ponylift und auch der Zauberteppich sind betriebsbereit. Fehlt nur noch der Schnee und die Wintersaison kann eröffnet werden.
Der 1976 gegründete Verein Kunst- und Museumsfreunde Wil und Umgebung ist mit aktuell 427 Mitgliedern einer der grössten der Stadt Wil.
Die Turnerinnen von «Fit & Fun Henau» trafen sich zum traditionellen Wanderausflug ins Glarnerland.
Eine reich befrachtete Bürgerversammlung stand am Dienstagabend in Flawil auf dem Programm. Es war auch die letzte Versammlung dieser Art unter der Ägide des Gemeindepräsidenten Elmar Metzger. Die Flawiler hatten über das Budget und drei…
Der Bettwieser Roger Hollenstein begab sich auf eine fotografische Spurensuche durch die eigene Heimat. Dabei entstand ein 133 Seiten starkes Werk mit dem Titel «Das Dorf unserer Eltern». Am Weihnachtsmarkt dieses Wochenendes wird es erstmals…
Auf seiner Reise durch die..
Eine Studie legt den Schluss nahe,..
Mieter geniessen von Gesetzes wegen..
Kürzlich führte die..
30 Mitglieder des Skiclubs Wil..
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
In der Sonntagspresse lese ich die Schlagzeile: «Personalmangel bedroht AKW-Betrieb». Aus Sorge um die Sicherheit habe sich die Nuklearaufsicht gezwungen gesehen, beim Kernkraftwerk Leibstadt zu intervenieren. Die Suche nach «Fachkräften» sei immer... weiterlesen
Lade Fotos..